Seite 102 von 201
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 4. Sep 2007, 09:03
von cornishsnow
Guten Morgen zusammen!

Stimmt Oliver, Sasanquas wirken anders als Japonicas. Graziler, die Blüte ist vielleicht auch nicht so elegant. Trotzdem haben sie ihren Reiz, allein schon wegen des Duftes.

Ja, der Duft ist fast schon Grund genug!

Hier noch einmal ein Link zu der sehr guten
Sasanqua Seite der Internationalen Kameliengesellschaft, in der Linkliste ist er zwar schon aber man kann ihn nicht oft genug empfehlen!

@ semicolonWarte doch einfach bis sie blüht, zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Bestimmung reine Spekulation und wohl eher müßig. Die Fotos sind sehr gut aber anhand der Blätter läßt sich bei einer Sortenanzahl von 20 000 nur schwerlich der richtige Kanidat finden. Auf jedenfall ist es keine Sasanqua und keine Japonica. 'Cornisch Snow' hat durchaus rötliche Knospen bei intensiverer Beleuchtung, es könnte aber auch 'Cornish Spring' sein oder ... Wie sagte doch schon der gute alte Johann Wolfgang von Goethe."Geduld ist des Gärtners größte Tugend."LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 5. Sep 2007, 16:43
von jens
Habt ihr schon Neuzugänge für nächstes Jahr geplant?Die beiden kommen auf jeden Fall Anfang 2008.Einmal
Chosho eine Higo und die altbekannte C. saluenensis "Apple Blossom" alias Showa wabisuke. Von letzterer habe ich leider kein schönes Foto gefunden, meine aber das schon welche hier gepostet wurden.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 5. Sep 2007, 17:49
von semicolon
hallo jens.das foto ist wunderschön!eine hagoromo darf ja in keiner kameliensammlung fehlen. deswegen wird sie mein bescheidener neuzugang dieses jahr. ansonsten werde ich querbeet vor allem ungefüllte kamelien einkaufen, wenn meine gärtnerei welche bekommt.lg val
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 5. Sep 2007, 21:52
von jens
Hallo Valentin!
eine hagoromo darf ja in keiner kameliensammlung fehlen.

ähmm... naja... wusste ich noch gar nicht.

Re:Kamelien 2007
Verfasst: 5. Sep 2007, 21:57
von semicolon
dann aber los!

bei so einer wunderschönen blüte (laut befragungen die schönste kamelie - für mich wenigstens aber eine der schönsten) und der guten frosthärte dürfte die anschaffung leicht fallen.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 5. Sep 2007, 22:07
von jens
So eilig hab ich es nicht und wenn ich ganz ehrlich bin, dann gehört sie nicht zu meinen Favoriten. Klar, hübsch ist sie aber meine Suche geht immer eher in Richtung außergewöhnlich.

Allein schon aufgrund des fehlenden Platzes, muss ich drauf achten was ich mir da noch zulege.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 6. Sep 2007, 08:57
von Nihlan
Guten Morgähn,also ich habe gestern Kamelien inspiziert und ich setze meine Hoffnungen für dieses Jahr auf die Survivor. Man erkennt nämlich an einigen Knospen schon die Farbe.

