Seite 101 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 13:35
von Thüringer
Von Karl Foerster gibt es noch einen weißen, nämlich "Schneehase" (1957); für mich ebenfalls schon fast reinweiß. Aber die Knospen?Die Foerster'sche Schneefraktion scheint wohl nicht besonders klein zu sein.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 13:45
von Inken
Thüringer, danke! :D Der 'Schneehase' hat hier auch weiße Knospen. Vereinzelt mal eine rosagefärbte Röhre. Versuch ohne Tunnelblick:AugustschneeAugustschneebuschAugustschneekuppelAugustschneezwergJulischneeturmSchneebergSchneedachSchneefernerSchneehase ;)Schneekugel (das Regenschwein)SchneerauschSchneewolkeSeptemberschneeSpäter Schneezwerg5 oder 6 existieren noch. Oder mehr???Foto: Schneeweiß ohne Namens-Schnee.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 14:30
von Leana
Ich brauche eure Hilfe zur Bestimmung. Ganz so schwer ist die Sache nicht, ihr habt drei Sorten zur Auswahl. Gräfin von Schwerin, Zoluschka oder Goluboj Dym. Die Blüten eröffnen sich mit 3 cm und wachsen bis 4 cm. Die erste Blüte war sogar 4,5 cm groß. Pflanze selbst ist 40 cm groß, wurde aber auch erst Ende Juni gepflanzt.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 14:33
von Leana
Und noch einmal die Blüte in groß.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 14:34
von Norna
Distel, an 'Schaumkrone' glaube ich irgendwie nicht. Der hat so sofakissenartig eingebuchtete Blütenblätter. Obwohl ... @Norna, hat er die in echt?Auch ist das Auge richtig kirschrot ...
auf 'Schaumkrone' kam ich nur wegen der Form des Auges - es gibt ja einige (auch neuere) Sorten in dieser Farbeaber 'Graf Zeppelin'? - ich weiß nicht
Da mir leider meist die Vergleichsmöglickeiten fehlen, bin ich jederzeit bereit, die Echtheit meiner Phloxsorten anzuzweifeln! Deshalb besuche ich ja auch so gerne diesen Thread hier, um etwas dazu zu lernen.Meinen Graf Zeppelin habe ich von einem Gärtner in Österreich, der meint, die Sorte gut zu kennen. Sobald wie möglich werde ich noch einmal Fotos machen und hier einstellen. Vielleicht lässt sich dann klären, welche Sorte es zumindest nicht ist.Auch mein Kirmesländler, den ich hier schon gezeigt habe, sieht nicht so aus wie auf der Seite von Hartmut Rieger.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 14:39
von Norna
Ein schöner Phlox, Leana! Bläulich mit rötlichem Auge zieht mich immer magisch an.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 15:13
von Leana
Norna, danke! Mir gefällt er auch gut, es ist mein erster blauer Phlox, wenn ich meinen namenlosen nicht mitzähle.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 15:40
von Norna
Graf Zeppelin?Die Blüten bzw. Dolden sehen den Bildern auf Rieger´s Seite sehr ähnlich, die Blüte ist allerdings nicht mehr so schön gerundet, was vielleicht auch an Trockenheit und Ende der Blütezeit liegt.Anders als bei Rieger angegeben sind die Blüten aber nur 2,5 cm im Durchmesser. Das Auge ist immer gleichbleibend scharf begrenzt, relativ klein, helles Rosarot mit bläulichem Einschlag. Die Blüten sind nicht schneeweiß, sondern haben einen Stich ins Bläuliche oder Rosige.Höhe 1,1 - 1,3 m

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 15:43
von Norna
Graf Zeppelin?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 15:46
von Guda
Ich tippe auf die Gräfin, sie hat diese von rot nach blau schwimmenden Töne - oder umgekehrt, je nach Tageszeit. Die Einzelblüte ist groß, zwischen 3,5 und 4,..cm. Sie hat einen sehr angenehmen Duft (finde ich ::)), der aber natürlich auch je nach Zeit schwankt. Und die bestäubten Blüten duften, glaube ich, gar nicht mehr. Ich würde die Blütenfarbe als dramatisch bezeichnen, wenn es nicht etwas übertrieben klänge.Goluboi Dym ist eine sehr hübsche bläulich-weiße Blüte, mit sparsamem Rotstich, im Gegensatz zur Gräfin, und hat nur einen kleinen roten Ring. Die Blüte ist bei mir kleiner als die der G.v.S.Zoluschka habe ich leider nicht, bisher. Hier ein doofes Bild, ich bekomm es nicht kleiner, deshalb völlig zerschnitten

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 15:54
von Guda
Auch so kann 'Gräfin v.Schwerin' aussehen, tags bei normalem Licht.Das vorige Bild war unmittelbar vor Gewitterbeginn.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 15:58
von Inken
Die Gräfin ist meistens intensiver, aber ja - es ist auch möglich. Tricky. Selbst bei 'Zoluschka' bin ich nicht abgeneigt ...Die Blüten der 'Gräfin von Schwerin': 2012 - 3,4 cm; 2013- 3,8 cm.Hier zwei Fotos von 'Goluboj Dym' zum Vergleich.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 16:00
von Inken
Hier Bild 2, der sich öffnenden Blüten.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 16:01
von Guda
Goluboi Dym wechselt ebenfalls kapriziös die Farben, bleibt sich dabei aber treu. Fast weiße, nur blau getönte Einzelblüten können mit beinahe vollständig Blauen an einem Kopf sitzen, Der rote Ring bringt etwas Leben.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 21. Aug 2013, 16:09
von Inken
Guda, ich denke, Du könntest mit dem Gräfin-Tipp richtig liegen. Das Rot überzeugt mich. Andererseits fehlt das Plüschige. Noch.@Leana, dürfen wir in einer Woche nochmal draufschauen? :)