Seite 102 von 448
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:25
von Veronica
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:32
von Hinterhausgarten
Aber egal. Die Sweet Summer Phloxe sind auf dem Vormarsch, und wir sehen, wie sie sich bewähren.
als erstes ist wichtig, dass dir dieses phloxe gefallen,als nächstes mein ehrlicher wunsch für all die erwerber,dass sich die erwartungen erfüllen werden;ob es den vormarsch auch nach 30 jahren noch zu berichten gibt,das muss sich erst noch zeigen;die bewährung steht noch aus...grüßeJonas
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:32
von Veronica
@ Guda. Welcome back!

@ Leana. Sehr gelungen die Kombi! So kräftige Farben sind nicht so leicht kombinierbar.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:32
von Irm
Der hier

Younique 'old blue' will hier nicht, wills aber nochmal probieren. Hat jemand damit gute Erfahrungen ?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:39
von Veronica
Hat eine Freundin, muss ich mal nachfragen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:42
von maliko
Und bitte die Blütezeit auch erfragen.....der ist ja total hübsch.Wo sagtest du noch, hast du den her, Irm ?
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:44
von Guda
Politisieren an dieser Stelle geht mir absolut contre Coeur, wenngleich ich akzeptiere, dass ein Doppel-S hierzulande einen schlechten Geschmack hinterlässt. Wer schreibt an ditoplant, dass diese Abkürzung -ist sie überhaupt offiziell?- in D nicht verkaufsfördernd wirkt?Gegen Sweet Summer ist ja nun wirklich nichts einzuwenden........Mehrere Sorten dieser Serie finde ich ausgesprochen hübsch und den angekündigten Duft begehrenswert. Allerdings werde ich mich an Euren Beschreibungen erfreuen; denn wenn ich nicht einen Mono-Phlox-Garten haben will, muss ich sehr bald mit dem Sammeln aufhören.Ditoplant schreibt, dass diese Phloxe acht Jahre vor der Einführung erprobt wurden, das klingt ja nun nicht negativ! Länger wurden auch früher Sorten nicht erprobt!! Warum manche historische Sorten nicht mehr geführt werden , steht ja nicht fest: Kriegswirren, Zimperlichkeit; überholt durch ähnliche, aber bessere Sorten, wirtschaftliche Gründe (Desinteresse der Hobbygärtner z.B.)
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:48
von Guda
Der hier

Younique 'old blue' will hier nicht, wills aber nochmal probieren. Hat jemand damit gute Erfahrungen ?
Aber sehr hübsch, gefällt mir gut! Ich habe nur Y.Bicolor, der wie Gift und Donner wächst
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:58
von lonicera 66
Wie wär's mit Swesu-Phloxen?

Soll mir recht sein... :DDie Phloxe auf der verlinkten Seite von Verlinden sehen alle hübsch aus. Ich habe jedoch den Verdacht, sie alle schon einmal gesehen zu haben, sprich, sie sehen älteren Phloxsorten doch schon recht ähnlich.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 09:59
von sarastro
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 10:06
von zwerggarten
ja, bei internationaler vermarktung passiert das ja öfter, z.b. bei automarken. ich hätte das problem übrigens gerne nicht im kopf, aber es geht mir nun einmal genau so wie veronica und callis schrieben.


Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 10:07
von Callis
Wer schreibt an ditoplant, dass diese Abkürzung -ist sie überhaupt offiziell?- in D nicht verkaufsfördernd wirkt?
Diese Abkürzung taucht hier zum ersten Mal in #1491 auf. Ich denke nicht, dass sie von ditoplant stammt. Es war sicher schlicht ein Abkürzungsbedürfnis, allerdings ohne Empfinden dafür, dass es noch Überlebende dieses Regimes gibt, für die diese Abkürzung mit den schlimmsten Schrecken verbunden war und ist. Das muss auch in einem Phlox-Thread angemerkt werden dürfen.
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 11:24
von Norna
Es gibt nicht nur Überlebende, sondern auch deren Nachkommen, sowie Nachgeborene, die sich heutzutage für die SS begeistern.Danke für die sorgfältige Duftbeschreibung, Noodie! Das klingt ja sehr verheißungsvoll!
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 11:35
von Veronica
Re:Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 11:38
von Norna
In meinem Garten stehen viele alte Phloxsorten, über die manche /r die Nase rümpft. Gerade habe ich wieder einen (noch) namenlosen Phlox aus Schweden mitgebracht, der in einem verwilderten alten Garten ohne jede Pflege prächtige Horste bildet.Soviel Lebenskraft fasziniert mich einfach.Auf meiner Terrasse stehen im Winterschatten eines Efeuzaunes ca. 15 getopfte Phloxe, die im Sommer den optimalen Pflanzplatz finden sollen. In diesem Frühjahr fiel mir auf, dass die Sorten sehr unterschiedlich empfindlich gegen Schneckenfraß sind. ´Hindenburg´, ´Komsomolka´und ´David´s Lavender´habe ich dann schleunigst auf die sonnigere, trockenere Seite der Terrasse umgeräumt. ´Rosenlicht´, ´Parmaveilchen´und ´Polarstern´sind dagegen völlig unbehelligt von den Schnecken ausgetrieben. Dies ist vielleicht einer der Aspekte, weshalb manche alten Sorten leichter überdauert haben als andere.