Seite 102 von 111
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 23. Okt 2008, 17:01
von Susanne
Ich weiß genau, daß die immer Attika Drillinge legen und nicht Sieglinde.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 16:37
von Eva

:DJetzt ist sie da. Neben mir liegt ein müder Hund der sich bisher (schon seit zwei Stunden ist sie meine!) noch kein bisschen danebenbenommen hat. Haltet mir die Daumen, dass ich so begeistert bleibe wie ich im Moment grade bin

.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 16:48
von Nina
Gratulation!

Wo sind die Bilder?
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 17:02
von Eva
Ich bin ja schon am überlegen, ob das mit dem Hund jetzt vielleicht doch der Anlass ist, mir ein Handy zuzulegen (und wenn dann gleich eins mit Foto drin). Das Bild vom Tierheim gibt es derzeit noch
da. Ich freu mich gerade wie ein Schneekönig. Sie liegt unterm Schreibtisch und hat schon zwei Leute beim Reinkommen nicht angekläfft

.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 17:02
von Gartenlady
Alles Gute für Euch. Du schaffst das bestimmt.Weißt Du eigentlich etwas von ihrer Vorgeschichte? Warum sie im Tierheim gelandet ist?Meine Schwester hat seit 2 Jahren einen Tierheimhund, einen bildschönen Cockerspaniel, der 2x im Tierheim gelandet ist, weil er die jeweilige Familie gebissen hatte. Er wurde nur mit einem großen Warnbrief abgegeben, sie durfte ihn mitnehmen, da sie lebenslange Erfahrung mit Cockerspaniels hatte. Und nun ist es der absolute Traumhund.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 17:04
von Gartenlady
Dass sie noch niemanden angekläfft hat, liegt natürlich auch daran, dass es noch nicht ihr Revier ist, das wird sich ändern, es wird ihr Revier werden, wie sie sich dann verhält ist spannend
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 17:08
von Nina
Das Bild vom Tierheim gibt es derzeit noch
da.
Sie sieht freundlich aus!

Hat die Dame auch schon einen Namen?Oder müssen wir im Forum einen Thread starten?
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 17:18
von Eva
Gerade haben wir schon mit dem Fahrer vom Kurierdienst Kennenlernen gespielt. Sie hat sich von ihm ein Gutsi geben lassen, mal sehen, ob sie jetzt schon "gekauft" ist. Gerade weil das mal ihr Revier wird, will ich sie vom ersten Tag an im Betrieb einbinden und nicht erst mal mit ihr alleine üben. schließlich kommen und gehen ständig Leute.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 19:33
von wildwuchs
Hallo Eva,glückwunsch zum Zuwachs :DAn deiner Stelle würde ich sie niemanden begrüßen lassen und die Leute auch bitten, den Hund zu ignorieren, sonst hast Du demnächst einen Hund, der jeden begrüßen will und das auch als sein gutes Recht betrachtet, schließlich durfte er das am Anfang ja auch......Wenn der Besuch Kontakt mit ihr will, kannst du sie ja laufen lassen.Mach ihr klar das das dein und aller anderer Leute Büro ist, nur nicht Ihrs. Ihrs ist Ihr Körbchen, Decke oder was auch immer, eben der Platz, an dem sie sich aufhalten kann und sich sicher fühlen kann (und wo niemand zu ihr herkommt und an ihr rumtüddeln will). Ich finde das seht wichtig, denn wenn sie das Büro als ihr Revier betrachtet kannst Du wirklich Probleme bekommen wenn mal jemand kommt den sie vielleicht nicht mag oder der eben keine Hunde mag.Das nur als nett gemeinter Rat

Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 19:41
von Susanne
Na, jetzt ist das Tierheim-Bild weg, nun mußt du ran, Eva. Schön, daß es mit Sheila so prima geklappt hat, hört sich wirklich an als hättest du einen guten Griff getan.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 24. Okt 2008, 19:46
von Nina
Hat die Dame auch schon einen Namen?
Entschuldige, ich habe im Urlaub nicht ins Forum geschaut.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 25. Okt 2008, 09:41
von Eva
Hallo Wildwuchs. Mein Plan ist ja eigentlich, dass sie in ihrer Box pennt, wenn sie mit im Büro ist. Einstweilen ist die Box jedoch noch ganz ungeheuer. Aber seit heute kann man immerhin die Leckerli rausholen (hat sie sich gestern noch nicht getraut). Außerdem könnt man mich ja aus den Augen verlieren, wenn man ganz zufrieden pennt. Das muss sie noch lernen, dass ich ihr in der Arbeit eh nicht abhanden komme. Kunden begrüßen will ich ihr nicht angewöhnen, aber andererseits irgendwie zeigen, dass eh keine furchterregenden Gestalten kommen. Ich hab zum Glück einen befreundeten Hundetrainer, den ich mit solchen Fragen löchern kann. Wir werden mal üben, auf dem Platz zu bleiben, wenn wer kommt.
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 25. Okt 2008, 11:46
von wildwuchs
Halle Eva,das ist ja praktisch das Du jemanden hast, der Dir Tipps gibt. :DIm Moment ist für die Hündin ja sowieso noch alles neu und eine Bindung aufgebaut hat sie auch noch nicht. Das hat bei meiner Hündin ca ein halbes Jahr gedauert, im Haus hat sie an mir geklebt, draußen war ich Luft. :-[Was ich sagen wollte war halt, das man am Anfang gerne dazu neigt, Dinge durchzulassen weil der Hund ja noch so unsicher ist (wie man selbst auch) und man ihm ja schließlich was gutes tun will etc., dem Hund damit aber nicht wirklich hilft. Meist schmeißt man diese Regeln nach einer Eingewöhnungszeit dann wieder um, stellt neue Regeln auf und wundert sich das der Hund diese nicht anerkennen will.Das Problem mit der ungeheuer angsteinflößenden Box kenne ich auch

, ich habe eine Zeitlang nur noch in der Box gefüttert

.Zum autofahren ist es für Indy ok, aber sonst liegt sie lieber in diesen Knautschkörben. Hab mal ein par Bilder davon angehängt.LG Gitta




Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 25. Okt 2008, 12:27
von Carnivora
Das Box-Problem kann auch bleiben. Meiner wurde geschmuggelt und dann in einer Zoohandlung in einer Box in der Wand gehalten. Er geht bis heute nicht an Boxen vorbei geschweige denn hinein. Beim Tierarzt müssen wir drauf achten, dass er keine Boxen/Zwinger/Käfige sieht.Ich verstehe allerdings auch nicht, wofür man unbedingt eine Box braucht. Ein Korb mit Decke täts im Büro doch auch, unterm Schreibtisch vielleicht, damitder Höhlencharakter gegeben ist.Autoboxen halte ich für Tierquälerei. Bei Crashtests hat keine einzige gut abgeschnitten, vielmehr sind die Trümmer der Boxen durchs ganze Testfahrzeug geflogen. (Beziehe mich auf eine von Hallgren zitierte Studie). Dazu kommt, dass sie alle viel zu klein sind und die Hunde in unbequeme bis längerfristig schmerhafte Positionen zwingen. Unser Hund liegt im Kofferraum auf einer dicken Decke, vom übrigen Auto durch ein Netz abgetrennt. Er kann sitzen oder liegen, sich nach Lust und Laune umdrehen, jederzeit mit seiner Familie Kontakt aufnehmen. Und auch aus dem Fenster schauen, was Hunde nun mal gern tun.Er hatte als Junghund wahnsinnige Angst vor dem Auto, eben als Folge der Schmuggelgeschichte. Das hat er jedoch vollständig überwunden. Möglich war die Löschung der schlechten Erfahrung nur, indem das Auto rein positiv verknüpft wurde. Nie wieder Hundebox!
Re:Auf den Hund gekommen
Verfasst: 25. Okt 2008, 13:36
von Eva
Der Hund einer Mitarbeiterin war bei uns immer mit Box im Büro. Das war für ihn ein "Home away from home", das sehr geliebt wurde. Konnte in jedem Hotelzimmer gleich aufgestellt werden und der Hund war glücklich. So hätt ich das auch gern. Besonders für Besuche bei der Familie wäre es super, wenn man dem Hund ein "zuhause" mitnehmen könnte. Einstweilen schläft meine bei meinen Füßen auf dem Teppich hinter der Postkiste. Ist auch ok, Box wäre wahrscheinlich ruhiger. Aber es mag ja auch nicht jeder Wohnwagenurlaub machen
