Seite 1004 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 12:30
von mikie
thuja hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 22:07Ich sichere mir mal den 15k-Beitrag
war der nicht für Arni reserviert?! ;D
Er hat immerhin schon über 100 Seiten hier geschrieben :D
@ Lokalrunde: sehr kalt bei dir - schon Jahre keine 2-stelligen Minusgrade hier gehabt.
@ Flo: Wurzeln sind super, jetzt nicht mehr zuuu viel Giesen. Denke 20 Grad und mehr Licht tut ihnen auch ganz gut. Anfangs hohe Temperaturen weil Feigen besser Bewurzeln, wenn kälter wachsen sie nur langsamer
@ Wurzelpit: Ist bei mir ähnlich, ein paar Pflanzen haben Wurzeln - bei anderen der gleichen Sorte ist noch gar nichts zu sehen. Habe die Stecklinge zum teil selbst geschnitten, alles am gleichen Tag --> ein Steckling hat Wurzeln & Blätter, der andere tut gar nix --> k.a. warum das so ist, eigentlich genau gleiche Bedingungen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 13:35
von floXIII
Roeschen1 hat geschrieben: ↑31. Jan 2021, 12:09Sobald die Blätter sich entfalten, würde ich sie ans helle Fenster im WZ stellen.
Nährstoffe braucht die Feige dann schon, jetzt zehrt sie noch von den eingelagerten Reserven. Beim Umtopfen erübrigt sich das Düngen.
Ok, dann stelle ich sie heller sobald man die Blätter sieht.
Ginge zum Düngen am Anfang auch einfach etwas Kaffeesatz? Flüssigdünger finde bei so kleinen Mengen schwer zum dosieren.
@mikie: Bislang habe ich sie noch gar nicht gegossen, sie stehen unter gespannter Luft. Schimmel ist zum Glück auch noch kein Problem.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 13:44
von Roeschen1
Kaffeesatz ist was für Regenwürmer, nicht für kleine Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 14:09
von sandor
Asiatische Bewurzelungsmethode.
https://www.youtube.com/watch?v=yQFHZwWbj3E
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 14:24
von Arni99
Abmoosen mit Wasser.
Kann mir nicht vorstellen, dass die paar Wurzeln die vielen Blätter ohne Rückschnitt im neuen Topf versorgen können. Kann mich aber auch täuschen, da es Wasserwurzeln sind und tägliches Wässern in diesem Sandgemisch möglicherweise funktioniert. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 14:56
von Lady Gaga
Jetzt muß ich euch einmal meine aktuellen Oktober-Stecklinge zeigen.

Was ist das über dem Blatt? Kann doch nicht schon ein Feigenansatz werden? :o

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 15:06
von Arni99
@LadyGaga
Warum nicht? Manche Sorten haben’s eilig mit Feigen, anderen brauchen Jahre....
Foto: Januar 2021 Statistik Mikroklima
Februar ist erfahrungsgemäß 5 Grad wärmer als Januar, also 8 Grad Durchschnitt.
März 5 Grad wärmer als Februar. ....somit 13 Grad Durchschnitt und die Feigen treiben im März hier aus.
10 Grad Durchschnitt scheint der Trigger zum Losstarten zu sein für Feigen.
Anfang Mai sehe ich die ersten kleinen Herbstfeigen, die dann Anfang August reifen, also 90 Tage später. ZB. RdB, Pastiliere.
Nachteil meines Mikroklimas: Eventueller Frost wird nach dem ersten Austrieb zum größten Feind. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 16:10
von philippus
Jetzt wird es ab Mitte der Woche wieder mild, bevor es in der Woche darauf vermutlich wieder kalt wird. Laut GFS gibt es sogar Potenzial für eine richtige Kältewelle aus dem Norden ab dem 10/12.2. die uns hier in Wien ca. -15°C bescheren könnte. Jedenfalls ist die Ausdehnung der kalten Luft im Norden relativ groß.
Kann sich natürlich noch ändern.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 16:16
von philippus
Im Kontrast dazu rekordverdächtige Temperaturen in der letzten Woche im westlichen Mittelmeergebiet mit fast 30° in Südostspanien.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 16:46
von Elias
Lady hat geschrieben: ↑31. Jan 2021, 14:56Jetzt muß ich euch einmal meine aktuellen Oktober-Stecklinge zeigen.

Was ist das über dem Blatt? Kann doch nicht schon ein Feigenansatz werden? :o

Ich würde sagen, nein. Feigen kommen aus den doppelten Knubbeln, wenn ich das richtig beobacht habe. Sollte ein Seitentrieb werden, wenn er sich entschließt zu wachsen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 17:15
von Lady Gaga
Wieder was gelernt - danke!
Ich habe eigentlich nie so drauf geachtet, was der alte Feigenstrauch grad macht. ;D
Der Steckling ist durch Zimmertemperatur und 12 Stunden Licht auch nicht in der richtigen Jahreszeit. Er hat auch an manchen Stellen der Zweige bräunliche Töne, als würde er schon verholzen. Vielleicht ist das auch Blödsinn, ich beobachte weiter. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 18:27
von Arni99
Ich bleib dabei - sieht rund aus, also Feige ;D.
Doppelte „Nubbeln“ sind nicht Voraussetzung, sonst würde es an jeder Blattachsel, dort wo neue Feigen wachsen, auch einen neuen Ast geben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 18:39
von Lady Gaga
Ich halte euch auf dem Laufenden. Klingt alles logisch. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 19:45
von Elias
Ich bin mir auch nicht sicher. Ich hab extra meine Fotos durchforstet, aber leider nichts passendes gefunden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2021, 19:58
von Arni99
Einer meiner Stecklinge vom letzten Jahr, bevor ich ihn ertränkt habe. ;D
6.2.2020
3 x Feige