Seite 102 von 124
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 21. Apr 2020, 22:31
von zwerggarten
oha, in diese richtung müsste ich eigentlich mal dringend nachlegen! :o :D
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Apr 2020, 23:58
von Hawu
Hat jemand von euch eine Idee, wieso meine Helleborus (eine Bekannte meinte, es sei eine H. caucasicus) niemals Samen bildet?
Braucht sie eine zweite Pflanze zur Bestäubung? Kann es daran liegen, daß der Standort sehr trocken ist?

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 30. Apr 2020, 05:09
von zwerggarten
für mich sieht es nach irgendwas komplexer hybridisiertem aus, jedenfalls keiner wildart – und sowas kann schon auch mal steril sein, nicht wahr?!
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 30. Apr 2020, 10:46
von Hawu
Ach, das wäre ja echt traurig. :'(
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 30. Apr 2020, 13:51
von Mediterraneus
Also ich finde, sie könnte vom Bild her auch eine sommersprossige Samenschleuder sein 8)
Vielleicht fehlt doch ein Bestäuber, und es stehen weit und breit keine Helleboren?
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 30. Apr 2020, 17:17
von Hawu
Doch, da stehen wenige Meter entfernt H. foetidus und H.orientalis, die sich ausgiebig versamen.
Nur diese eine Schöne will einfach nicht. :-\
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 30. Apr 2020, 21:14
von Dunkleborus
Das ist wahrscheinlich einfach eine sterile Pflanze. Ich sehe es nicht genau, aber die Betreffenden Organe scheinen etwas anders zu sein als normal.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Nov 2020, 12:01
von Hausgeist
Wieder zu spät... ::) :P
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Nov 2020, 13:24
von lerchenzorn
:P Mist. So geht mir das mit den ersten Blüten der asiatischen Adonisröschen. Ein wenig hilft es, die Plätze schon jetzt von allem Laub und Staudenresten zu befreien. Aber eben nur ein bisschen. Irgendwelche Fraßspuren gibt es immer.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Nov 2020, 13:42
von enaira
:'( :'( :'(
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Nov 2020, 20:31
von lord waldemoor
schade
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 29. Nov 2020, 21:42
von Starking007
Im Januar jeweils ein Hügel scharfen Splitt drauf.
Oder blaue Körnlein.................
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 1. Dez 2020, 09:35
von Irm
Im Januar ::) ???
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 1. Dez 2020, 09:39
von Irm
Foto von Ende Januar ;)
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Verfasst: 1. Dez 2020, 21:05
von Starking007
Schnecken sind oft schneller
als der Gartler denkt..............
Dem gilt es vorzubeugen!