Re: Gartentiger und ihr Personal 2016
Verfasst: 17. Mai 2016, 20:58
Arme Maja, die Abszesse haben ihr bestimmt sehr weh getan. Weiterhin gute Besserung für sie.Paulchen, schöne Lieschen-Bilder
. Wie gehts eigentlich der Bianca?

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Oh je, da wünsche ich Eurer Süßen aber von Herzen gute Besserung!!!!Braucht Ihr auch ein Pechvogelställchen?Meine Ma musste heute mit Maja zum Tierarzt. Gestern abend kam Maja nach Hause und humpelte leicht. Wir haben uns da noch nicht so die Sorgen gemacht. Passiert ja schon mal. Heute Mittag kam Maja hier nach oben und legte sich ins Zelt. Das macht sie sonst nie. Sie humpelte ziemlich stark. Die Vorderpfote durfte man nicht anfassen und das Bein war dick.Der Tierarzt meinte wohl, es wäre gebrochen. Ich hatte auf ausgerenkt getippt, weil es so unförmig aussah. Es waren aber zwei Bisswunden. Eine in der Pfote und eine weiter oben am Bein. Hatten sich Abzesse gebildet. Nun gehts ihr aber schon wieder besser
Moin Gänsel,hier habe ich von dem Malheur zuerst berichtet.Und hier dann der erste Bericht nach der OPhier wird dann erzählt, wie wir das Malheur entdeckt haben.Nun bist Du wieder uptodate :DLGNemi@ Nemesia - ich habe das nicht so ganz mitbekommen, der kleine Patient scheint ja was Schwerwiegendes gehabt zu haben![]()
. Sagt mir jemand mal kurz Bescheid, der Fred ist schon soooo lang
![]()
?
Ach ja, und Lieschen und Bianca treffen sich gelegentlich auf einen Schwatz im Garten, völlig entspannt.
Nein, alles gut. Sie ist schon wieder halbwegs fit und sie hat nicht mal einen Verband. Sie wollte auch schon wieder raus, aber das haben wir nicht zugelassen. Morgen darf sie wieder.Oh je, da wünsche ich Eurer Süßen aber von Herzen gute Besserung!!!!Braucht Ihr auch ein Pechvogelställchen?Meine Ma musste heute mit Maja zum Tierarzt. Gestern abend kam Maja nach Hause und humpelte leicht. Wir haben uns da noch nicht so die Sorgen gemacht. Passiert ja schon mal. Heute Mittag kam Maja hier nach oben und legte sich ins Zelt. Das macht sie sonst nie. Sie humpelte ziemlich stark. Die Vorderpfote durfte man nicht anfassen und das Bein war dick.Der Tierarzt meinte wohl, es wäre gebrochen. Ich hatte auf ausgerenkt getippt, weil es so unförmig aussah. Es waren aber zwei Bisswunden. Eine in der Pfote und eine weiter oben am Bein. Hatten sich Abzesse gebildet. Nun gehts ihr aber schon wieder besser
Na, so ein frühes Frühstück hält ja bestimmt nicht bis zum nächsten Morgen vor.............da hat er sich doch bestimmt inzwischen wieder zum Abendbrot gemeldet, oder?Ja, dem Karlchen gehts soweit ganz gut. Wenn er zu viel auf den Beinen ist, dann lahmt er aber deutlich mehr. Trotzdem können wir aber täglich eine Verbesserung seiner Kraft und Koordination sehen.....................*räusper*.........ja also heute zeigte er ganz neue Fähigkeiten.................er stand breitbeinigHeute früh um 06.00 Uhr war endlich auch Mini wieder da. Er hatte so Hunger und so einen Durst. Und dann zog er mit Kugelbäuchlein wieder von dannen...
Aufreiten als Kommunikationsmittel und zum Zwecke der sozialen Ordnung in der Gruppe.................ja, bei Hunden ist mir das bekannt - Danke Eva für den Hinweis, da habe ich gar nicht dran gedacht - aber bei Katzen? Da wäre ich jetzt erst einmal nicht drauf gekommen, wobei es ja wohl so sein muß, denn Katzen sind zwar Einzeljäger, aber nach neuen Erkenntnissen keine Einzelgänger...................und wenn sie in der Lage sind in einer Gruppe zu leben, dann müssen sie ja auch ein entsprechendes Verhaltensrepertoire haben...........angeborenes und erlerntes.Das ist ja interessant!Und klar sind sie hier mit 4 Katzen in einer Kleingruppe.Ich beobachte hier durchaus das eine oder andere körperliche und mimische Signal z.b. am Futterplatz und wenn sie nach mehreren Stunden Abwesenheit wieder aufeinander treffen. Aber das das Aufreiten bei Katzen zum Verhaltensrepertoire in der Gruppe gehören könnte (und dann keine sexuellen Anwandlungen sindNEMI, ich würde sagen, Karlchen ist auf dem Weg der Besserung, in jeder Hinsicht.