Seite 102 von 166
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2020, 22:31
von cornishsnow
In der Via Mala in Graubünden auch, mit schönen großen Blüten aber die Staubgefäße der Pflanzen dort sind gelb oder weiß.
Aber ich muss zugeben, inzwischen fällt mir das nur mit Brille auf... oder auf Fotos. ::) :P ;D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2020, 22:33
von Katrin
Meine sind auch alle aus dem Wald. Typ "Österreichische-Bundesbahn-erweitert-Bahndamm" und "Energieerzeuger-holzt-Hang-zum-Fluss-ab" - wo sie heimisch sind, gibts immer Millionen von denen, das ist ja grad das Schöne. Umso mehr schade, dass du die weißen offenbar nicht magst, es gibt riesige Unterschiede, ich habe etliche Typen hier, in allen Größen und mit sämtlichen Staubgefäßen und mit schmalen Blütenblättern und mit breiten. Freu mich schon auf die Vollblüte.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 2. Mär 2020, 22:45
von lord waldemoor
ich mag halt färbige und grosse blüten
weißblühende pflanzen habe ich eh tausend ;D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 3. Mär 2020, 15:30
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑2. Mär 2020, 22:26um mich zu wiederholen, von dem gibts ganzen wald voll in der oberstmk
das nützt uns armen Schweinen hier im Norden aber nichts, wir müssen sie schon in den eigenen Garten holen, um sie bewundern zu können ;D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Mär 2020, 18:42
von cydora
lord hat geschrieben: ↑2. Mär 2020, 16:38zu leberblümchen gehört nun mal blau, so wie zu enzian
nun, meine Präferenz ist auch ganz klar zu erkennen ;D

es kommt nicht so raus, aber das hat für mein Empfinden recht große Blüten :D
war Mannheimbeute vom letzten Jahr
von diesem Jahr in Mannheim:

Mein erstes, vor 3 oder 4 Jahren in Mannheim mitgenommen, musste 2x umziehen, bis der nun hoffentlich richtige Platz gefunden ist:

Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 4. Mär 2020, 18:57
von cornishsnow
Ich mag eigentlich alle Leberblümchen, versuche mich aber auf die europäischen zu beschränken, da sie hier am besten gedeihen und die dürfen sich gern ausbreiten, was aber leider nur verhalten passiert, da merkt man die fehlende Wintersonne, zur regulären Blütezeit. :-[
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 5. Mär 2020, 21:24
von oile
Heute präsentierte sich das gefüllte Blaue von seiner schönsten Seite.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 5. Mär 2020, 21:25
von oile
:D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 5. Mär 2020, 21:28
von oile
'Oleila'
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 5. Mär 2020, 21:34
von enaira
oile hat geschrieben: ↑5. Mär 2020, 21:25 :D

Herrlich, Oile!
Warum wollen die hier bloß nicht... :'(
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 5. Mär 2020, 21:37
von oile
Du brauchst eine Kastanie, die auf schottrigem Grund steht. Im Mull des Kastanienlaubs gefällt es ihnen. ;D
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 5. Mär 2020, 21:45
von enaira
Puh, das kann ich leider nicht bieten, nur Leeeeehm....
Bei meinen Eltern in Bremen wuchsen die "wie Hulle" und versamten überall.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 5. Mär 2020, 21:58
von lord waldemoor
lehm passt gut wenn er humos ist
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2020, 18:30
von martina 2
Im Hofgarten unter der Hainbuche schaut es seit Wochen aus wie im Wienerwald,es gibt immer wieder neue Blüten :D Ich mag die gewöhnlichen Blauen am liebsten, und denen gefällt es offenbar hier. Eins hat, zehn Meter weiter, den Weg zur anderen Hainbuche gefunden - wer war da wohl für den Transport verantwortlich?
Das könnte ein steirisches sein :-\:
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Verfasst: 6. Mär 2020, 18:31
von martina 2
...manche verblassen langsam