Seite 102 von 106
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 15:01
von uliginosa
...ich suche noch nach guten BLAUEN Tomatensorten. Ich hatte schon mal die Sorten Blueberry, Great Blue und Select Blue ausprobiert. Die Tomaten waren auch ganz gut, nur nach der Saatabnahme im letzten Jahr und der Aussaat in diesem Jahr musste ich feststellen, dass die Tomaten dann andere Farben hatten, also nicht Sortenrein waren.habt ihr Tipps zu Sorten? ich hatte dieses Jahr ca 85 verschiedene Sorten und tausche auch gern. Bei interesse einfach anschreiben :-).Die genauen Sorten Stehen auf meiner Seite:
www.exotic-schrebergarten.weebly.com...
Willkommen bei Garten pur, Mario!

Von den Blauen Sorten hat mir bisher Blue Striped am besten gefallen: Relativ hoher Ertrag, nicht zu spät reif (vorletztes Jahr) und guter Geschmack. Blue Berry hat dieses Jahr dann auch richtig gut geschmeckt, am Schluss, reifte halt nur sehr spät. Genau so letztes Jahr Indigo rose, Dancing with Smurfs und Osu Blue groß.Mich würde eine etwas schneller reifende Blaue noch interessieren. Interessant, deine Seite. Wenn du in dem Stil mit den Tomaten weitermachst, hast du bald deinen ganzen Garten überdacht!

Wenn du Alte Rosen gesammelt hast, wo sind die Bilder? Das Übersichtsbild sieht schon seeehr gut aus.

Und so viele Chilis!
Aber wenn du Abi hast, könntest du wissen, dass das Plural-S nicht durch Apostroph abgetrennt wird. Das Genitiv-S auch nicht - aber da gibt es wenigstens historische und englische Vorbilder ... Klugscheißermodus wieder aus.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 15:05
von Gänselieschen
@ Uli - wie bistn du heute drauf

. Was macht die neue Miez?
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 13. Okt 2014, 15:15
von uliginosa
Ok, wir hatten gut 70 kg von 26 Pflanzen, da muss ich mich nicht verstecken.

Wobei ich die 4 Wildtomaten, die keiner abgeerntet hat, nicht mitzähle. Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine gleichmäßigere Verteilung des Ertrags: Mehr im Juli und im Herbst - im August ist sowieso Schwemme. Gänselieschen, gerade sehe ich deine Frage.

Den neuen Miezen geht es gut, sie fangen sogar Mäuse - leider bisher fast nur Spitzmäuse, harmlose Insektenfresser, und fast keine Wühlmäuse.

OT Ende ...
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 19. Okt 2014, 17:38
von July
So nun habe ich fast alle Tomatenpflanzen abgewrackt.....in einem Meer Weißer Fliegen und Russtau 8)Einen Eimer voll reife Tomaten habe ich noch geerntet und ein paar Pflanzen stehen noch....u.a. die blaue fast herzförmige mit Spitze Jolie Coeur, die immer noch gesund ist, eine Ochsenherztomate, eine Cherrytomate.....das wars denn für dieses Jahr.Ich habe natürlich von vielen Sorten wieder Saatgut abgenommen, aber in diesem Sommer nicht soviel wie sonst.Sehr gut im Geschmack waren Toftegaards Schwarzgestreifte, Ciska, Herztomate Riehen, Ochsenherz aus Kasachstan, Sugar Lump, Messeig-Honigtomate, Eggs Corianne u.a.Dann gehts eben die nächsten Montage an die eingemachten Tomaten.....kaufen werde ich wie in den vielen letzten Jahren in der dunklen Jahreszeit keine ;)LG von July
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 21. Okt 2014, 08:25
von Irina
Hier ist noch ein Haufen Tomaten! aber jetzt geben langsam auch meine Pflanzen auf. Gestern hatte ich ein schönes Bild: auf einer Stelle sind Pflanzen krank geworden. Und mittendrin ein Gebüsch der Jüstens Süsse , in einem tadellosem grün, frisch und munter. Und schmeckt immer noch herrlich!
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 22. Okt 2014, 13:41
von uliginosa
Das ist wirklich bemerkenwert. Und die Erfahrung hat noch jemand gemacht mit
Justens Zuckersüsser.Hier haben wegen Dauernässe sogar die Tomaten im Tomatenhaus und Wildtomaten und Golden Currant im Freiland aufgegeben, nach langem Aushalten dann doch braun geworden, sind schon gerodet. Nur 2 Black Cherry hängen noch im Tomatenhaus in den Seilen - da sind noch ein paar gesunde Früchte dran.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 22. Okt 2014, 14:20
von Gänselieschen
Ich glaube die "Black Cherry" war es auch, die bei Oile so lange durchhält.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 22. Okt 2014, 14:35
von uliginosa
Ja, hat sie geschrieben. Und der Ertrag ist auch hoch.

