Seite 102 von 134

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 09:50
von Konstantina
Ich habe Geranium sangineum im lichten Schatten mit wirzeldruck gehabt. Vier Jahre habe ich Ihr Zeit gegeben und dieses Jahr umgesetzt. Die Pflanze war zu keine Jahreszeit schön, und hat nur sehr sparsam geblüht. Gegossen habe ich.
Ich denke, dass sie Wurzeldruck nich gut vertragen.

Den Trampelpfad entlang, am Waldzaum habe ich einige gesehen. Trocken und sehr sonnig. Diese Pflanzen sind sehr prächtig und reichblühend gewesen.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 14:45
von sempervirens
Verstehe war es denn eine bestimmte Sorte oder die wildform ?

Eig ist ja eine Art für Stress betonte Gehölzränder darf halt nur nicht zu schattig sein

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 14:49
von Konstantina
Ich habe eine Wildart, aus Samen gezogen

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 15:34
von susanneM
Konstantina geb ich zu 100% recht.
Hatte auch die Wildform von G. sanguineum in weiß, der hält Wurzeldruck absolut nicht aus!!

Hier jedenfalls nicht (lehmig, feuchter Boden) gleichgültig, ob im Schatten oder in Sonne, beides probiert.
Nix hat funktioniert. :-\ Da wird sie krakelig , blüht kaum usw.irgendwann verstierbt sie.

Dagegen hat sich G. sanguineum die pinke/rote Form (Sorten können dunkler sein) - bitte seid nicht bös, ich bin namensmäßig ein Nullerl!! -
irre bewährt. Sie wächst hier in Sonne wie im Schatten ganz locker durch das Beikraut durch und macht ihren Weg.
Umsetzten ist bisserl mühsam, weil sie große Wurzeln hat die relativ tief in die Erde reichen. Aber auch das verträgt sie mit abgeschnittenen Hauptwurzeln.
Natürlich kann ich nur von meinem Garten sprechen.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 15:38
von sempervirens
ok danke für den Hinweis dann werde ich wilde sangineum und album im schatten mal testen, wie gesagt da bin ich froh wenn ich etwas anreichern neben Efeu was dort wächst


Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 16:38
von LissArd
sempervirens hat geschrieben: 6. Mär 2024, 15:38
ok danke für den Hinweis dann werde ich wilde sangineum und album im schatten mal testen, wie gesagt da bin ich froh wenn ich etwas anreichern neben Efeu was dort wächst
Ist zwar kein Geranium (also kurz einmal etwas off-topic) … aber das von dir vorgeschlagene Szenario hat bei mir mit weißer Astrantia carniolica perfekt funktioniert. Sie macht sich seit 10 Jahren trotz Wurzeldruck der Bäume und massiver Sommertrockenheit hervorragend inmitten des Efeus und hellt den das düstere Beet dort prima auf. Aufgrund der Extremverhältnisse bleibt sie auch recht niedrig, max 40 cm bei mir.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 18:48
von susanneM
Sorry nochmals OT,
Liss Ard hat recht mit Astratia , probier einfach beide, sempervirens :D
auch bei den Astratias die normalo weiße, würd ich meinen.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 19:52
von LadyinBlack
Und wieder zurück :D
Ich schließe mich Susanne und Konstantina an: G. sangineum ' Album' hat hier enttäuscht. Weder wüchsig,noch besonders blühfreudig noch sehr konkurrenzstark. Das Ergebnis der Staudensichtung war anders, aber solche Differenzen kommen eben gelegentlich vor. Manchmal hängt es an Kleinigkeiten . In den Efeu würde ich diesen Storchi ganz bestimmt nicht pflanzen ;)

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 20:05
von Starking007
Wir haben die raus, weil zu wüchsig,
es treiben aber die Wurzelreste durch....

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 20:19
von susanneM
Anscheinend haben des die sanguineums so im Blut,
Dass deine weißen so wüchsig sind. :o
Schön bei mir sinds die Quitschroten.
Wie du sagst aus jeder Wurzel raus kommen immer wieder ;D

Ja, ich bestätige nochmals den post von LadyinBlack.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 21:22
von sempervirens
Danke für den Tipp mit der astrantia werde ich mir merken !

Ich babe mir jetzt eine kleine Auswahl mitgenommen, experimentieren macht mir einfach zu viel Spaß und 12 Euro als
Lehrgeld sind verkraftbar

Den striatum kommt aber an sichere Stellen, der wilde kommt in die wilden Ecken und der Album dazwischen mal gucken ob’s was wird :D

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 6. Mär 2024, 21:23
von sempervirens
Starking007 hat geschrieben: 6. Mär 2024, 20:05
Wir haben die raus, weil zu wüchsig,
es treiben aber die Wurzelreste durch....


Den album ? Aber er stand vermutlich auch gut oder ?

An sich sagt man ja immer das die weißen Formen schwach wüchsiger seien

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Mär 2024, 04:37
von Starking007
Ja, die Weißen, waren/sind (?) hier etwas höher als die anderen.
Stand vollsonnig frei auf Kalk.

Weisse oder Albinos können auch mal wüchsiger sein als Normale,
so hier bei Leberblümchen.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Mär 2024, 07:18
von hobab
Bei mir ist zwischen sanguineum und sanguineum ‚Album‘ von der Höhe und Erscheinungsbild kein Unterschied zu merken, wohl aber im Ausdehnungsdrang, wo die Normalform etwas wüchsiger scheint. Dramatische ist der Unterschied an verschiedenen Standorten: im Sand wachsen die nicht mal halb so stark wie in lehmigen Böden, wo sie auch im Wurzelbereich vom Bäumen noch gut klarkommen hier. Bei mir im Garten werden sie im Sand, pralle Sonne und ohne Wurzelkonkurrenz kaum fünf Zentimeter hoch.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 7. Mär 2024, 07:19
von sempervirens
Nur 5 cm das ist so flach wie ein Thymian