Seite 101 von 124

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 3. Apr 2020, 19:44
von Snape
Wenn ich jetzt (heute) einen sehr hellen weisslich/zitronengrün/gelben Helleborus, Blütenstängel ca 30 cm, in einem heimischen (Franken) Buchenwald finde, was ist das wohl am ehesten? War an mehreren, auch 1-2 km von einander entfernten Stellen, also eher nicht Gartenabfallsreste, ausserdem ziemlich auf der Höhe, ich glaube, soweit fährt man nicht mit dem Auto und schleppt dann noch. Die viridis Fotos bei Wiki sehen aber viel grüner aus. Nun ja, viel Ahnung hab ich nicht. Bin gespannt und Danke. Snape

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 3. Apr 2020, 20:04
von MartinG
Ulrich hat geschrieben: 3. Apr 2020, 18:32
Irm hat geschrieben: 1. Apr 2020, 16:41
@Ulrich: guck doch mal :D


Prima, freut mich. Manche werden schon ganz Speziell.


Ist das lividus-Blut?

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 3. Apr 2020, 20:47
von partisanengärtner
Snape hat geschrieben: 3. Apr 2020, 19:44
Wenn ich jetzt (heute) einen sehr hellen weisslich/zitronengrün/gelben Helleborus, Blütenstängel ca 30 cm, in einem heimischen (Franken) Buchenwald finde, was ist das wohl am ehesten? War an mehreren, auch 1-2 km von einander entfernten Stellen, also eher nicht Gartenabfallsreste, ausserdem ziemlich auf der Höhe, ich glaube, soweit fährt man nicht mit dem Auto und schleppt dann noch. Die viridis Fotos bei Wiki sehen aber viel grüner aus. Nun ja, viel Ahnung hab ich nicht. Bin gespannt und Danke. Snape


Ich habe schon öfter große Bestände diverser Formen der Orientalis Hybriden in Bayrischen Wäldern (auch Franken und Oberpfalz)
gefunden. Wenn es ältere sind in der Regel relativ einförmig. Grünlich/ Weiß und Rosa/ Violett ist die Regel
Starking kennt einen besonders schönen Bestand.
Sie verwildern ganz gut.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 3. Apr 2020, 22:18
von Snape
Danke, Partisanengärtner :), sie sahen auch irgendwie so "zivilisiert", dabei aber sehr hübsch aus.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 3. Apr 2020, 22:20
von Hausgeist
ebbie hat geschrieben: 29. Mär 2020, 16:01
Ich hab' leider feststellen müssen, dass meine schöne Helleborus thibetanus die strengen Nachtfröste (-6°) in den letzten Tagen überhaupt nicht vertragen hat. Sämtliche Blätter sind total abgestorben. Ich schätze, dass sich diese Pflanze nicht wieder erholen wird. Ich wusste bisher nicht, dass sie so spätfrostgefährdet ist.


Wir hatten auch an mehreren Tagen hintereinander Temperaturen unter -6°C, das hat hier diversen H. thibetanus nichts ausgemacht.


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 4. Apr 2020, 10:10
von Ulrich
MartinG hat geschrieben: 3. Apr 2020, 20:04
Ulrich hat geschrieben: 3. Apr 2020, 18:32
Irm hat geschrieben: 1. Apr 2020, 16:41
@Ulrich: guck doch mal :D


Prima, freut mich. Manche werden schon ganz Speziell.


Ist das lividus-Blut?


Nee, das sind Sämlinge von H. niger 'Ashwood Marble Form'

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Apr 2020, 21:48
von Hausgeist
Mal ein paar Laubbilder von Helleborus multifidus ssp. hercegovinus. Dieses feine Exemplar kam mal von Bäuerleins.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Apr 2020, 21:49
von Hausgeist
Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Apr 2020, 21:50
von Hausgeist
Diese hier habe ich von Cathy Portier. Geblüht hat sie bislang noch nicht.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Apr 2020, 22:10
von Dunkleborus
Diese feinen Herzegovinusse... eine der schönsten Blattstauden. Und als Kontrast dazu die hellen Blüten. Hach!

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Apr 2020, 22:12
von Hausgeist
Ui, die ist aber schon üppig! :D

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 9. Apr 2020, 22:15
von Dunkleborus
Ja, ich war auch erstaunt. Wir haben sie erst im letzten September bekommen. Ganz zarte Pflanzen, die einen trockenen Sommer ohne Wasser hinter sich hatten.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 10. Apr 2020, 22:54
von Hausgeist
Von ersterer hatte ich vor drei oder vier Jahren ausgesät. Die Sämlinge sind nicht ganz so fein belaubt.


Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:01
von Hausgeist
Kein einziges Blatt ist mehr an den gezeigten Sämlingen, einer Maus scheinen sie gefallen zu haben. >:( Ich hoffe, die überstehen das.


Helleborus purpurascens zeigt sich dieses Jahr äußerst üppig.

Bild

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Verfasst: 21. Apr 2020, 22:12
von Dunkleborus
Oh, du hast auch eine dieser wunderschönen schmalblättrigen! :D