Seite 101 von 110

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 19:52
von maliko
Wunderschöner Sämling, rosetom !Ist die Blütezeit immer so ausgedehnt ?Üppige Blütenpracht kann ich nicht melden....wohl Einzelblüten. Und - Sorten, die diese Saison bisher nichts auf die Reihe gebracht haben, bekommen zunehmend Stiele. Ob das noch was wird ? ..... :-\Green Spill - die letzte Blüte für dieses Jahrmaliko

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 20:07
von toscaline2006
Was habt ihr bloß für Schildchen ???
Anfangs habe ich Kunststoffschildchen aus USA genommen; die waren recht starr und es brachen Blüten und Knospen ab. - also abhagehakt.Dann nahm ich diese kleinen Preisschildchen, beschriftete mit Edding und stellte fest, daß einige wie abgeraspelt waren (Schrift weg) und dann (wohl weil inzwischen dünner) auch noch zur Hälfte verschwanden, was eigentlich eh egal ist, weil doch nix mehr zu lesen war.#Callis, wie stellst du deine her bzw. woraus fertigst du sie??Im übrigen wird die Ernte dieses Jahr mager ausfallen.Mal sehen,was letztendlich die beste Variante ist.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 20:46
von Callis
#Callis, wie stellst du deine her bzw. woraus fertigst du sie??
Ich stelle sie gar nicht her, ich kaufe sie. Es sind ca. 8,5cm lange und 1,5cm breite Plastikschilder, auf die ich mit Bleistift kurz den Namen des Vaters schreibe. Auf der einen Seite haben diese Schilder ein Loch, durch das ein feiner Draht gezogen ist. Diesen Draht wickle ich um den Stengel gleich unter der Blüte - also eigentlich unter dem Fruchtknoten. Schwillt dieser an, ist's gut. Wenn nicht, fällt das Schild nach ca. 4-5 Tagen mit der vertrocknenden Blüte ab.Diese Schilder verwende ich mehrere Jahre, indem ich die Bleistiftschrift wieder wegradiere und den neuen Pollenspender draufschreibe.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 20:47
von rosetom
@maliko: Dieser Sämling blüht heuer das zweite Jahr und hatte beide Male sowohl eine enorme Höhe (110cm) als auch eine sehr zufriedenstellende Verzweigung und Knospenanzahl (3 Stängel a' 24 - 29 Kn. ) :)Was die Bestäunungs-Schildchen betrifft: Ich hab's glaub ich im letzten Jahr schon beschrieben: Ich verwende keine Schilder, sondern verschiedenfarbigen (Isolier-/Haushalts-)Draht, für jeden Vater jeweils eine bestimmte Farbe. Da kann nichts ausbleichen, auswaschen oder gefressen werden. ;) Außerdem geht's sehr schnell, weil man nicht knoten, sondern nur biegen muss.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 20:55
von Nahila
Was die Bestäunungs-Schildchen betrifft: Ich hab's glaub ich im letzten Jahr schon beschrieben: Ich verwende keine Schilder, sondern verschiedenfarbigen (Isolier-/Haushalts-)Draht, für jeden Vater jeweils eine bestimmte Farbe. Da kann nichts ausbleichen, auswaschen oder gefressen werden. ;) Außerdem geht's sehr schnell, weil man nicht knoten, sondern nur biegen muss.
Das hab ich 2 Sommer lang probiert (sowohl mit Bändchen als auch mit Draht), das is nix für mich ;D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:07
von Callis
Für mich auch nicht, weil ich mich vorher noch gar nicht so auf die Väter festlegen will ;D . Ich schlendere durch den Garten, schaue was blüht und folge meiner Eingebung. Natürlich gibt es eine Menge Kreuzungen, die ich nie (mehr ;)) machen würde und manche, für die ich den Pollen ein paar Tage aufhebe, bis die richtige Mutter blüht.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:13
von rosetom
Na ja, aber einige Väter-"Favoriten" verwendet man sehr viel öfter als andere. (Ich jedenfalls). Für die lohnt sich die eigene Farbe absolut.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:17
von rosetom
... Ergänzung: Mich persönlich nervt die Beschriftungs-Methode eher. Weil entweder nicht genug leere Schilder da sind und ich längere erst auseinanderschneiden, lochen und bedrahten müsste. Oder weil der 10. Bleistift schon wieder nicht auffindbar oder dessen Spitze abgebrochen ist. Oder ... und überhaupt! ;D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:23
von Callis
Na ja, aber einige Väter-"Favoriten" verwendet man sehr viel öfter als andere. (Ich jedenfalls). Für die lohnt sich die eigene Farbe absolut.
Ich glaube, bei mehr als 5 Farben könnte ich die Väter nicht behalten. Bleistift liegt immer im Eierkarton, ebenso die Schilder und die Fruchtzwergbecher für den verschiedenen Pollen.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:28
von toscaline2006
... Ergänzung: Mich persönlich nervt die Beschriftungs-Methode eher. Weil entweder nicht genug leere Schilder da sind und ich längere erst auseinanderschneiden, lochen und bedrahten müsste. Oder weil der 10. Bleistift schon wieder nicht auffindbar oder dessen Spitze abgebrochen ist. Oder ... und überhaupt! ;D
ja, die Beschriftung kostet irre Zeit, da ist Deine Methode sicher besser bzw. pro Vater eine Frabe; das werde ich im nächsten Jahr mal testen für mich!Was ich in diesem Jahr sehr aufschlußreich empfunden habe, ist die Erkenntnis, wer zu den "guten" Müttern und Vätern gehört.Werde mal eine Liste anfertigen, wenn alles abgeerntet ist!

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:30
von rosetom
Ich glaube, bei mehr als 5 Farben könnte ich die Väter nicht behalten.
Wer redet denn von behalten? ;D Schlaues Buch liegt bereit! ;) (Nein, ernsthaft, da habe ich Gott sei Dank keine Probleme)
Callis hat geschrieben: Bleistift liegt immer im Eierkarton
Keine Ahnung, weshalb meine Bleistifte nie dort sind, wo ich sie zuletzt hingelegt habe (das müssen bestimmt die Kinder sein ... ;D )

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:37
von Hempassion
Geheimtipp: Einfach den Bleistift hinters Ohr klemmen, da ist er sicher... ;D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:41
von toscaline2006
Geheimtipp: Einfach den Bleistift hinters Ohr klemmen, da ist er sicher... ;D
sehr gute Idee ;D :D

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:46
von Hempassion
Hier blüht noch Moon Music, wenn auch in den letzten Zügen.

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Verfasst: 20. Aug 2011, 21:47
von rosetom
Geheimtipp: Einfach den Bleistift hinters Ohr klemmen, da ist er sicher... ;D
Tag und Nacht???? :o