Seite 103 von 189
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 14. Okt 2018, 15:10
von Norna
Heute habe ich einen einzeln blühenden Krokus entdeckt, der eine Hybride zwischen Crocus speciosus und pulchellus sein könnte.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Okt 2018, 21:00
von Anomatheca
Seit vielen Jahren habe ich Crocus speciosus, der sich von Jahr zu Jahr weiter in der Wiese ausbreitet. Jetzt habe ich Crocus karduchorum (linker Topf) und C. medius (ligustricus) (rechter Topf) dazugekauft. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied entdecken. C. ligustricus müsste doch eine dunklere Mitte haben. Bevor ich beim Lieferanten beschwere hätte ich doch gern mal fachkundigen Rat.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Okt 2018, 21:53
von Gartenplaner
Anomatheca hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 21:00Seit vielen Jahren habe ich Crocus speciosus, der sich von Jahr zu Jahr weiter in der Wiese ausbreitet. ...
Ah, interessant - durch Aussaat?
Wie sehr denn, wenn sich das quantifizieren lässt?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Okt 2018, 22:47
von Norna
Anomatheca hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 21:00Seit vielen Jahren habe ich Crocus speciosus, der sich von Jahr zu Jahr weiter in der Wiese ausbreitet. Jetzt habe ich Crocus karduchorum (linker Topf) und C. medius (ligustricus) (rechter Topf) dazugekauft. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied entdecken. C. ligustricus müsste doch eine dunklere Mitte haben. Bevor ich beim Lieferanten beschwere hätte ich doch gern mal fachkundigen Rat.
Fachkundig bin ich nicht, Crocus ligusticus, der früher medius hieß, habe ich aber mehrfach gepflanzt. Dieser Krokus hat rote Stempel, die weit herausragen, nicht die sanfter orangefarbenen von Crocus speciosus. Die Blütenfarbe war bei verschiedenen Herkünften auch immer lila, nicht so bläulich und geadert wie Crocus speciosus häufig ist. Für mich sehen die Krokusse im rechten und mittleren Topf , soweit erkennbar, eher nach C. speciosus aus. Der ist bei mir auch winterhärter als C. ligusticus, den ich in sehr kalten Wintern mehrfach verloren habe.
Gartenplaner, schon E.A. Bowles beschwerte sich über die unkrautartige Versamung von Crocus speciosus - er hatte allerdings auch nicht nur einen Klon in Kultur.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Okt 2018, 23:02
von Gartenplaner
Spannend!
Naja, ich hab jetzt Crocus speciosus aus zwei verschiedenen Bezugsquellen....
Deine Antwort wirft mich aber auch auf meine Frage von vor ein paar Tagen zurück, wie denn diese Massen an Crocus speciosus für den Handel produziert werden - Aussaat oder Tochterknollen?
Nur bei letzterer Methode wäre es ja dann tendenziell nur ein Klon (pro Bezugsquelle oder so ähnlich), oder?
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Okt 2018, 23:18
von Norna
Wie Crocus speciosus für den Handel vermehrt wird, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Im Garten habe ich einen Klon, vermutlich ´Artabir´, der sich sehr stark durch Brutknöllchen vermehrt. Vor längerer Zeit habe ich verschiedene Klone gepflanzt, an einer Stelle hatte sich ein Sämlingsgemisch gebildet, das leider durch Wühlmäuse vernichtet wurde. An einer anderen Stelle scheinen sich Crocus speciosus aus dem Beet in die Wiese versamt zu haben. Im Beet haben ihnen die Wühlmäuse ebenfalls den Garaus gemacht, in der Wiese erscheinen jetzt seit Jahren Blätter, aber bislang keine Blüten.
Wenn man ältere Namenssorten kauft, fallen Preisunterschiede auf. Das scheint mit der unterschiedlichen Bestockungsrate der verschiedenen Klone zusammenzuhängen.
