Seite 101 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 07:50
von Hall
Klasse sieht der Asplenium dalhousiae aus. Für meinen kleinen Garten gerade richtig. Kommt auf meinen Wunschzettel.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 17:26
von Junka †
Für einen Cheilanthes verhält sich Ch. eckloniana bis jetzt ganz brauchbar

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 17:31
von Junka †
Astrolepsis sinuata scheint mir deutlich schwieriger in der Standortauswahl zu sein.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 17:38
von Junka †
Zurzeit Anwärter auf den 1. Platz im Rennen um die heikelste Pflanze ist Cheilanthes standleyi.

>:(Ob ich da jemals ein Exemplar für die Gartenprobephase zustande bringen werde, …?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 17:45
von Junka †
Dagegen scheint Pentagramma triangularis direkt kinderleicht ;DGeschwister haben schon den Weg in den Garten gefunden.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 17:46
von Irm
Zurzeit Anwärter auf den 1. Platz im Rennen um die heikelste Pflanze ist Cheilanthes standleyi.

>:(Ob ich da jemals ein Exemplar für die Gartenprobephase zustande bringen werde, …?
Junka, was Du so alles hast

ich drück die Daumen fürs Pflänzle

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 18:08
von Ulrich
Dagegen scheint Pentagramma triangularis direkt kinderleicht ;DGeschwister haben schon den Weg in den Garten gefunden.

Junka, das staunen über deine Pflanzen versuche ich mir abzugewöhnen. Es klappt nicht. Und dann zeigst Du auch noch Pentagramma triangularis

. Ist die Blattunterseite schön golden? Wenn möglich, mach doch bitte mal ein Foto.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 18:26
von Junka †
Ich versuch es nächstens mal bei Tageslicht.Es sind noch recht junge Pflanzen. Richtig goldig war es an einem sporentragenden Wedel. Den musste ich natürlich entfernen. Muss ja weitere Verbreitung finden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 24. Nov 2015, 21:44
von zwerggarten
dass diese pentagramma sozusagen von alleine wächst, lässt hoffen...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 25. Nov 2015, 10:31
von Junka †
@ UlrichIn natura ist es weniger weißlich und mehr gelb. Vielleicht bei älteren Pflanzen noch deutlicher.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 25. Nov 2015, 14:59
von Junka †
Das ist jetzt aus dem Freiland.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 25. Nov 2015, 17:48
von Ulrich
Klasse, danke Junka. Der trägt den Namen 'Goldback Fern' nicht zu unrecht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:34
von cornishsnow
Der Kleine hat es sich bequem gemacht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:40
von Irm
oh, hübsch

Jetzt kommt die Zeit der wintergrünen Farne, jetzt stehen sie da und sehen toll aus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 1. Dez 2015, 11:34
von Junka †
oh, hübsch

Jetzt kommt die Zeit der wintergrünen Farne, jetzt stehen sie da und sehen toll aus

Ja, und sie glänzen so toll im Dauerregen....

;DUnd wenn 's so weitergeht schwimmen sie bald dekorativ durch den Garten
