Seite 102 von 192

Re: Obstclub

Verfasst: 30. Apr 2021, 13:48
von thuja thujon
Heute ist Tag der Streuobstwiese.

Anbei ein kurzes Filmchen vom SWR über die Streuobstwiese in Meckenheim. Der eine oder andere Purist hier hat Reiser von manchen Sorten von dieser Wiese.
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/video-1784-streuobstwiesen-100.html

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 09:53
von Rib-2BW
Kommt es euch auch so vor, je kälter das Frühjahr, desto deutlichere Blühzeitdifferenzen der einzelnen Sorten und Arten gibt es?

Meine Büttners Rote ist nun in der Vollblüte.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 09:57
von Rib-2BW
Und was macht der zugeschriebene Befruchter, die Dönissens Kirsche?

Bilder wurden gestern gemacht.

In wärmeren Jahren kommt die Dönissens näher an die Büttners.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:05
von jul
Rib hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:57
Und was macht der zugeschriebene Befruchter, die Dönissens Kirsche?

Bilder wurden gestern gemacht.

In wärmeren Jahren kommt die Dönissens näher an die Büttners.


bei uns sudl von Stuttgart ist Dönnisen Gelbe schon seit einer Woche durch...

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:34
von Rib-2BW
Ich weiß. Hier fangen die roten Johannisbeeren, Zwetschgen, Kirschen und Mirabellen an zu blühen. Die durchschnittliche Kälte hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Quitten und Mispeln kommem so gut wie immer zum Ertrag.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 10:58
von cydorian
Rib hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:53
Kommt es euch auch so vor, je kälter das Frühjahr, desto deutlichere Blühzeitdifferenzen der einzelnen Sorten und Arten gibt es?


Ja, es zieht sich alles weiter auseinander.
Jetzt zeigt sich auch, dass trotz der Fröste auch was überlebt hat. Ausfälle ja, aber keine Totalausfälle. Problem ist das Wasser. 4mm Niederschlag im April war etwas wenig.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 11:09
von Wühlmaus
Ich bin verhalten optimistisch, aber hier sieht es so aus, als könnte es ein Obstjahr werden :)
Ende der Woche sind die ersten Blüten der (Schönberger) Zwetsche aufgegangen und die Französische Goldrenette macht als erster Apfel vorsichtig einige Blüten auf.
Nur der kleine Spilling war zu voreilig und hat den jüngsten Frost nicht vertragen.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 11:13
von Roeschen1
Hier ist das Steinobst durch, die Äpfel sind in Vollblüte.
Regen kam ordentlich gestern.
Minikiwi treiben gerade zum 2. Mal, sodaß ich auf ein paar Naschfrüchte hoffe.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 11:48
von Rib-2BW
W hat geschrieben: 1. Mai 2021, 11:09
Ich bin verhalten optimistisch, aber hier sieht es so aus, als könnte es ein Obstjahr werden :)


Ich bei mir auch. Alles übervoll mit Blüten und die Fröste sind erstmal rum. Beerenobst wird aus verschiedenen Gründen hier weniger bei herum kommen aber immerhin wird es einen Haufen Reneklodnen und Mirabellen und Zwetschgen geben.

@Cydorian: Freud mich für dich, dass es heuer keinTotalausfall gibt.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 12:34
von cydorian
Pfirsich, Aprikosen, Mandeln sind schon ein Totalausfall, aber entgegen der Befürchtungen sind jetzt kleine grüne Kirschen und Birnchen zu sehen. Sichtbar weniger wie in einem normalen Jahr, aber immerhin. Die Nashis scheints auch ganz erwischt zu haben. Und nach vier Jahren Teil- oder Ganzausfall wäre mal ein gutes Apfeljahr nicht zu verachten. Das erste komplette Ausfalljahr war 2017, als es an jenem denkwürdigen 20.4. -7° Luftfrost hatte.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 21:53
von kaliz
Bei mir im Garten könnte es ein echt gutes Obstjahr werden. Eine Kolomikta Kiwi hat beim letzten Frost ein paar Knospen eingebüst, aber zum Glück hatte sie noch schlafende Triebe die dann sogar nochmal Blütenknospen hervorgebracht haben. Die Kirschen sind jetzt mit der Blüte durch, die Zwetschken und der Pfirsich bald. Die Apfelbäume stehen in Vollblüte, die Quitte hat heute die allererste Blüte geöffnet, die wird wohl die nächsten Tage so richtig loslegen. Die Pawpaws sind voll mit Blüten. Bei Marillen muss ich ein Jahr aussetzen, da hab ich den alten Baum durch zwei neue ersetzt die sich jetzt erst mal aufs Wachstum konzentrieren müssen, Früchte wird es da dieses Jahr keine geben. Die Minikiwis haben massenhaft Blütenknospen und Frost ist keiner mehr angesagt. Die Akebias sind ein einziges Blütenmeer, genauso wie die Ölweide. Die Erdbeeren beginnen jetzt auch schön zu blühen. Kamtschatkabeeren (bis auf eine), Ribiseln und Felsenbirne haben schon kleine Früchte dran. Was noch auf sich warten lässt sind die Kakis und der Maulbeerbaum, die beginnen gerade erst auszutreiben. Am Feigenbaum beginnt man kleine Fruchtknubbel zu sehen.
Die Himbeeren (am Bild die Sorte Malling Happy) haben schon reichlich Blütenknospen angesetzt.

Re: Obstclub

Verfasst: 1. Mai 2021, 21:54
von kaliz
Und weil es so schön ist noch ein Bild eines Büschels Blütenknospen der Himbeere Malling Happy.

Re: Obstclub

Verfasst: 15. Mai 2021, 00:28
von kaliz
Wenn nichts dazwischen kommt, wird das ein Spitzen Kirschen-Jahr.

Re: Obstclub

Verfasst: 15. Mai 2021, 00:40
von kaliz
Totgeglaubte leben länger. Nachdem die Stürme letztes Jahr den Großteil meines Pfirsichbaums gefällt haben und ich ihn eigentlich schon abgeschrieben hatte, hat er erstmals so richtig angezogen und jede Menge schöne kräftige neue Triebe hervorgebracht. Falls nicht noch ein Sturm einen Strich durch die Rechnung macht, wird es eine gute Pfirsichernte geben.

Re: Obstclub

Verfasst: 15. Mai 2021, 23:20
von thuja thujon
Ich kanns aufgrund des ungewohnt kühlen Wetters auch kaum glauben, aber auch hier ist der Fruchtansatz gut.
Die Vegetation rund 2 Wochen zurück, das wird nix mehr mit Anfang Mai die ersten reifen Kirschen wie in anderen Jahren. Ich glaube derzeit nicht mal an Anfang Juni.