Seite 103 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 13:38
von Irm
Ein gelber aus China wartet noch auf seinen Namen Lerchenzorn, davon hast Du ein Stückchen
Hattet Ihr den nicht schon als C. nigroapiculata (hort.) markiert? Dann könnte es in Wirklichkeit Corydalis ellipticarpa sein, der nach Tebbitt, Lidén & Zetterlund (Bleeding Hearts, Corydalis & their relatives) durch Chen Yi Nursery per Internet unter verschiedenen Namen, auch unter "C. nigroapiculata" verkauft wird (Stand 2008).Freu mich schon drauf, wenn das Stück von Dir mal blüht :D
müsste knorbs mal was dazu sagen, ich weiß nix K N O R B S !! ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 13:42
von Irm
(Schmucklos, kaum lohnenswert und hoffentlich nicht allzu aussaatfreudig. Steht hier nur noch wegen alberner allgemeinbotanischer Interessen)
hör auf, alles, was blau ist, ist s c h ö n !

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 13:44
von cornishsnow
Also mein Nachbar ist oft blau und weder er noch es ist schön... soll ich ihn dir schicken? :) ;D ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 14:23
von Irm
Also mein Nachbar ist oft blau und weder er noch es ist schön... soll ich ihn dir schicken? :) ;D ;)
nein danke, von Männern aller Art habe ich momentan die Schnauze vollui, viel ot'er geht wohl kaum ;D

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 14:31
von Irm
nicht ot, der im Sommer blühende Corydalis elata.BildEr zeigt mir an, wann ich Garten wässern muss, er schlappt immer als erster ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 15:31
von lubuli
schön! bei mir will er nicht, schon mehrmals versucht. dafür aber die letzt blüte von lutea.[size=0] foto von eben[/size]

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 15:35
von cornishsnow
Bei mir funktioniert Corydalis elata leider nur kurz, ihm ist es im Sommer zu trocken und extra bewässern will ich nur sehr eingeschränkt, macht auf sandigem Lehm auch nur wenig Sinn... :-\

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 15:41
von Scabiosa
schön! bei mir will er nicht, schon mehrmals versucht. dafür aber die letzt blüte von lutea.[size=0] foto von eben[/size]
Lubuli, den hab ich in gelb und weiß und er blüht hier auch noch sehr schön. Es gibt Sämlinge in allen Ritzen und Fugen...Pseudofumaria, Samen

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 16:37
von Sandkeks
@Danilo "Ich gucke mal im Frühjahr, was ich an Sämlingen für Selbstabholer entbehren kann." :D :D :DIch bring auch gern einen Eimer Sand mit. ;)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 20:18
von Irm
schön! bei mir will er nicht, schon mehrmals versucht. dafür aber die letzt blüte von lutea.[size=0] foto von eben[/size]
Lubuli, den hab ich in gelb und weiß und er blüht hier auch noch sehr schön. Es gibt Sämlinge in allen Ritzen und Fugen...Pseudofumaria, Samen
der gefällt mir, vielleicht sollten wir näxtes Jahr mal was tauschen ?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 20:32
von Danilo
Hättest Du das eine Woche eher geschrieben, hätte ich Dir je Farbe eine Schubkarre voll mitgebracht. 8)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 20:37
von Scabiosa
So viel verschenke ich davon auch ungefähr in jedem Jahr. ;D Dann hat es sich ja erledigt, wenn Irm ihn von Dir bekommt. Er trocknet beim Versand schnell aus.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 20:40
von Irm
Hättest Du das eine Woche eher geschrieben, hätte ich Dir je Farbe eine Schubkarre voll mitgebracht. 8)
nö, bitte nur weiß und 5 Stück reichen :D wir sehn uns sicher im Frühjahr spätestens mal wieder.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 20:41
von Irm
So viel verschenke ich davon auch ungefähr in jedem Jahr. ;D Dann hat es sich ja erledigt, wenn Irm ihn von Dir bekommt. Er trocknet beim Versand schnell aus.
trotzdem danke, alle Corydalis, die ich habe, wuchern absolut nicht. Und die "einheimischen" solidas sind langweilig in der Farbe und alle völlig gleich muschelrosa.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 18. Nov 2013, 20:45
von Irm
Ich habe auch noch einen Corydalis kusnetzowii, hab mittlerweile vergessen, was das war, er streckt immer ein winziges Blättchen aus der Erde und zieht es ratz fatz wieder ein ;) Und Corydalis bushii zickt auch noch ziemlich, davon hatte ich früher eine bessere Pflanze.