Seite 103 von 131

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2023, 14:28
von Darena
Nikitas Gift
.
Sie ist ein bisschen weiter hinten als die anderen beiden

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2023, 14:37
von Aramisz78
Meine Ton Vase ist auch so weit. Ein bisschen früh. ::)
Ich habe ihn rel. frostfrei überwintert (ist noch im Topf) und möchte jetzt auspflanzen. Aber wenn schon jetzt treibt? Bei Frösten könnte ich noch "ins Haus retten", aber wird doch zu spät mit den auspflanzen. Was würdet ihr tun?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2023, 14:43
von cydorian
Würde ich vom Ort abhängig machen. Bei Darena scheint der ja erstklassig zu sein: Fast ideales Regionalklima plus städtisches Gebiet. Da geht sowieso alles.

In zweifelhafterem Regionalklima Vorsicht. Da würde ich warten, bis die Wettervorhersagen stabile Verhältnisse verkündet. Meine Kakis sind vorwiegend durch Spätfröste umgebracht worden. Austrieb, dann nochmal Frost -> Ende.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 25. Mär 2023, 15:58
von Darena
cydorian hat geschrieben: 25. Mär 2023, 14:43
Würde ich vom Ort abhängig machen. Bei Darena scheint der ja erstklassig zu sein: Fast ideales Regionalklima plus städtisches Gebiet. Da geht sowieso alles.

Laut Klimazonen: 7a, Donautal - aber halt nordseitig und westwindexponiert, Sonne nur morgens und abends ab April/Mai.
Tomaten wollen hier - bis auf Goldene Königin - zB gar nicht. Dafür machen sich die Helleborus hybridus in Topfkultur sehr gut. Walderdbeeren gehen gut, die Edelsorten schmecken fad. Es ist also ein bisschen Ausprobieren und Glück, was hier auf meinen 2m² Balkongarten gedeiht.
Da ich sie erst letztes Jahr gepflanzt habe, werde ich, falls nochmal Frost angesagt sein sollte, das Vlies aus dem Keller holen.


Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 26. Mär 2023, 21:47
von Darena
Wann schneidet ihr eure Kakis? Ich muss bei meinen balkonplatzmangelbedingt jeweils ein paar Triebe entfernen...
Falls die jemand als Veredelungsmaterial möchte (Nikitas Gift, Rosseyanka (sind ganz dünne Triebe bei Rossy))...

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:31
von Wild Obst
Ich schneide meine eher spät, gerne um/nach dem Austrieb, weil es ja immer wieder mal Probleme mit Spätfrösten gibt. Aber Veredlungsreiser schneide ich natürlich schon viel früher im Winter, das macht den Kakis im Prinzip auch nichts aus, aber bei späterem Schnitt kann man (Spät)Frostschäden gleich mit berücksichtigen. Allerdings habe ich meine ausgepflanzt im Freien und sie durfen auch größer werden, da beschränkt sich der Schnitt bei mir auf ein bisschen Erziehungsschnitt und etwas Auslichten oder ein bisschen Korrekturen bei "wildem Austrieb" nach Spätfrostschäden.

Meine Hiratanenashi und Rosseyanka haben heute schon leicht angetriebene Knospen gehabt, da wäre ich bei einem Schnitt jetzt eher zurückhaltend, das Schnittgut noch als Veredlungsmaterial zu verwenden.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:55
von Darena
Ah danke - OK, dann warte ich noch. Ich find's halt schade, die Zweige dann wegzuwerfen :-\ ... momentan sieht man gerade das erste Grün aus den Knospen schimmern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 27. Mär 2023, 12:56
von philipp
falls spätfröste ein problem sind, es gibt auch spätfrost resistente sorten. dithmar guillaume von demoerbeiboom erwähnt das bei manchen sorten. zB bei "sunrise", die sorte ist frühreif und auch gut süß wenn der sommer eher kühl war.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 27. Mär 2023, 14:03
von cydorian
"Sunrise" hat er vor nicht mal einem Jahr angekündigt als "new promising breed".
https://demoerbeiboom.be
https://www.facebook.com/De-Moerbeiboom-2114782185413388

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 27. Mär 2023, 14:31
von philipp
sunrise war/ist schon im verkauf

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 27. Mär 2023, 14:44
von cydorian
Ja, das schreibt er - seit einem halben Jahr, Herbst.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 27. Mär 2023, 23:15
von Darena
Nachdem es wieder kalt wird heute Nacht und es heute ein paar Flocken runtergeweht hat, habe ich eine einfache Schicht dünnes Vlies um die Bäumchen gewickelt. Reicht das, oder muss mehr drauf, falls heut Nacht Frost kommt?
.
.
(Kälteindikatoren Helleborusse: stehen alle noch stramm, nichts hängt)

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Apr 2023, 20:04
von Darena
Der Austrieb an meinen Hybriden hat kleine, ca 1x1mm graue Fleckerl an manchen Knospen, nicht richtig schwarz - ich hab jetzt sicherheitshalber trotzdem noch eine dünne Schicht Wollvlies unter das Gartenvlies gepackt. Nicht komplett rundum und alles dicht (die Wollschicht), das Gartenvlies schließt bis auf ein paar wenige Triebspitzen (die als Kontrollgruppe fungieren) fast komplett alles ein.
Es soll knapp unter 0 bekommen in den kommenden Nächten...sollten die Temperaturen noch tiefer gehen, kommt eine dickere Schicht Wollvlies.

Wie sieht's bei euren aus?

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Apr 2023, 20:19
von Kakifreund
Hier gab's knapp keinen Frost, soll es aber geben, mal schauen ob ich die große Tipo noch eingepackt kriege. Es ist wichtig das ganze so luftdicht wie möglich zu verschließen, und schon -1°C kann die Knospen stark beschädigen.
Schwarze Fleckerl sind nicht schlimm solange sie nicht zu groß sind, genaueres sieht man aber sowieso erst beim Austrieb.

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Verfasst: 2. Apr 2023, 20:58
von Darena
Oh, danke - luftdicht ist das absolut nicht, das Vlies ist luftdurchlässig...also lieber noch eine Schicht Vlies draufpacken
.
EDIT: hab jetzt um alle eine großzügig überlappende Schicht Tomatenvliesschlauch (zweilagig, da Schlauch) gewickelt und geschaut, dass ich alle Lücken dicht mache und wirklich alle Zweige einpacke (also keine Kontrollgruppe mehr)
Das Ganze sieht aus, als hätte eine Monsterspinne drei Beutekokons auf meinem Balkon abgeladen ;D