Seite 1013 von 2110
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 10:16
von Arni99
Vlies und Heizkabel mal länger in Aktion kommende Woche ;D .
Sonntag Abend nach meiner Rückkehr aus Bayern werden am Balkon 2 Schichten Vlies pro Baum angebracht und darunter das Heizkabel + Thermometer.
Da ich es 4-5 Grad wärmer als die offiziellen Werte habe, scheint es nicht so schlimm zu werden.
Mittwoch Wien wurde vorhin von +10 auf +2 korrigiert.
Worst case- ich brauche 9 x neue Bäume im Frühjahr + 4 ungeschützte ausgepflanzte ;D
Vielleicht spendier ich den ausgepflanzten auch ein Vlies, wenn es sich mengenmäßig ausgeht....sind ja alle noch in den Kinderjahren.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 10:23
von Lokalrunde
Rib hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 09:59Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 14:44Rib hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 14:37Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Feb 2021, 10:17Mein Versuch in Chinosol zu bewurzeln ist gescheitert.
Entschuldigung aber ich verfolge diesen Thread nur sporatisch. Wolltest du Chinosol zur Bewurzelung nehmen?
Ja ich wollte ausprobieren ob das geht.
Auf welcher theoretischen Grundlage? Hast du das mal irgendwo gelesen oder so?
Nein einfach so.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 11:38
von Rib-2BW
Hmmm Chinosol wird nur als Desinfektionsmittel in der Pflanzenvermehrung verwendet. Daher meine Verwunderung. Hätte ja sein können das eine Studie eine positive Beeinflussung auf die Bewurzelung nachgewiesen hätte, oder so. Danke
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 11:43
von philippus
Hier laut WetterOnline der kälteste Tag der Di mit -7 / -4°C, aber gestern Abend standen da noch -4 / 0°C und WetterOnline habe ich bisher nicht als sehr zuverlässig erlebt. Kann auch noch zweistellig werden, kann natürlich auch in die andere Richtung gehen, ganz abhängig davon wie weit in den Süden die kalte Luft vorstößt.
An und für sich sind solche Temperaturen kein wirkliches Problem, es sein denn die Pflanzen beginnen im Saft zu stehen und so schauts gerade aus (wir haben Anfang Februar!). Ich bin trotzdem zuversichtlich, die Feigen haben hier auch Ende Februar / Anfang März 2018 mit einem blauen Auge überstanden, manche Triebspitzen auf 10-15 cm halt kaputt, aber es hat eine gute Ernte gegeben.
Laut Marcus Wadsak (Wetterfrosch ORF) ist alles drin von einfach nur winterlichen Temperaturen bis zu einer richtigen Kältewelle.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 11:48
von Elias
philippus hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 09:38Es wird hier ab Dienstag ziemlich kalt für einige Tage, möglicherweise mit deutlich zweistelligen Tiefstwerten. Prognose noch unsicher.
Nicht gut, sogar Feigen im Garten haben schon dicke Knospen.
Pastiliere
Warum schwellen die ausgepflanzten denn schon? War es bei Euch in Wien denn schon genügend warm? ???
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 11:58
von philippus
Elias hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 11:48Warum schwellen die ausgepflanzten denn schon? War es bei Euch in Wien denn schon genügend warm? ???
Mild war der Januar hier schon, aber nach meinem Empfinden nicht so mild dass ich schon so dicke Knospen erwartet hätte. Frost in der Nacht gab es häufig, daraus hätte ich abgeleitet dass das reicht um die Feigen im Winterschlaf zu halten. Die letzten Tage allerdings vorfrühlingshaft. Derzeit ca. +5°C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:04
von ringelnatz
Thema Frosthärte im Kübel:
Ich habe meine beiden Feigen im Kübel (1 und 2 Jahre alt) im Badezimmer der Gartenlaube stehen. Wir bekommen jetzt Dauerfrost mit nachts -15 Grad. Ich gehe davon aus, dass das Gebäude den Frost vielleicht 2-3 Tage noch puffert und dann nicht mehr.
Daher die Frage: wie tiefen Frost vertragen die Kübel? Es wäre nicht schlimm, wenn Holz abfriert, aber was passiert, wenn die Kübel durchfrieren?
Ich habe zwei Möglichkeiten: Kübel ins Wohnhaus nehmen (zu warm!) oder eine Heizspirale um die Kübel wickeln..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:09
von Arni99
Laut Feigenhof Infoblatt besteht Vertrocknungsgefahr, wenn die Erde im Kübel länger als 1 Woche gefroren ist.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:10
von RePu86
Hoffen wir mal es kommt nicht noch sowas wie ECMWF es derzeit drinnen hat....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:13
von Lokalrunde
Du kannst die ruhig ein paar Tage ins warme stellen. Da passiert nichts. Möglich ist auch tagsüber raus und Nachts rein. Bei -10 Grad wird es für die meisten Kübelfeigen kritisch.
Längerer Dauerfrost ist auch schlecht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:17
von Elias
Eine Woche durchgefroren ist aber schon kritisch. Und sortenabhängig ist es auch. Die robusten machen das leichter mit. Ich würde sagen, robuste Sorte, gut verholzt, übersteht problemlos ein paar Tage durchgefroren.
Meine junge Pastilliere hat es 2018 nicht geschafft, während Brown Turkey, Dalmatie, Negronne und Longue d'Août nicht mal ein bisschen Schäden zeigten. Alle waren gleich alt, gleich verholzt, gleiche Töpfe und im Gartenhaus, durchgefroren einige Tage. Ich weiß nicht genau wie lange.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:18
von ringelnatz
Danke für die schnellen Antworten!
Mir ist noch Variante 3 eingefallen: der Gartennachbar hat einen Überwinterungsraum, wo er Zitronen stehen hat, d.h. der ist frostfrei. Ich werd ihn mal anschnorren:-)
Ansonsten freue ich mich bei diesem Winter, dass ich geduldig war und meinem Bedürfnis widerstanden habe, die Dinger schon rauszusetzen ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:19
von ringelnatz
Elias hat geschrieben: ↑6. Feb 2021, 12:17Eine Woche durchgefroren ist aber schon kritisch. Und sortenabhängig ist es auch. Die robusten machen das leichter mit. Ich würde sagen, robuste Sorte, gut verholzt, übersteht problemlos ein paar Tage durchgefroren.
Meine junge Pastilliere hat es 2018 nicht geschafft, während Brown Turkey, Dalmatie, Negronne und Longue d'Août nicht mal ein bisschen Schäden zeigten. Alle waren gleich alt, gleich verholzt, gleiche Töpfe und im Gartenhaus, durchgefroren einige Tage. Ich weiß nicht genau wie lange.
die zweijährige ist eine gut verholzte BT (Bornholm), die einjährige eine schlecht verholzte RdB - ich will trotzdem lieber nichts riskieren..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:21
von philippus
Pastilière ist hier inzwischen eine der kältetolerantesten, das hat etwas gedauert. Sie braucht eine gewisse Zeit um so weit zu kommen und etwas länger zur Etablierung. Anfangs war sie fast ein "Weichei"
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Feb 2021, 12:40
von Elias
Das hab ich damals nicht gewusst. :'(