Seite 102 von 114

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:09
von Irisfool
Neli, ich wünsche dir viel Glück mit der Starship Enterprise. Bei mir faulte sie dauernd weg. Einmal geschenkt bekommen, 2 x neu gekauft, an verscheidene Standorte gesetzt immer solitair.. Nun ist Ende Gelände. Ich bin von ihr sehr enttäuscht. Ich hoffe deine macht nicht solche Zicken. :-\

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:09
von hymenocallis
Starship Enterprise im ersten Jahr
Mmmmmh! :D

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:13
von Irisfool
@ Borker, du müsstest dich mal bei den alten Sorten umsehen. So ist das recht schwierig zu bestimmen. Geh mal auf die Site von irisparadise, vielleicht wirst du da fündig?

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 12:14
von Borker
Danke Irisfull ! Werd ich mal schauen :DLG Borker

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 21:18
von Krokosmian
Krokosmian, ich bin verblüfft welch riesiges Sortiment du hast :DBlöde Frage, ist dieses Irisfeld just for fun?
Es gab mal so einen Ehrgeiz "nebenher was aufzuziehen". Dieser ist aber einerseits durch meinen gärtnerischen Job, (nicht selbstständig, aber trotzdem beanspruchend) und andererseits letztes Jahr durch einen gesundheitlichen Schuss vor den Bug, zum Erliegen gekommen. Also Ja, zu meiner eigenen Bespaßung :)! Wobei ich erst heute wieder so ein eigentlich nicht abzulehnendes Angebot bekommen habe :-X ::)... Da ich Platz habe, pflanze ich von jeder Sorte möglichst mindestens drei Stück, eine Pflanze kann dann kaputt gehen, eine geklaut werden, die Dritte ist dann zum Anschauen, was abgeben und neu teilen. Von Manchen habe ich wesentlich mehr, das sind dann entweder noch Nachwirkungen, ich wollte die Rhizome nicht wegschmeißen oder es gefällt mir einfach so :).Und es soll Andere hier geben, die noch wesentlich mehr Sorten als ich haben ;).

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 22:06
von Kasbek
Andere Frage, ich bin auf der Suche nach einer hellblauen Sorte möglichst hoch, 100 cm soll sie haben. Und wüchsig darf sie sein ;)Welche Sorten könntet ihr mir empfehlen?
Wenn's kein helles Himmelblau, sondern eher ein heller Lilaton sein soll: Iris pallida.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 22:13
von Elro
Erst einmal eine ältere Sorte, Prince Indigo, ein wunderschönes blauviolett :D

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 3. Jun 2016, 22:23
von Elro
Und die Sorte von einem Gartenfreund, Heaven Hill.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 4. Jun 2016, 00:47
von Tilia.
Ist es okay, wenn ich hier mal frage? In Amsterdam sah ich eine Iris, deren Farbe mir sehr gefiel. Sucht man aber im Internet herum, ist es gar nicht so einfach einen Namen zu finden. So sieht sie aus. Leider hab ich kein Bild aus der Nähe.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 4. Jun 2016, 01:03
von pearl
Und die Sorte von einem Gartenfreund, Heaven Hill.
mit Sporn! Schönes Bild, schöne Iris! :DDie Prince Indigo hatte Claire am 1. Juni gezeigt. Schau mal.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 4. Jun 2016, 07:51
von nana
Ist es okay, wenn ich hier mal frage? In Amsterdam sah ich eine Iris, deren Farbe mir sehr gefiel. Sucht man aber im Internet herum, ist es gar nicht so einfach einen Namen zu finden. So sieht sie aus. Leider hab ich kein Bild aus der Nähe.
Das könnte 'Buisson de Roses' sein.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 4. Jun 2016, 08:04
von Irisfool
@ Tilia, wenn du sie in Amsterdam gesehen hast, dann könnte es auch 'Nel Jape 'sein. Schau mal im Internet, oder auf meiner Website, da siehst du die Blüte. Die Pflanzen könnten von Joosten stammen. Die haben sie im Angebot und sind die einzigen Iris züchter hier. ;)

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 4. Jun 2016, 08:53
von Elro
Die Prince Indigo hatte Claire am 1. Juni gezeigt. Schau mal.
Ja, ich habs gesehen, meiner ist etwas später dran gewesen, ging gestern erst die erste Blüte auf.Jetzt warte ich noch auf eine Sorte, dannn habe ich alle gezeigt.

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 4. Jun 2016, 12:07
von Katrinchen
@ Tilia: ich würde auch auf Nel Jape tippen

Re: Bart-Iris 2016

Verfasst: 4. Jun 2016, 18:50
von nana
@ Tilia: ich würde auch auf Nel Jape tippen
Ihr habt vermutlich Recht. Die 'Buisson de Roses' hat stark gewellte Blütenblattränder und so wie ich Tilias Foto sehe, sind die Blütenblattränder da glatt. Bei mir ist die 'Nel Jape' allerdings wesentlich blasser als auf dem Foto von Tilia und mehr rosa.