Lange kann es also nicht mehr dauern.Die Hagoromo ist eine alte Sorte und gehört auch zu meinen Lieblingen. Diese leichte Kelchform, dazu dieser hauchzarte Rosaton. Einfach wunderschön. Wie aus Porzellan. :)Meine Kamelienanschaffungen fürs nächste Jahr hängen eher davon ab, ob ich Pflänzchen bekomme. Auf meiner Liste stehen natürlich noch so eine Handvoll. Leider sind sie eher selten, so dass ich mich wohl gedulden muss. Die Scented Gem wäre noch so ein Traum.Jens, die Cosho sieht sehr hübsch aus. Gute Wahl. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 6. Sep 2007, 09:22
von cornishsnow
Guten Morgen zusammen! :)Bei mir wird wohl das Ackermännchen 'Snow Flurry' die erste werden, aber noch ist keine Farbe zu erkennen, aber die Knospen sind schon sehr dick. Tja Nihlan, da wirst Du wohl den Anfang machen! ;)Die 'Hagoromo' ist einfach ein Klassiker, ich empfehle sie gerne, da sie sehr winterhart ist und eben wunderschön, leider sind ihre Blüten sehr Wetteranfällig und verregnen schnell und da es in Hamburg nun mal das berühmt berüchtigte 'Schmuddelwetter' gibt, habe ich auf sie verzichtet und mich eher auf unempfindlichere Blütenschönheiten spezialisiert, wie Higos, Wabisuke und andere japanische Schönheiten. @ NihlanDu weißt ja, dass unsere Listen sich meist ähneln. 'Scented Gem' und 'Bokuhan' stehen auch auf meiner und so wie es aussieht, besteht die Möglichkeit das die beiden evtl. noch diesen Herbst zu bekommen sind, aber ich will den Tag nicht vor den Abend loben. ;)Drück einfach die Daumen! :)LG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 6. Sep 2007, 09:26
von Nihlan
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 6. Sep 2007, 11:28
von cornishsnow
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 8. Sep 2007, 12:36
von jens
Hallo zusammen!Sagt mal, habt ihr schonmal was von Esme Spence gehört? Habe gelesen das sie auch einen sehr schönen Duft haben soll. Sie würde mich besonders interessieren, da ich auch noch gar keine anemonenblütige Kamelie habe. Also noch eine die auf meine Liste wandert... ;)LGJens
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 8. Sep 2007, 16:43
von shantelada
Hallihallo,ich bin auch wieder da! ;DIhr wart ja inzwischen ordentlich fleißig! Jetzt muss ich mich erst mal durch Eure Beiträge kämpfen! Habe inzwischen den zweiten Urlaub hinter mir! Und es kommen noch mehr!Näheres, wenn ich wieder auf dem Laufenden bin!LGAnne
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 8. Sep 2007, 22:34
von cornishsnow
N'abend! :)Ich habe heut mal ein paar Bilder von unterschiedlichen Wuchsformen gemacht. Als erstes 'Unryu-Tsubaki' was übersetzt soviel heißt wie, "Drache über den Wolken", allerdings finde ich "Zick-Zack-Kamelie" auch passend. ;)Sie wächst sehr langsam hat sich aber dieses Jahr ordentlich ins Zeug gelegt, allerdings noch keine Blütenknospen angesetzt, aber vielleicht brauch sie noch ein Weilchen.

Die zweite ist ein Neuzugang diesen Jahres 'Hakuhan-Tsubaki', "die gefleckte Hahnenkamm-Kamelie", eine Trauerform, die nicht leicht in eine ansprechende Form zu bringen ist.



Die weißen Flecken werden durch einen Virus verursacht, der manchmal auch gelbe Flecken auf den Blättern hervorruft, für die Pflanze ist er nicht schädlich un kommt in vielen Sorten latent vor.Eine Pflanze über die ich mich dieses Jahr besonders gefreut habe ist 'Botanyuki', "die Schneepäonie", die Knospen sollen pfirsichfarben sein und sich dann zu einer cremeweißen Blüte öffnen. Ich bin gespannt, fünf Knospen gibt es!


Ich schrieb ja bereits, dass zwei besonders hartnäckige Kanidaten nach Jahren des wartens endlich Blütenknospen angesetzt haben, hier nun der Beweis.



... und zum Schluß noch ein wunderschöner roter Apfel!


@ Anne Wie schön das Du wieder da bist! :DLG., Oliver.
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 9. Sep 2007, 13:03
von jens
@ OliverDie Hakuhan-kujaku ist ja echt gewöhnungsbedürftig vom Wuchs her. Aber so ist das halt, will man eine etwas ausgefallenere Blüte muss man sowas häufig in Kauf nehmen.@ Anne Welcome back!
Re:Kamelien 2007
Verfasst: 9. Sep 2007, 13:52
von cornishsnow
@ JensAls Jungpflanze sieht diese Sorte immer ein wenig spisselig aus, das hat sie mit 'Unryu-Tsubaki', 'S.P.S.' und ähnlichen Sorten gemein. ...und so ein gewöhnungsbedürftiger Wuchs muß ja kein Nachteil sein, schließlich grenzt sie das von den übrigen Sorten ab.

Von der Blüte her ähnelt sie übrigens 'Freedom Bell', bei der sie vermutlich auch mitgemendelt hat, nur sind die Blüteblätter von 'Hakuhan-Tsubaki' noch schmaler. Nicht nur der hängende Wuchs ist auffällig auch die Blätter sind für eine Kamelie ungewöhnlich schmal und lang (bis 15 cm lang bei einer Breite von 2 cm), was bei älteren, gut erzogenen Pflanzen wie ein grüner Wasserfall wirkt. :)Dafür muß man sie allerdings erst einmal dazu bringen, einen Haupttrieb zu entwickeln und das ist die Kunst.

;)LG., Oliver.