Seite 101 von 116
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 29. Mär 2020, 22:14
von Norna
Ja, toll, dass die verschiedenen Sorten hier einmal im Vergleich präsentiert werden! Die juliae-Primeln haben auch den Vorteil, dass das Laub immer gleich schmuck aussieht, während es bei P. vulgaris und deren Hybriden nach der Blüte lang und länger wird und die meiste Zeit des Jahres nicht gerade zierend ist. Dazu sind die juliae ausgesprochen dauerhaft, zumindest in meinem Garten, was man von von vielen anderen Sorten nicht behaupten kann. Die von Rocambole gezeigten hatte ich auch fast alle einmal, mit Betonung auf hatte. Trotz schweren und meist feuchten Bodens haben sich die meisten nicht lange gehalten, die neueren Züchtungen am wenigsten.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 29. Mär 2020, 22:48
von cornishsnow
Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 20:59Aus einem kleinen Vorgarten vor einem alten Haus im Ort. Im selben Garten steht auch der dickste bekannte Quittenbaum Deutschlands.
Das Haus steht zum Verkauf... :-\

Ein Traum, wunderschön! :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 29. Mär 2020, 22:53
von cornishsnow
Wow, Krokosmian! Was für eine beeindruckende Sammlung! :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 29. Mär 2020, 22:59
von cornishsnow
Krokosmian hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 21:32`Tomato Red´, auch "Wanda Tomato Red", eigentlich ist sie orange! Soviel ich weiß, waren es ganz ursprünglich mal mehrere Sämlinge, weswegen zumindest auf Bildern auch rötere und deutlich stängeltragende Pflanzen auftauchen.
Die habe ich mir letztes Jahr auch angeschafft und fiel mir gerade heute sehr positiv auf, da der austreibende ansehnliche Blattschopf, so eine schöne frischgrüne Farbe hat. :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 29. Mär 2020, 23:56
von Elro
Ich habe gestern wieder ein paar Bilder gemacht.
Dieses Ding steht in einem 11er Topf das ist letztes Jahr bei Grabarbeiten notgetopft habe.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 29. Mär 2020, 23:58
von Elro
Diese Pflanze ist ein gekaufter Sämling von Barnhaven.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:00
von Elro
Die Blüten können so verschieden aussehen, wie hier mein violettes Teil, das fast Sternblüten hat.
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:01
von Elro
Hier mein "rotes Eck".
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:02
von Elro
So unterschiedlich große Blüten
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:03
von Elro
Dann tauchen hier rote mit P. veris Verschnitt auf
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:05
von Elro
dichtes Gedränge
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:05
von kaieric
Elro hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 00:03Dann tauchen hier rote mit P. veris Verschnitt auf
so wild und unberechenbar liebe ich sie :D :D :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:06
von Elro
Riesenbüsche unter den Stachelbeeren ;D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:06
von kaieric
Elro hat geschrieben: ↑30. Mär 2020, 00:05dichtes Gedränge
herrlich!
auch bristles vorgartenbild - einfach: :D
Re: Primula 2018/2019
Verfasst: 30. Mär 2020, 00:07
von kaieric
elro, sind die pflanzen bei dir standorttreu?