Seite 102 von 215

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 14:42
von hymenocallis
Zum Thema Verzweigung/viele Knospen hier nochmal Black Velvet Baby - leider immer dunkelrot, nie 'near black'

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:13
von Schneerose100
hermerocalli, tolle Taglilienschätze hast du, von den Farben gefallen mir besonders gut, Noria und Strawberries and Chocolate.


Ein paar Neuaufgeblüht von heute!

Ora Lee Sparks

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:14
von Schneerose100

Sachsen Contrast

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:15
von Schneerose100

Swallow Tail Kite

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:17
von Schneerose100

Country Pride

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:18
von Schneerose100

Lurch

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:19
von Schneerose100

Margo Reed Indeed

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:20
von Schneerose100

Fortress of Solitude

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:21
von Schneerose100

Navajo Grey Hills

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:24
von hymenocallis
Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:18

Lurch


Hast Du mal reingeschnuppert? Ich überlege seit einiger Zeit, ihn zuzukaufen, aber ich hab schon zu viele, die als 'very fragrant' registriert worden sind und dann hier nicht großartig geduftet haben. Kann er es denn besser?

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 15:29
von planthill
pearl hat geschrieben: 5. Jul 2018, 13:05
planthill hat geschrieben: 5. Jul 2018, 12:35
es gäbe auch von sehr vielen "Negativbeispielen" zu berichten, bei denen eine enorm hoher Knospenbesatz zum gegenseitigen Beeinträchtigen der Blütenöffnung führt und man sich weniger eng verzweigte Blütenstände wünschte ...
die freibierspendierende Wollmilchsau ist eben noch nicht gezüchtet ... ;)

ansonsten möchte auch ich eine Lanze für LIGHT THE WAY brechen ...
und fyvie beschrieb die Gärtnertricks trefflich :)


wo?


sie hat doch über die Standortverteilung gesprochen?

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 16:12
von Schneerose100
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:24
Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:18

Lurch


Hast Du mal reingeschnuppert? Ich überlege seit einiger Zeit, ihn zuzukaufen, aber ich hab schon zu viele, die als 'very fragrant' registriert worden sind und dann hier nicht großartig geduftet haben. Kann er es denn besser?



Sie duftet für mich gleich wie alle Duftenden.

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 17:05
von hymenocallis
Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 16:12
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:24
Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:18

Lurch


Hast Du mal reingeschnuppert? Ich überlege seit einiger Zeit, ihn zuzukaufen, aber ich hab schon zu viele, die als 'very fragrant' registriert worden sind und dann hier nicht großartig geduftet haben. Kann er es denn besser?



Sie duftet für mich gleich wie alle Duftenden.

Welche duften denn bei Dir besonders gut? Duftsorten kann man nie genug haben ;)

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 17:17
von pearl
planthill hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:29
pearl hat geschrieben: 5. Jul 2018, 13:05
planthill hat geschrieben: 5. Jul 2018, 12:35
es gäbe auch von sehr vielen "Negativbeispielen" zu berichten, bei denen eine enorm hoher Knospenbesatz zum gegenseitigen Beeinträchtigen der Blütenöffnung führt und man sich weniger eng verzweigte Blütenstände wünschte ...
die freibierspendierende Wollmilchsau ist eben noch nicht gezüchtet ... ;)

ansonsten möchte auch ich eine Lanze für LIGHT THE WAY brechen ...
und fyvie beschrieb die Gärtnertricks trefflich :)


wo?


sie hat doch über die Standortverteilung gesprochen?


ja wo?

Re: Taglilien 2018

Verfasst: 5. Jul 2018, 17:51
von pearl
planthill, meintest du das:?:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 09:33

Die Knospenanzahl ist eine sehr relative Größe - ich bin hier hohe Knospenzahlen gewohnt (protokolliere seit Jahren mit) und daher fällt ein Einbruch wie heuer stark auf, die Blütezeit verkürzt sich deutlich. In klimatisch weniger begünstigten Regionen liegt die Knospenanzahl grundsätzlich niedriger - da sind kleinere Schwankungen weniger auffällig, auch weil nicht täglich so viele Knospen gleichzeitig öffnen und die Pflanzen mit der vorhandenen Knospenanzahl quasi 'länger auskommen'.


die Logik kann ich nicht nachvollziehen, das Blütezeitfenster hat mit der Knospenzahl ja nun überhaupt nichts zu tun.