Seite 102 von 110
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 19:20
von zwerggarten
nicht?! ach so. dann eben das-ding-was-auch-immer-das-da-fraß

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 19:46
von Henki
Der Händler hatte ja um Rücksendung zur Prüfung der Reklamation gebeten, diese dann abgelehnt (keine Narzissenfliege) ...
Was es auch immer sonst war (Schnecken kämen wohl in Frage) - es war wohl die richtige Entscheidung, mir die Zwiebel zurückschicken zu lassen.

Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 20:04
von Tungdil
Vielen Dank Irm, das gibt mir ein ganz gutes Gefühl. :DAber wo bekomme ich Lehm her? In meinem Boden ist das nicht vorhanden und im Gartenmarkt meines Vertrauens konnten die mir vorhin auch nicht weiterhelfen.Avon ist ja der Wahnsinn :oVor allem 'Cowhouse Green', 'Green Brush', 'Rosemary Burnham' und 'Trymposter', aber auch Merlin und Modern Art sind toll... 8)Na, jetzt warte ich erst mal, wie meine S.Arnott, Viridapice,Pusey Green Tips und die Greatorex Doubles sich entwickeln.
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 20:11
von Tungdil
Aber wenn ich hier von Narzissenfliege und Botrytis lese kann einem ja shon ein wenig übel werden. Na, ich werde mal ein wenig in auf den vorigen Seiten stöbern. Da steht ja sicher ein wenig mehr darüber. Ich nehme nur an, bestimmt nichts Gutes...@ Hausgeist: ich drücke Dir die Daumen, dass Dein 'Diggory' sich wieder nach oben gräbt. Ein tolles Glöckchen!
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 20:12
von Irm
Du musst jetzt keinen Lehm nehmen, weil ich den verwende

sooo wichtig ist das nicht. Eigentlich habe ich ihn für die Päonien und Rosen da.
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 20:14
von Irm
Aber wenn ich hier von Narzissenfliege und Botrytis lese kann einem ja shon ein wenig übel werden. Na, ich werde mal ein wenig in auf den vorigen Seiten stöbern. Da steht ja sicher ein wenig mehr darüber. Ich nehme nur an, bestimmt nichts Gutes...
Kannst Dich auch
hier informieren
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 20:19
von Tungdil
Ok, keinen Lehm. :)Dann habe ich mal Vertrauen in meine selbstgemixte Pflanzerde.Schadet es eigentlich, wenn ich jetzt bald im Herbst noch etwas Kalk einarbeite, oder reicht die Blaukorndüngung am Anfang des Jahres aus? Oder nehme ich lieber Tomaten-Langzeitdünger? Davon habe ich ohnehin noch genug liegen, seit ich Brennesseljauche an meine Cherries gebe.Fragen über Fragen... Ich hoffe, ich nerve euch nicht.
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 20:59
von salamander
Hallo Tungdil,Kies-Sand hört sich schon nach armem Boden an. Da ist Tongranulat sicher eine gute Idee. Ich würde auch Bentonit und Dolomitkalk zur Bodenverbesserung nehmen oder meinem Kompost Bentonit und Dolomitkalk untermischen und denn dann immer wieder auf die Schneeglöckchen ausbringen (im Sommer/Herbst) und ansonsten dort das Laub oder auch kleingeschnittene oder -gehäckselte Äste und Zweige liegenlassen. Sie dürften dann reicher blühen und sich schneller vermehren. Ideale Kombination sind Cyclamen!!! Ich hoffe, Du bist jetzt gleich mit der nächsten Sucht infiziert. ;DViel Spaß mit den Schneeglöckchen wünscht Dir der Salamander
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 21:15
von Tungdil
Hallo Salamander,vielen Dank! Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Bentonit bekomme ich, das weiß ich. Dolomitkalk weiß ich jetzt nicht...

Habe noch meinen Kalk von De...r. Ich glaube, den probiere ich dann mal. Auch das mit den kleingehäckselten Stöckchen werde ich mir merken.@IrmTolle Seite von Hagen Engelmann! Wirklich sehr, sehr beeindruckend diese Sammlung ( da kam ich doch etwas ins ehrfurchtvolle Staunen ). Und mit den dort genannten websides ja wieder genug "Futter", damit meine Frau verzweifelt ;)Ich glaube, da werde ich mich nachts mal heimlich zum PC schleichen...
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 21:20
von Irm
ach ja, zum Düngen noch was, ich dünge die Glückchen erst, wenn sie aus der Erde kommen, dann wöchentlich mit stark verdünntem Flüssigdünger. Ca. Anfang Mai höre ich damit auf.Blaukorn würde ich nicht nehmen, allenfalls Tomaten-Langzeitdünger.
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 21:26
von Tungdil
Stark verdünnter Flüssigdünger? OK, notiert! Kannst Du mir was zur Verdünnung sagen und welcher Flüssigdünger sich bewährt hat?@ Salamander: Cyclamen finde ich auch schön, allerdings habe ich mich da noch mit keinem Virus angesteckt. Gottlob, denn so viele Gehaltserhöhungen wie ich dann bräuchte, rückt die Geshäftsführung nicht raus.

Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 21:57
von *Ute*
Schenke deiner Frau diese
Reise und du brauchst nicht mehr groß zu argumentieren

Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 22:05
von Irm
Stark verdünnter Flüssigdünger? OK, notiert! Kannst Du mir was zur Verdünnung sagen und welcher Flüssigdünger sich bewährt hat?
Wuxal ist gut - und etwa nur ein Drittel der angegebenen Menge ins Wasser geben.
Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 22:06
von Tungdil
...hätte ich nur nie dieses Forum geöffnet... ;)Diese Reise muss ich irgendwann machen, glaube ich. Nur ob ich meine Frau dazu kriege...

Re: Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 17. Aug 2015, 22:11
von Tungdil
Wuxal? Na, da werde ich morgen doch gleich noch mal ins Gartenenter marschieren.Vielen vielen Dank an euch für die guten Ratschläge!