Seite 103 von 121

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 6. Jul 2020, 15:34
von Natura
neo hat geschrieben: 6. Jul 2020, 07:42
.
Evtl. eine Zauneidechse @Natura?

Ja, von denen laufen viele hier rum. Die fiel mir nur ein, als ich das Gummitier sah ;).

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 13:33
von Gartenplaner
8)
(Nur die Metallteile - Wagenfeder?, Ösen, Kugeln, der Captain Hook-Haken - sind Fundstücke aus der Erde ;) )

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 14:06
von Jule69
:o

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 14:23
von Roeschen1
Kanonenkugeln?
War da mal Kriegsgebiet?
Napoleon?

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 19:09
von Gartenplaner
Also, keine Ahnung, Luxemburg Stadt war immer wieder umkämpfte Festungstadt, auch 1795, bis zur Schleifung 1867 - vielleicht ein “Souvenir” aus der Abrisszeit?
Ich weiß nicht, ob hier direkt Frontlinien verliefen.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 19:19
von Dicentra
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Okt 2020, 13:33
(Nur die Metallteile - Wagenfeder?, Ösen, Kugeln, der Captain Hook-Haken - sind Fundstücke aus der Erde ;) )

Irre ;D. Solche interessanten Dinge finden sich hier nicht an. Ich habe in den vergangenen Jahren aus der Erde geholt: 1 Kinderspielzeug (Traktor), 1 Löffel, diverses Plastikzeugs, Metall- und Stoffreste und 1 Paar Schuhe.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 19:47
von lonicera 66
Bei mir im neuen Garten ist der Boden auch fundlos, nur einen Teil eines Krukenhenkels habe ich gefunden.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 20:25
von Gartenplaner
Ich finde fast in jedem Pflanzloch meist eine Scherbe, oft Salzglasur, die Tupperware des 19.Jh. ;D , aber auch weiße Splitter von Tellern oder Tassen-Scherben mit Mustern, die so in Richtung 1920er gehen.
Der Mensch vom Geschichtsmuseum, mit dem ich mal in Kontakt stand, wies darauf hin, dass früher auf dem Land der “Restmüll” auf den Misthaufen flog - und das Anorganische dann mit dem Mist wieder verteilt wurde.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 20:30
von Nina
Wahnsinn, was Du da so aus der Erde holst! :o :D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 11. Okt 2020, 20:52
von RosaRot
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Okt 2020, 20:25
Ich finde fast in jedem Pflanzloch meist eine Scherbe, oft Salzglasur, die Tupperware des 19.Jh. ;D , aber auch weiße Splitter von Tellern oder Tassen-Scherben mit Mustern, die so in Richtung 1920er gehen.
Der Mensch vom Geschichtsmuseum, mit dem ich mal in Kontakt stand, wies darauf hin, dass früher auf dem Land der “Restmüll” auf den Misthaufen flog - und das Anorganische dann mit dem Mist wieder verteilt wurde.


So geht's mir hier auch. Letzte Funde waren Messingtürklinken..., gestern ein Fläschchen mit noch einem Restchen 'Kommodenlack' ;) tief in der Erde... ;D

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 29. Nov 2020, 08:14
von Starking007
Hier läßt sich auch sehr altes finden,
mal ein Sammelsurium, besonders schöne Hornsteinknollen = Feuerstein
und was vor ca. 18Td Jahren daraus gemacht wurde,
Klingen und Schaber.
Die muß man allerdings kennen um sie zu ERkennen.

Sowohl vom eigenen Grundstück,
als auch in der Umgebung.
Inzwischen weis ich wo etwas liegt.

In unserem Grundstück liegt ein steinzeitlicher Jagdhalt
und nebenan führt ein Altstrassenfächer mit 30 Bahnen
Der Acker nebenan war früheisenzeitlich Schmelzstelle und Erzfundstelle
usw.....................

Bild

Bild

Bild

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 29. Nov 2020, 18:51
von Feinschmecker
So ganz passt es hier nicht, aber ich will es den Freunden gepflegten britischen Humors nicht vorenthalten. Ich habe nach einen Tipp mal in die erste Folge reingesehen ;D

https://www.arte.tv/de/videos/095853-001-A/detectorists-staffel-1-1-6/

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 30. Nov 2020, 11:00
von Lutetia
... habe vor vielen Jahren beim Umgraben in unserem Garten - beim tiefen Umgraben - ein Klingelschild gefunden. Habe es aufgehübscht und den Klingelknopf wieder gängig gemacht. Nun hängt es schon lange an der Haustür und tut gute Dienste. ;D

Bild

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 30. Nov 2020, 11:43
von Borker
sieht aus wie ein versteinertes Samenkorn aus der Urzeit ;D
Höhe 12 cm Breite 11 cm Tiefe 8 cm

LG Borker

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Verfasst: 30. Nov 2020, 12:03
von fructus
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Okt 2020, 20:25
Ich finde fast in jedem Pflanzloch meist eine Scherbe, oft Salzglasur, die Tupperware des 19.Jh. ;D , aber auch weiße Splitter von Tellern oder Tassen-Scherben mit Mustern, die so in Richtung 1920er gehen.
Der Mensch vom Geschichtsmuseum, mit dem ich mal in Kontakt stand, wies darauf hin, dass früher auf dem Land der “Restmüll” auf den Misthaufen flog - und das Anorganische dann mit dem Mist wieder verteilt wurde.
Das war leider nicht nur früher so auf dem Land, das scheint bei einigen hier im Umland immer noch so der Fall zu sein, dass manche Leute wahlweise ihren Garten, den Wald als wilde Müllkippe verwenden. Auf dem Hausgrundstück hatte ich das nur in geringen Maßen an zwei Stellen, auf meinem anderen Grundstück findet man ständig vergrabenen Müll und der Nachbar verbrennt all sein Müll, auch den vom gelben Sack nebst Gartenabfällen bei sich hinter dem Haus. Was dann übrig bleibt und leicht ist (Alu) fliegt dann eben auch über den Acker.