Seite 103 von 299

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 26. Feb 2014, 21:22
von martina.
Reicht noch ein paar Bildlis aus dem Januar nach ;)
Rubinstar + FeuerzauberRuby Glow
n.n.n.n.
Hamamelis x intermediaHamamelis x intermedia

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 26. Feb 2014, 22:53
von kaieric
wahnsinn :o :o :ound herrlich auch :D :D :D

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 26. Feb 2014, 22:59
von Gartenplaner
Danke auch nochmal von mir für die Bilder aus Kalmthout, "Ganzkörperfotos" sind sehr interessant! :D Mal ne Frage:entfernt ihr abgeblühte Blütenstände bei kleineren Sträuchern?Hab überlegt, dass das doch vielleicht die Blütenfülle im Folgejahr fördern könnte?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 27. Feb 2014, 02:42
von zwerggarten
quasi wie es bei flieder (syringa) empfohlen wird? dafür wäre mir meine zeit nun wirklich zu schade, ganz abgesehen davon, dass hamamelis als nicht sonderlich schnittverträglich gilt und die fruchtstände der zaubernuss so gar nicht unattraktiv sind. 8)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 27. Feb 2014, 08:58
von Gartenplaner
Naja, bei kleinen Stäuchern?Und nicht "schneiden", nur die abgeblühten Blütenstände abzupfen?Hat das bisher niemand versucht?Da schon einige Male hier über eine Blüh-Alternanz geklagt wurde, würde mich das interessieren....Zur "Schnittunverträglichkeit:
...Und gestern musste ich erblicken, dass Hamamelis auch mit "Hausmeisterschnitt" blüht :P In den Niederlanden in einem Vorgarten, hatte schon richtig knorrige Stämme und darüber einen 40cm hohen "Streifen" aus jüngeren Ästen mit Blüten dran, die oberhalb davon immer gekappt wurden :-X
Also vertragen tun die Sträucher das anscheinend schon - es sah nur ziemlich Sch**** aus 8)

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 27. Feb 2014, 09:20
von enigma
Hamamelis lassen sich durchaus schneiden, auch so, dass das Ergebnis recht ansprechend wirkt. Ich hab die Anleitung dazu aus einem englischen Gartenbuch hier schon ein paar Mal zitiert.Ich glaube nicht, dass das Ausbrechen der verwelkten Blüten die Blühbereitschaft im nächsten Jahr fördert. Ich sehe hier immer wieder Hamamelis, die nach spärlichem Fruchtansatz im Folgejahr wenig blühen, und welche mit reichem Fruchtansatz, die im nächsten Frühjahr reich blühen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 27. Feb 2014, 09:28
von Gartenplaner
Danke für deine Beobachtungen!War eben so ne Überlegung...bei manchen Pflanzen funktioniert es ja.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 7. Mär 2014, 22:41
von zwerggarten
ein nachtrag vom letzten wochenende... amethyst und wiero, mit unterschiedlich üppigem blütenansatz.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Mär 2014, 10:35
von raiSCH
Meine 'Orange Beauty' ist jetzt in Vollblüte:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Mär 2014, 10:50
von Gänselieschen
Ich habe vor einigen Tagen in einem Baumarkt eine wunderschön gewachsene "Diane" gesehen, schon weit über 1m hoch und so richtig schön trichterförmig im Wuchs, ein toller Strauch. Was dürfte die nach Eurer Meinung denn so kosten??die ist ohne Duft ,oder??Als Endhöhe wurde 5m angegeben - wird die wirklich so groß?L.G.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Mär 2014, 10:53
von raiSCH
Als Endhöhe wurde 5m angegeben - wird die wirklich so groß?
Alle mir bekannten Zaubernüsse erreichen im Alter eine Höhe von 3 - 5 Metern je nach Wuchsform und eine Breite von 5 - 7 Metern, aber das dauert.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Mär 2014, 11:06
von Gänselieschen
Wenn das so ist, dann steht meine Pallida sehr ungünstig ::) ::)Und was meinst du, darf die "Diane" kosten in fortgeschrittener Größe?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Mär 2014, 11:13
von raiSCH
Also die 'Pallida' wächst nicht breit, sondern eher trichterförmig, da dürfte sie später nur ca 3 m breit werden, aber sicher 5 m hoch.'Diane' wird in der Größe 60/80 für ca. 24 € angeboten, also rechne ich bei 1 m mit 40 - 50 €, aber ich kann mich auch täuschen.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Mär 2014, 12:34
von Gänselieschen
Danke! Meine Pallida wächst, als wolle sie ein Bodendecker werden ;D.Die Diane war mit 59,- € angeboten, aber wirklich schon sehr groß. *Grübelt*Wie reagiert Hamamelis auf Umpflanzen?

Re: Der Zauber von Hamamelis

Verfasst: 10. Mär 2014, 14:46
von raiSCH
Wie reagiert Hamamelis auf Umpflanzen?
Meiner Erfahrung nachr echt gutmütig, wenn sie nicht schon sehr verwurzelt ist - ich habe bei einer Freundin eine 'Pallida' von ca. 1,2 m Größe versetzt, und jetzt ist sie gut 2 m hoch (aber nicht breit).