Und weil Julis "Helllila Stabtomate" auch BC war habe ich sogar 2 Pflanzen davon.
Zum Glück, letztes Jahr hatte ich gar keine BC ... aber da gab es andere Herbstträger.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 22. Okt 2014, 20:39
von Wiesentheo
So, mich gibt es auch noch. Letzte Ernte für dieses Jahr. Am 30.10. ist Stichtag. da kommt alles was noch da steht an Tomaten auf den Kompost.Es war ja dieses Jahr ein sehr ertragreiches und so. Ich hab zwar nicht alles wirgen können, aber es sind gut und gerne 3 Zentner gewesen.Hatte zwar nicht viel Zeit, aber trotzdem. Bin ja auch noch in der Ernte und so. Kartoffeln....

Überauß ertragreich.Frank
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Okt 2014, 00:00
von Irina
Lieber Frank, das schaut aber super aus! Und so

Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Okt 2014, 00:03
von Irina
Blck cherry finde ich auch eine der besten, aber sie ist recht duenhautig, deswegen könnte bei der feuchteren Luft platzen.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Okt 2014, 00:45
von Elro
Bei Black Cherry habe ich immer gegen Ende der Saison das Problem mit Grünkragen und es ist richtig doof die harten Stellen auszuschneiden.Im Gewächshaus leben noch Violet Jasper, Pink Bumble Bee, Wooly Blue Jay und Amish Gold, der Rest ist hinüber.In meinem Folientunnel gibts noch einige mehr, darunter eine Brandywine die sich so richtig ins Zeug legt

Re:Tomaten 2014
Verfasst: 23. Okt 2014, 09:43
von Gänselieschen
@ Frank - verarbeitest du das selbst - oder verkaufst du doch ne ganze Menge davon?Sieht wieder einmal toll aus - am Anfang hattest du ja auch geschrieben, dass es nicht ganz so üppig werden würde. Bei mir war es jedenfalls so - ich hatte weniger Ertrag als im letzten Jahr. Habe nur 6 Flaschen Ketchup gemacht, den Rest konnte ich so verbrauchen. Es war trotzdem nicht ganz schlecht. Aber die Braunfäule war bereits Ende Juli da. Habe einmal gespritzt - dann Erntepause gemacht - keine Ahnung, ob es auch ohne gegangen wäre. Jedenfalls hatten sich einige Pflanzen noch berappelt und die Fäule ist dann irgendwann stecken geblieben. Aber die Mumie sehen schlimm aus - ich konnte sie noch nicht alle beseitigen.
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 24. Okt 2014, 12:49
von uliginosa
Irina ja, BC platzt immer mal. Schien mir dieses Jahr aber nicht so schlimm wie sonst. Und kürzlich habe ich mal eine mit einer gekauften Cherry verglichen: die war hartschalig und auch geschmacklich nicht so gut, obwohl die Black Cherry im Oktober schon unter ihrem Optimum war. Elro, Grünkragen hatten meine BC (3 verschiedene Herkünfte) noch nie.

Aber sonst wirst du ja anscheinend noch verwöhnt!

Welche Brandiwine legt sich denn jetzt noch ins Zeug?
So, mich gibt es auch noch....Es war ja dieses Jahr ein sehr ertragreiches und so. ...Hatte zwar nicht viel Zeit, aber trotzdem. Bin ja auch noch in der Ernte und so. Kartoffeln....

Überauß ertragreich.
Kürzlich bin ich mit zwei Landwirten aus der Gegend zusammengesessen, man war sich einig. Dieses Jahr gibt es nichts zu jammern, nicht mal auf hohem Niveau.

Nur ich jammere, weil die Tomaten sogar unter dem Dach braun geworden sind.

Wie sah es denn bei deinen Überdachten aus, Frank?
Re:Tomaten 2014
Verfasst: 24. Okt 2014, 19:43
von Elro
Elro, Grünkragen hatten meine BC (3 verschiedene Herkünfte) noch nie.

Aber sonst wirst du ja anscheinend noch verwöhnt!

Welche Brandiwine legt sich denn jetzt noch ins Zeug?
Bei meiner Black Cherry ist das jedes Jahr ab Mitte August so, daß die Früchte Grünkragen haben, vorher sind sie normal.Was für eine Brandywine das ist weiß ich nicht, bekam ich mal geschenkt. Sie ist rosafarben.