Seite 103 von 179
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 9. Jun 2021, 12:44
von Buddelkönigin

Caesar's Brother im Detail... sie wirkt aus der Entfernung einheitlich Dunkelblau.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 10. Jun 2021, 12:32
von Scabiosa
Hier macht eine ältere Züchtung aus 1977 den Anfang (Currier McEwen).
Iris sibirica 'Ruffled Velvet'

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 11. Jun 2021, 10:30
von Jörg Wetzel
Hallo Buddelkönigin,
jetzt habe ich nochmal die Bilder der einschlägigien Gärtnereien auf Google angesehen. Die Sorten Caesar und Caesars brother werden abwechselnd mit mehr oder weniger Zeichnung abgebildet.
Also hast im Zweifelsfalle du recht.
Auf dem Bild ist die erste Blüte der Iris sibirica "Prussian blue" zu sehen.
Der verregnete Frühling war für meine neu gepflanzten Iris ein Segen. Sie sind alle gut angewachsen und überraschend viele haben schon Blütenknospen.
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 11. Jun 2021, 12:41
von Krokosmian
Gärtnereibilder sind sind erster Linie Verkaufshilfen. Steht für eine Sorte gerade keines zur Verfügung, wird auch mal (kommt ein wenig auf den Anbieter an) ein anderes genommen.
In Zweifelsfällen ist das
AIS Wiki sehr nützlich, da meist eindeutig.
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesar
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesarsBrother
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 11. Jun 2021, 12:57
von Buddelkönigin
Schau mal hier Jörg, was Gaissmayer dazu schreibt. Ich habe meine von dort. :D
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/iris/iris-fuer-kuehle-feuchte-standorte/276/iris-sibirica-caesars-brother/10614/
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 13. Jun 2021, 11:34
von pearl
Scabiosa hat geschrieben: ↑10. Jun 2021, 12:32Hier macht eine ältere Züchtung aus 1977 den Anfang (Currier McEwen).
Iris sibirica 'Ruffled Velvet'
.
.
toll!
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 13. Jun 2021, 11:41
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑11. Jun 2021, 12:41Gärtnereibilder sind sind erster Linie Verkaufshilfen. Steht für eine Sorte gerade keines zur Verfügung, wird auch mal (kommt ein wenig auf den Anbieter an) ein anderes genommen.
In Zweifelsfällen ist das
AIS Wiki sehr nützlich, da meist eindeutig.
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesar
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesarsBrother
https://wiki.irises.org/Sib/SibPrussianBlue
.
was auch immer diese jetzt ist.
.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 13. Jun 2021, 11:43
von pearl
und diese vielleicht Echte Sahne?
.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 13. Jun 2021, 11:44
von pearl
das ist auf jeden Fall Hellblauer Riese.
.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 13. Jun 2021, 11:45
von pearl
und das ist Lavendelwein.
.

Re: Bartlose Iris
Verfasst: 14. Jun 2021, 12:33
von Jörg Wetzel
Danke für die Tips.
Hier die Erstblüte von Iris sibirica "I see stars"
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 14. Jun 2021, 12:42
von Jörg Wetzel
Die habe ich als Iris versicolor gekauft. Kann das sein?
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 14. Jun 2021, 12:46
von Jörg Wetzel
Die einzige Iris die vor mir schon da war. Hab sie ziemlich überwuchert am Weiherufer entdeckt. Inzwischen habe ich etliche Ableger von ihr.
Wer könnte das schon wieder sein :D
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 15. Jun 2021, 08:45
von Jörg Wetzel
Kleine Ausnahme eine Bartiris:
Iris variegata Bunte Schwertlilie
Re: Bartlose Iris
Verfasst: 15. Jun 2021, 08:47
von Jörg Wetzel
Iris sibirica: Three hand stars