Seite 101 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:47
von Eleni
Ich hab noch Blütenbilder :D
Black Rainbow
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:47
von Eleni
Taiwan Starburst
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:48
von Eleni
Moorea 476
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:48
von Eleni
Swiss Blue Lady
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:49
von Eleni
Chocolate Mousse
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:49
von Eleni
Columbine
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:54
von ria
Eleni, da hast Du eine supertolle Sammlung. Wirklich beeindruckend.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 18:59
von Eleni
Dankeschön :, es sind gestern nochmal 5 Pflanzen eingezogen
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 19:03
von Klio
Danke euch. Eine Ursache ist mir nicht ersichtlich, denn auch an den nicht umgetopften tritt dieses Spotanschlappungssterben auf, ebenso bei Darena (die bestimmt besser auf ihre Pflanzen achtet als ich :-X)
.
Bonzi-Wurzeln sehen wirklich speziell aus, wie Du sagst ganz weiß und wie ich finde extrem brüchig. Habs auch mit nur vorsichtig trennen u kaum auswaschen probiert (weil eben im Originalsubstrat schon ein Steckling kaputt war) - auch nicht besser. Blätter abschneiden hat auch nicht geholfen, es schrumpeln dann die Stengel ein - was mal aufgehellt ist und hängt wird hier nicht mehr. Stecklinge von nur ganz leicht schlappen Pflanzen erholen sich ebenfalls nicht.
.
Ein sehr kleiner Steckling ist bis jetzt sichtbar gewachsen, der war nur fingerlang, praktisch lose im Originaltopf mit einer 1cm Wurzel. Han den wie einen "frischen" Steckling behandelt, also in Kokohum mit Perlite und ins Miniglashaus. Der hat Wurzeln und ein neues Blatt gemacht.
Vielleicht sind die Graff- Sorten empfindlicher. Oder die schmeißen zuviel Bonzi drauf ???
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 19:24
von Zausel
Klio hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 19:03Oder die schmeißen zuviel Bonzi drauf ???
Die Vermutung habe ich auch. Vielen Dank für die Blütenbilder.
Mein Bild ist von Pflanzenkölle, ich habe 10,- € gespart. ;D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 21:28
von RosaRot
Klio hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 19:03Vielleicht sind die Graff- Sorten empfindlicher. Oder die schmeißen zuviel Bonzi drauf ???
Das denke ich auch. Bonzi macht ja auch die Blüten
schöner....
@rocambole: wenn es Dir wirklich gelingt, Stecklinge von Petit orange zu ziehen melde ich mich schon mal an...Hier gibt es nur andere Graff-Sorten, gelegentlich.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 21:43
von rocambole
Ist notiert, mein er ist auch als Steckling einer gestauchten gezogen. Die Mutter hat auch überlebt, die habe ich an eine Nachbarin verschenkt ...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 21:48
von RosaRot
:D
Danke!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 22:18
von distel
Graff "züchtet" außerordentlich schöne Hibiskussorten. :D
Für die Aufzucht sind (nach meinem Wissen) aber Vermehrungsbetriebe zuständig.
Ich vermute, dass viele der Graff-Sorten sehr wüchsige Pflanzen wären.
Ich habe schon mehrere dieser Hibisken gekauft, da es einfach schöne Sorten sind. Neu gekaufte Pflanzen zeigen noch eine kräftige Wurzelentwicklung und gesundes Laub.
In den Vermehrungsbetrieben werden die Pflanzen aber kurz vor dem Verkauf mit Wuchshemmern behandelt...vermutlich oft überdosiert.
Diese Behandlung hemmt oder stoppt auch das Wurzelwachstum und schädigt die Pflanze für längere Zeit aber meist endgültig...je nach Dosierung des Hemmstoffes.
Die Hibisken werden damit zu Wegwerfpflanzen...
Leider ist diese Praxis inzwischen für eine Reihe von Pflanzen üblich, um sie "containertauglich" zu machen...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 4. Aug 2024, 22:53
von Zausel
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Aug 2024, 12:56Petit orange
Hm.
Letztens bin ich beinahe schwach geworden, aber ich war mir nicht sicher, ob es nicht doch ihre "Schwester" war.