Wenn Du Crocus speciosus ohne Sortenbezeichnung gekauft hast, wirst Du nach Augenschein selbst beurteilen können, ob es sich um einen Klon oder mehrere handelt. Im Übrigen beziehen die verschiedenen Anbieter ihre Ware häufig vom gleichen Vermehrer.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 15. Okt 2018, 23:41
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Okt 2018, 15:29Variieren Crocus speciosus in der Blütenfarbe im Laufe der Blütezeit?
Ich entdecke gerade recht helle und recht dunkle nebeneinander von meiner Augustpflanzung und hab die aber eher von Bildern hier als recht einheitlich vor Augen?
Das fiel mir nur beim erstgepflanzten Schwung auf.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 16. Okt 2018, 07:46
von pumpot
Anomatheca hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 21:00Seit vielen Jahren habe ich Crocus speciosus, der sich von Jahr zu Jahr weiter in der Wiese ausbreitet. Jetzt habe ich Crocus karduchorum (linker Topf) und C. medius (ligustricus) (rechter Topf) dazugekauft. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied entdecken. C. ligustricus müsste doch eine dunklere Mitte haben. Bevor ich beim Lieferanten beschwere hätte ich doch gern mal fachkundigen Rat.
Beides ist speciosus. Der karduchorum müßte weisse Staubbeutel und Narbe haben. Blütenfarbe geht eher ins blau statt violett. Der bleibt auch kürzer und hat nicht diese langen Stengel. Gleiches gilt für ligusticus. Die Blüten sind wesentlich kleiner und dunkler gefärbt. Weiterhin sind zur Blüte die eigentlich nicht vor Ende Oktober beginnt die Laubblätter schon sichtbar.
Schon verrückt was so unter verschiedenen Namen verkauft wird.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 16. Okt 2018, 22:08
von rocambole
Ich vermute, dass man öfter den speciosus als Fehllieferung für andere blauviolette bekommt, jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 16. Okt 2018, 22:50
von Gartenplaner
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2018, 13:39
von rocambole
Der dritte ist klasse, ist der stabil mit 4 statt 3 inneren und äußeren Blütenblättern?
Den letzten finde ich auch toll, mit der lila Aderung auf Weiß.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2018, 13:45
von Gartenplaner
Ich weiß es nicht, hab sie erst im August gepflanzt.
Aber es sind ein paar mit 8 statt nur 6 Blütenblättern dabei.
Interessanterweise fängt der zweite Schwung, den ich im September, so 3 Wochen später, gepflanzt hatte, jetzt auch so langsam an, zu blühen, kaum eine Woche nach den ersten Blüten der Augustpflanzung.
Dachte, das würde noch ein bisschen länger dauern...
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2018, 13:52
von Ha-Jo
@Gartenplaner
Für diese Fotos hättest du bei fb einige 👍 bekommen. 😉
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2018, 20:22
von Anomatheca
Gartenplaner hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 21:53Anomatheca hat geschrieben: ↑15. Okt 2018, 21:00Seit vielen Jahren habe ich Crocus speciosus, der sich von Jahr zu Jahr weiter in der Wiese ausbreitet. ...
Ah, interessant - durch Aussaat?
Wie sehr denn, wenn sich das quantifizieren lässt?
Das kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall haben sich um einzelne Zwiebeln Tochterzwiebeln gebildet. Aber die Blüten tauchen auch an ganz anderen Stellen im Garten auf. Ob ich Zwiebeln bei der Gartenarbeit aus Versehen verschleppt habe oder sie sich selbst ausgesät haben, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich beides.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Okt 2018, 22:17
von Gartenplaner
Danke!
Die Frage hat mein Garten mir jetzt übrigens auch teilweise beantwortet - 3 Meter von einer Stelle, an der seit 2013 ein paar Crocus speciosus stehen, jenseits einer Cornus 'Sibirica-Hecke, ist jetzt in der Wiese eine einzelne Blüte aufgetaucht - gepflanzt hab ich da nie, dahin verschleppt sicher auch nicht, das war und ist Wiese. :D
@Ha-Jo: :)
Noch was Zottiges von den Neugepflanzten:
