Seite 102 von 272

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 13:27
von neo
MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 12:51
Hier sieht man mal, dass bei unseren großen Fichten in den letzten Jahren regelmäßig die Spitzen vertrocknen. Die haben hier keine Zukunft:


Du meinst wahrscheinlich auch wegen der zunehmenden Trockenheit.
Die standen bei uns am Grundstücksrand, im Einflussgebiet des Überlaufs vom Wasserreservoir des Dorfes. Dann wurde das alte Reservoir abgestellt und zack, dann sind sie ganz schnell gestorben.

Schöne Winterstimmung (hier tropft sie schon weg) und tolle handwerkliche Begabung!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 13:29
von MarkusG
Floris hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:13
MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:10
Dann wäre die Trockenheit indirekt beteiligt.

das ist wohl so.

Grüße von Sohnemann, er hat eure Gänse auf Anhieb wiedererkannt.


Danke für die Grüße! Das Geflügel war für ihn wahrscheinlich das Interessanteste am Garten.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 13:31
von Mata Haari
Einfach traumhaft, auch im Winter. :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 13:35
von MarkusG
Ich danke Euch. Hier taut es auch schon wieder kräftig. Obwohl ich so gar kein Winterliebhaber bin, habe ich den Schnee genossen. Er bremst alles, egal ob Geräusche, Vorhaben...

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 13:36
von Scabiosa
Ein unbeschreiblich schönes Wintermärchen zeigen diese Impressionen aus Deinem verschneiten Paradies, MarkusG!
Diese Ruhe und Weite wirken durch die Schneedecke besonders beeindruckend. Einfach traumhafte winterliche Szenen, gekonnt eingefangen vom Fotograf!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 13:40
von Irm
wunderschön, Marcus :D :D :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 13:47
von Eckhard
Ja, sehr, sehr schön!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 14:10
von enaira
Markus, ich habe gerade in deinen Bildern geschwelgt!
Sooo schön, vor allem, wenn man das schon mal live gesehen hat, da kann man sich das noch viel besser vorstellen!

Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Besuch!!!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 14:16
von Secret Garden
MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:02
Bild

Wunderschöne Winterimpressionen - dieses Foto ist mein Favorit. Die Birkenstämme sehen im Schnee phantastisch aus. :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 14:48
von pearl
kommt mir grad alles schöner vor, als im Sommer. ;) ;D

Die Hütten und die Zäune sind klasse. Ohne Gedöns und so.

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 14:59
von Wühlmaus
MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 13:23
Ein Weg:

Bild

Mein Favorit :D
Aber alle Eindrücke sind wunderbar!

Und es scheint, bei euch liegt mehr Schnee als hier :o

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 15:03
von Wühlmaus
MarkusG hat geschrieben: 16. Dez 2018, 12:46
..während der Puterich ängstlich auf der Stange sitzt und mit der ungewohnten Umgebung noch hadert:

Bild

8)
Viele Herren des H.s. sollen ja auch mit Veränderungen im häuslichen Umfeld hadern :P

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 16:08
von Nova Liz †
Super Putendomizil ,ist sehr toll geworden.
Der Garten ist selbst im trüben Winterlicht sehr schön . :)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 17:06
von AndreasR
An Floris' Filius musste ich bei den Geflügelbildern auch gleich denken. ;) Viele schöne Impressionen, das Bild mit den Birken und der Weg sind aber auch meine Favoriten! :D

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Verfasst: 16. Dez 2018, 17:06
von MarkusG
Wühlmaus:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und es scheint, bei euch liegt mehr Schnee als hier


So 2 cm hatten wir. Aber die Nacht war schon nicht kalt und der Tag wurde immer wärmer. Jetzt haben wir eher Schneematsch.

Über den Putenstall freuen wir uns sehr. Das sind so tolle Tiere! Während die Hühner sich so gar nicht für den Bauvorgang interessierten, schlawenzelten die Puten ständig um uns herum, inspizierten die Baufortschritte. Sobald die Dachbalken angebracht waren, wurden diese zum Herumtollen benutzt.