Seite 1012 von 2110
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 10:31
von mikie
ich finde das mit dem Wachs auch ganz gut, die Stecklinge trocknen langsamer aus.
Habe allerdings nur ein "Teelicht" genommen, kein Luxus-Bienenwachs :D
1 Teelicht zum Erhitzen, das zweite Teelicht mit einer Pinzette über das erste gehalten --> da hat man gleich eine "Schüssel" wo das Wachs drin ist.
Falls jemand langweilig ist könnte man noch einen Versuch mit Weide/Salix- probieren.
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/weidenwasser-zur-wurzelbildung-von-stecklingen-37856#:~:text=F%C3%BCr%20zehn%20Liter%20Weidenwasser%20ben%C3%B6tigt,das%20Schnittgut%20wieder%20zu%20entfernen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 10:38
von Arni99
Ist das Bienenwachs vielleicht dicker/härter als Parafilm und deshalb haben es Neutriebe schwerer beim Durchbrechen?
Im Vergleich zu Kerzenwachs (Teelicht) ist Bienenwachs weicher?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 11:52
von sandor
Manche nehmen auch Holzleim dafür.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 13:51
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 10:38Im Vergleich zu Kerzenwachs (Teelicht) ist Bienenwachs weicher?
Bienenwachs ist bei Zimmertemperatur weicher.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 14:37
von Rib-2BW
Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 10:17Mein Versuch in Chinosol zu bewurzeln ist gescheitert.
Entschuldigung aber ich verfolge diesen Thread nur sporatisch. Wolltest du Chinosol zur Bewurzelung nehmen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 14:44
von Lokalrunde
Rib hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 14:37Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 10:17Mein Versuch in Chinosol zu bewurzeln ist gescheitert.
Entschuldigung aber ich verfolge diesen Thread nur sporatisch. Wolltest du Chinosol zur Bewurzelung nehmen?
Ja ich wollte ausprobieren ob das geht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 18:48
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 16:27Falls noch der Killerfrost kommen sollte, verlierst du mehr vom Holz, wenn du jetzt bereits schneidest und keinen Winterschutz anbringen kannst.
Andernfalls spricht nichts dagegen im Februar zu schneiden.
Sollte laut "Schulmeinung" auf jedem Fall in Winterruhe vor dem Austrieb passieren.
Warum verliert man dann mehr Holz?
Dringt der Frost dann stärker über die Schnittstelle ein?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 19:13
von Roeschen1
RePu86 hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 18:48Arni99 hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 16:27Falls noch der Killerfrost kommen sollte, verlierst du mehr vom Holz, wenn du jetzt bereits schneidest und keinen Winterschutz anbringen kannst.
Andernfalls spricht nichts dagegen im Februar zu schneiden.
Sollte laut "Schulmeinung" auf jedem Fall in Winterruhe vor dem Austrieb passieren.
Warum verliert man dann mehr Holz?
Dringt der Frost dann stärker über die Schnittstelle ein?
Ja genau, da fehlt dann die Schutzhülle.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 19:29
von RePu86
Roeschen1 hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 19:13RePu86 hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 18:48Arni99 hat geschrieben: ↑3. Feb 2021, 16:27Falls noch der Killerfrost kommen sollte, verlierst du mehr vom Holz, wenn du jetzt bereits schneidest und keinen Winterschutz anbringen kannst.
Andernfalls spricht nichts dagegen im Februar zu schneiden.
Sollte laut "Schulmeinung" auf jedem Fall in Winterruhe vor dem Austrieb passieren.
Warum verliert man dann mehr Holz?
Dringt der Frost dann stärker über die Schnittstelle ein?
Ja genau, da fehlt dann die Schutzhülle.
Danke, wieder was dazugelernt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 20:57
von philippus
Dazu kommt noch, dass durchs zurückschneiden der Saftfluss und damit der Austrieb angeregt wird. Rückschneiden würde ich nicht vor Anfang März und dann bei günstiger Wetterprognose.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Feb 2021, 22:11
von Elias
Ein weiterer Vorteil vom Rückschnitt nach den stärksten Frösten: man kann die bisherigen Frostschäden sehen und gleich wegschneiden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 09:38
von philippus
Es wird hier ab Dienstag ziemlich kalt für einige Tage, möglicherweise mit deutlich zweistelligen Tiefstwerten. Prognose noch unsicher.
Nicht gut, sogar Feigen im Garten haben schon dicke Knospen.
Pastiliere
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 09:56
von Lady Gaga
Die Prognosen sind sehr unterschiedlich. In Wetteronline für Wien kälter als beim ORF bis Mittwoch, leider bis -9°C. :o
ORF bis -5°C klingt doch nicht so schlimm, wer hat nun recht?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 09:59
von Rib-2BW
Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 14:44Rib hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 14:37Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 10:17Mein Versuch in Chinosol zu bewurzeln ist gescheitert.
Entschuldigung aber ich verfolge diesen Thread nur sporatisch. Wolltest du Chinosol zur Bewurzelung nehmen?
Ja ich wollte ausprobieren ob das geht.
Auf welcher theoretischen Grundlage? Hast du das mal irgendwo gelesen oder so?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 10:01
von RePu86
Lady hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 09:56Die Prognosen sind sehr unterschiedlich. In Wetteronline für Wien kälter als beim ORF bis Mittwoch, leider bis -9°C. :o
ORF bis -5°C klingt doch nicht so schlimm, wer hat nun recht?
Ja eine Grenzwetterlage, je weiter NO desto tiefer prognostiziert.
Bei uns laut Wetteronline und ZAMG Mittwoch früh -5°, aber kein Dauerfrost.Kann morgen schon wieder anders gerechnet werden...
Aber die ausgepflanzten Feigen sind bei mir noch in Winterruhe.