Seite 102 von 113
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 28. Sep 2025, 23:38
von rocambole
Das kenne ich, hier müsste auch irgendwo ein crassifolium wachsen

Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 29. Sep 2025, 15:18
von rocambole
Die hederifolium legen langsam los ...
und die cilicium sind ungewöhnlich früh, sonst eher Ende Oktober
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 29. Sep 2025, 18:04
von kohaku
Auch von hier eine kleine Bestandsaufnahme.
Immer wieder faszinierend, wie gut diese Hedis gedeihen obwohl die Knollen seit Jahren zum größten Teil oberhalb der Erde liegen.
.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 29. Sep 2025, 18:24
von kohaku
Dieses schneeweiße Hedi hat letztes Jahr von Ende Juli bis in den November geblüht.
.
.
Das Purpurascens will auch noch nicht aufgeben.
.
und dem C. rohlfsianum haben die vielen Monate der Nichtbeachtung anscheinend ganz gut getan.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Okt 2025, 19:39
von fructus
Toll diese vielen Blüten.
Ich freue mich gerade über eine einzige weiße Blüten bei einem C. confusum zwischen vielen C. hederifolium.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Okt 2025, 19:54
von Schnäcke
fructus hat geschrieben: ↑28. Sep 2025, 20:14
Der Streifen über der Trockenmauer zeigt auch wieder Blätter. Einige Knollen scheinen aber eingegangen zu sein.
Dieses Foto gefällt mir neben den gezeigten C. crassifolium besonders gut. Die einzelnen Pflanzen haben genug Platz, um ihre Schönheit zu entwickeln, es herrscht kein wildes Blattdurcheinander und die Sämlinge wurden entfernt, wenn ich es richtig sehe. Ein richtig toller abwechslungsreicher Cyclamenstreifen. Was steht dort, wenn die Cyclamen nicht mehr zu sehen sind?
Auf eine ‚Lysander‘-Entwicklung warte ich auch noch. Es dauert wohl mehrere Jahre.
Hat das rotschimmende Crassifolium schon Nachwuchs gehabt und waren da auch welche mit dem rötlichen Schimmer dabei?
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Okt 2025, 19:57
von Schnäcke
rocambole hat geschrieben: ↑29. Sep 2025, 15:18
Die hederifolium legen langsam los ...
und die cilicium sind ungewöhnlich früh, sonst eher Ende Oktober
Beide sehr schön. „Schlucken“ die beiden gleichermaßen Laub und Nadeln oder räumst du was weg?
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Okt 2025, 20:16
von fructus
Oh, danke. Da herrscht schon Durcheinander, aber ich habe immer mehrere einer Sorte zusammen gesetzt, also mehrere normalblättrige dunkelrot blühende, Silberblätter, Pfeilblätter. Oder halt eine Reihe mit Confusum oder Crassifolium. Von den Coum kommen noch welche und auch die Confusum zeigen sich noch kaum.
Im Frühjahr wachsen dort Schneeglöckchen und Eranthis sowie Hepatica und andere Zwiebel/Knollenpflanzen, wie Corydalis.
Es kommen gerade auch reichlich Sämlinge. Teilweise nehme ich die Sämlingsnester auf und verteile sie an anderen Stellen im Garten.
Ich muss schauen, wie der Streifen ohne den Schatten der gefällten Kiefer klar kommt. Das Rankgerüst, für die Kletterrose und die Campsis, ein Baumschutzgitter, stand auf einem alten Stubben, der nun auch weg gerottet ist und das Gerüst hat dann auch der Sturm umgehauen.
Hier ein Vergleichsbild vom 14.10.24.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Okt 2025, 20:34
von Schnäcke
Vielen Dank fructus für deine ausführliche Antwort. Laut deinem Fotos sieht es tatsächlich aus, als ob die Cyclamen abgenommen haben. Bei uns haben in diesem Jahr aufgrund der Trockenheit noch nicht alle Cyclamen ihre Blätter voll entfaltet. Vielleicht musst du für ein Vergleichsbild noch 14 Tage warten.
Die Frühlingsblüher kann ich mir sehr gut auf der Trockenmauer vorstellen. Die Höhe hat ihren Reiz. Ich bin schon auf deine Fotos gespannt.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Okt 2025, 21:21
von rocambole
Schnäcke hat geschrieben: ↑1. Okt 2025, 19:57
rocambole hat geschrieben: ↑29. Sep 2025, 15:18
Die hederifolium legen langsam los ...
und die cilicium sind ungewöhnlich früh, sonst eher Ende Oktober
Beide sehr schön. „Schlucken“ die beiden gleichermaßen Laub und Nadeln oder räumst du was weg?
Wegräumen kann ich nicht wirklich, ich versuche es vorsichtig mit einem Gummirechen oder auch den Fingern, wenn es gar zu viel wird. Das meiste bleibt zwischen dem Cyclamenlaub liegen, scheint die C. nicht besonders zu stören
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Okt 2025, 22:15
von polluxverde
.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 2. Okt 2025, 22:03
von Gartenplaner
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Okt 2025, 07:24
von Veilchen-im-Moose
Krass, eure Massenvorkommen. Hier habe ich verschiedene, kleine Gruppen fast überall im Garten verteilt. Meist hederifolium und coum und hoffe auf Vermehrung. Am üppigsten sind natürlich die Altbestände vom Vorbesitzer. Große Knollen, die ich unter den Acer Osakazuki im Vorgarten gesetzt habe.
Im vergangenen Jahr habe ich dann mal wild eingekauft und vor allen Dingen nach schönen Blattzeichnungen gesucht. Da zeigen sich jetzt auch die ersten. Sind halt noch kleine Pflänzchen:
Ich rechne mit Zuwachs in den kommenden Jahren

Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Okt 2025, 07:59
von Hans-Herbert
Auch ich rechne noch mit Zuwachs in den kommenden Jahren.

Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Okt 2025, 10:56
von AndreasR
Die reiche Blütenfülle bei Euch erstaunt mich auch immer wieder, aber offenbar braucht man dafür einfach ein paar Dutzend Jahre Geduld.

Das wirkliche Highlight ist ja eigentlich das so vielfältig gemusterte Laub, das den im Winter ansonsten recht kahlen Garten bereichert, und das geht selbst mit jüngeren Exemplaren schon sehr schön.