Seite 102 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:18
von Zwiebeltom
Das ist ziemlich sicher keine Gymnadenia (Blütezeit wäre auch zu früh). Der gestreifte Helm spricht für Orchis morio.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 11:30
von lerchenzorn
Das denke ich auch.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 12:04
von APO-Jörg
Zwiebeltom hat geschrieben: 20. Mai 2021, 11:18
Das ist ziemlich sicher keine Gymnadenia (Blütezeit wäre auch zu früh). Der gestreifte Helm spricht für Orchis morio.

Da habe ich natürlich was total falsches geschrieben natürlich ist es Kleines Knabenkraut (Anacamptis morio). Die war jahrelang bei uns verschollen. Ich beseitige diesen Fehler noch.
Das passiert beim reinkopieren. Faulheit rächt sich.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:11
von Ulrich
Heute bin ich auch mal durch den Wald. Arum mit heller Spatha

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:12
von Ulrich
Dunkle gibt es auch

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:12
von Ulrich
Geflecktes Laub, die Punkte drücken nach unten

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:13
von Ulrich
Noch eine andere Pflanze, Stöckchen drangemacht

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:13
von Ulrich
Convallaria

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:14
von Ulrich
Convallaria zuhauf

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:19
von APO-Jörg
Ulrich hat geschrieben: 20. Mai 2021, 19:14
Convallaria zuhauf

Das ist ja wirklich beeindruckend.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 20. Mai 2021, 19:22
von Ulrich
APO hat geschrieben: 20. Mai 2021, 19:19
Ulrich hat geschrieben: 20. Mai 2021, 19:14
Convallaria zuhauf

Das ist ja wirklich beeindruckend.


...und nicht ein panaschiertes dabei ;)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 22. Mai 2021, 15:08
von APO-Jörg
Gestern auf einer kleinen Huy-Wanderung ist mir dieses doch sehr helle Männliche Knabenkraut (Orchis mascula) untergekommen.

Bild

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 22. Mai 2021, 15:13
von APO-Jörg
und die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) versteckt im Unterholz

Bild

unten etwas näher


Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 22. Mai 2021, 15:39
von Zwiebeltom
APO hat geschrieben: 22. Mai 2021, 15:08
Gestern auf einer kleinen Huy-Wanderung ist mir dieses doch sehr helle Männliche Knabenkraut (Orchis mascula) untergekommen.


Toller Fund!

Wäre die Hybride mit Orchis pallens (= Orchis x haussknechtii) möglich? Könnte jedenfalls die Farbe erklären.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 22. Mai 2021, 15:49
von APO-Jörg
Die pallens gibt es dort eigentlich nicht. Die habe ich am Vortag, leider fasst verblüht in einer anderen Gegend gefunden.
Blasses Knabenkraut (Orchis pallens)
Bild

unten die letzten Blüten