Seite 101 von 144

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:27
von sequoiafarm
Vorhin kam Post vom holländischen "Gemüsehändler", wie Koniferen sehen die wirklich nicht aus.
Zum auspflanzen noch viel zu jung, aber sie sollen ja recht flott wachsen (und verholzen?).

Danke Bristle für den Link :D

Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:29
von sequoiafarm
Steckling direkt mit dabei, guter Service ;)

Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:32
von sequoiafarm
Microcachrys tetragona habe ich schon ein paar Jahre, sehr schöne Struktur.
Vielleicht pflanze ich den noch aus.

Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:38
von sequoiafarm
Mäuse leben nicht ewig, die hier kann nur noch Klee mümmeln und läuft nicht mehr weg.
Früher hat sie noch fleißig Pseudotaxus-Stecklinge entnadelt, jetzt keine Gefahr mehr für die Schätzchen...

Bild

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:45
von Bristlecone
sequoiafarm hat geschrieben: 8. Jul 2021, 19:32
Microcachrys tetragona

Ach, du auch? ;D

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:52
von sequoiafarm
War ja klar ;)

Jetzt bist du dran mit Diselma archeri... 8)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:57
von Bristlecone
Ja. Steht draußen.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 19:58
von sequoiafarm
Nun ja, das glaube ich gerne. Aber hast du sie auch ausgepflanzt? ;)

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 20:18
von Bristlecone
Nee, ist ja gerade erst angekommen.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 20:40
von Cryptomeria
Diselma sitzt bei mir seit 3 Jahren draußen. Keine Probleme bisher. Ca. 30 cm hoch, ein Zweig, nichts "Dolles ". Aber lebend.
Micha, deine Araucarien sehen gut aus.
VG Wolfgang

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 21:47
von Rk631
Erinnert nicht nur an "Gemüse" sondern auch an die selteneren Botrychium-Arten. Kriege auch eine geliefert.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 8. Jul 2021, 21:59
von Bristlecone
Die werden sich bei Esveld wundern über die vielen Bestellungen! ;D
.
Phyllocladus alpinus steht hier seit ein paar Jahren draußen. Problemlos, aber der Zuwachs liegt eher im Millimeterbereich.

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Jul 2021, 00:08
von Rk631
Bei Esveld schon ausverkauft!

Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Jul 2021, 08:30
von tarokaja
Die sehen doch gut aus, die neuen Gemüselieferungen. ;D
Ich hatte vor 1 Woche auch überlegt, doch noch eine Diselma archeri zu ordern... aber der Platz... :P

tarokaja hat geschrieben: 7. Jul 2021, 11:52
Bristlecone hat geschrieben: 7. Jul 2021, 11:11
Phyllocladus trichomanoides (im Deutschen manchmal salopp "Selleriekiefer" genannt).
Meine bleibt im Topf. 8)


Für meine bin ich grad dabei ihren Pflanzplatz zu roden. 8)
Sie war 2 Winter im Topf und hat den vergangenen Winter geschützt ausgepflanzt im Garten nahe des Hauses verbracht, das pielige Ding.
Ich hoffe, sie verzweigt sich bald mal... kann ich ihr da auf die Sprünge helfen?
Bei den Nagelgehölze bin ich vielleicht zu übervorsichtig mit Eingriffen? ???
Bei der unverzweigt weiter wachsenden Athrotaxis laxifolia (inzwischen seit 7 Jahren ausgepflanzt) bin ich genauso ratlos.
Was können die KoniferenSpezialisten mir da raten??


Keine hilfreiche Seele? ??? :'(


Re: Seltene Koniferen

Verfasst: 9. Jul 2021, 08:53
von tarokaja
So wie deine beiden Phyllocladus, Micha, kam meine hier auch vor ein paar Jahren an… so sieht sie jetzt aus.

Also kurz auf den Punkt gebracht: Lassen sich Koniferen überhaupt schneiden, damit sie sich verzweigen?
Und wenn ja, WIE??
Oder muss man einfach Geduld haben und dann verzweigen sie sich mit dem Älterwerden schon?
Meine Frage geht selbstverständlich an alle! ;)