Seite 103 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Jun 2013, 19:37
von ebbie
Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Jun 2013, 22:35
von Stick
Ich habe letzte Woche ein Cypripedium smithii erstanden. Bei Eccarius habe ich nun erfahren, dass es korrekt C. tibeticum ssp. calcicola heißt und auf Kalk wächst (daher der Name). Aus der Beschreibung des Biotops schließe ich nun, dass die Pflanze eher trocken und mehr im Schatten wächst. Liege ich da richtig? Hat jemand Erfahrung?
Im Schatten schon, aber nicht trocken. Eine leichte Feuchte brauchen alle Cyps.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Jun 2013, 10:44
von Jayfox
Letztes Jahr als Cypripedium kentuckiense erstanden.Kann das jemand bestätigen?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Jun 2013, 11:08
von Irm
ja, sieht richtig aus

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Jun 2013, 14:08
von Junka †
Danke, StickHat jemand Erfahrung mit Liparis makinoana, Syn.: Liparis japonica?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Jun 2013, 22:36
von Ulrich
So langsam endet die Cyp. Saison. Hier blühen noch Philipp und Ulla Silkens.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Jun 2013, 23:14
von uliginosa
Das sind ja wunderschöne Schätze, die ihr da in euren Gärten habt!
.....Im Schatten schon, aber nicht trocken. Eine leichte Feuchte brauchen alle Cyps.
Deshalb sollte ich mir wohl eher verkneifen, so teure Pflanzen hierher zu holen.
Obwohl, dieses Jahr wäre es feucht genug ... Dafür haben wir einen Ausflug ins Leutratal gemacht. Am 25.5. haben die Bocksriemenzungen gerade erst angefangen zu blühen:

Hier sind noch mehr
Fotos.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 09:46
von knorbs
Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
superschön ebbie.

wie machst du das nur?

mein
reginae stock fängt jetzt auch zum blühen an. sämlingsgezogen aber seit herbst 2004 im beet. leider ist die schuhfarbe nicht so intensiv pink wie bei deinem. ich habe gerade nicht die anzahl der triebe parat, aber ich denke der müsste so um die 8 triebe haben. die stängel sind ziemlich hoch. schätze um die 70 cm. werde heute abend mal nachmessen. ein zufallsämling von dem blüht heuer auch erstmals.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 10:32
von ebbie
Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
superschön ebbie.

wie machst du das nur?
Eigentlich mache ich gar nichts. Naja, gelegentlich bekommt sie einen leichten Düngeguss.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 10:34
von Jayfox
"Stinknormaler" mineralischer NPK-Dünger in größerer Verdünnung. Oder Harnstoff oder sonst irgendwelche speziellen Dünger?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 11:03
von ebbie
Nix spezielles, ein guter mineralischer Flüssigdünger in etwa doppelter Verdünnung wie üblich. Seit einiger Zeit verwende ich hauptsächlich "Peters Professional", aber ob der besser ist, kann ich gar nicht sagen.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 13:03
von sokol
Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Sehr schön ebbie!50km weiter südlich ist noch keine reginae offen. Aber in etwa einer Woche könnte es soweit sein.Derzeit blüht hier die Ulla recht schön.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 18:36
von Junka †
Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Sehr schön ebbie!50km weiter südlich ist noch keine reginae offen. Aber in etwa einer Woche könnte es soweit sein.Derzeit blüht hier die Ulla recht schön.
Ich weiß nicht wie viele Kilometer nordwestlich ist es genau so

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 19:24
von Irm
In Berlin blüht sie schon ein paar Tage, sieht sogar nach dem Regen noch top fit aus. Zwar nur ein Stängel, aber dafür schenkt sie mir eine Doppelblüte

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 14. Jun 2013, 21:56
von sokol
Selten, dass die (vielleicht) schönste Art einer Gattung auch die gartenfreundlichste ist. Dieser alte Horst von Cypripedium reginae wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Inzwischen blühen auch die ersten Sämlinge von dieser Mutterpflanze.
Sehr schön ebbie!50km weiter südlich ist noch keine reginae offen. Aber in etwa einer Woche könnte es soweit sein.Derzeit blüht hier die Ulla recht schön.
Hier jetzt die Bilder der Ulla


