Ahoi zusammen! :)Ich melde mich auch zurück! ;)Das Treffen in der Wingst war einfach schön und hat riesigen Spass gemacht, dass müssen wir unbedingt wiederholen! :DDarum an dieser Stelle noch einen dicken Schmatzer an alle die dabei waren - Barbara, Anne, Nihlan, Fröschli und Iga!

:DIch hoffe die Liste wird nächstes Jahr noch länger...

... und natürlich ein herzliches Dankeschön an Peter Fischer und sein Team, es ist immer wieder ein Vergnügen dort zu sein und diese wunderbare Atmosphäre zu genießen! :DFür die daheim gebliebenen hab ich aber auch noch ein paar Fotos mitgebracht.

...wenn ich auch mal wieder viel zu wenig fotografiert habe, obwohl es bei Peter Fischer wahrlich nicht an traumhaften Blüten gemangelt hat. Aber wenn man mal die Gelegenheit hat so viele gleichgesinnte und dazu noch wunderbare Menschen zu treffen, ist die Kamera doch Nebensache. ;)Als erstes die wunderbare 'Shikibu' eine sehr fotogene Sorte.

[td][galerie pid=45053]C. japonica 'Shikibu'[/galerie][/td][td][galerie pid=45054]C. japonica 'Shikibu'[/galerie][/td][td][galerie pid=45055]C. japonica 'Shikibu'[/galerie][/td]
'Botanyuki' und 'Man Size' sind wahre Prachtexemplare, deren Ganzkörperbilder ich leider nicht hochladen kann. ... und es sind bei weitem nicht die einzigen Prachtstücke im Schaugewächshaus, wenn ich alleine an die traumhafte 'Hakuhan-kujaku' denke, oder 'Unryu' und... und.. und...

[td][galerie pid=45051]subsp. rusticana 'Botanyuki'[/galerie][/td][td][galerie pid=45052]subsp. rusticana 'Botanyuki'[/galerie][/td][td][galerie pid=45050]C. japonica 'Man Size'[/galerie][/td]
'Gwenneth Morey' gefällt mir von den Drillingen immer noch am Besten und nach 'Candle Glow' hatte ich vergessen zu fragen

, so eine schöne Sorte.

[td][galerie pid=45049]C. japonica 'Gwenneth Morey'[/galerie][/td][td][galerie pid=45048]'Candle Glow'[/galerie][/td]
'Nobilissima' hatte ein paar prächtige Blüten angesteckt und genoss sichtlich den geschützten Stand.

[td][galerie pid=45059]C. japonica 'Nobilissima'[/galerie][/td][td][galerie pid=45060]C. japonica 'Nobilissima'[/galerie][/td][td][galerie pid=45061]C. japonica 'Nobilissima'[/galerie][/td]
Eine ausgesprochene Schönheit war diese kleine Blüte, leider war der Name nicht eindeutig zu lesen und auch hier hab ich vergessen zu fragen ob es vielleicht eine Pflanze zu erwerben gab.


Die riesige Fischschwanzkamelie fing gerade an zu blühen, ganz weit oben öffneten sich die ersten Blüten.

Traumhaft schön war die Naturform C. yunnanensis, ein riesiges Exemplar mit ebensolchen Blüten.

[td][galerie pid=45062]C. yunnanensis[/galerie][/td][td][galerie pid=45063]C. yunnanensis[/galerie][/td]
In einer Bonsaischale perfekt präsentiert ein Exemplar von C. x vernalis 'Egao Corksrew', eine der wenigen Korkenzieher-Kamelien. Ein sehr reizvolles Pflänzchen, ich befürchte die muss noch auf meine Liste...

[td][galerie pid=45056]x vernalis 'Egao Corkscrew'[/galerie][/td][td][galerie pid=45057]x vernalis 'Egao Corkscrew'[/galerie][/td]
'Okan' mehr muss ich nicht schreiben!


... und zum Schluss ein wunderschöner Rhododendron, der neben Mimosen und anderen Pflanzen als nicht minder schöner Begleiter der vielen Kamelien im Schaugewächshaus fungiert.
Ich hab leider schon wieder seinen Namen vergessen, aber vielleicht hilft mir Fröschli aus der Patsche!? 
LG., Oliver
