Seite 103 von 609
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:25
von sarastro
Äh, ich meinte 'L'Innocence', nicht 'Hebe'. Wobei mir das einerlei ist.

'Mary Stoker' ist bei uns auch der Renner von hintenan, also das Schlusslicht. Alles andere geht viel besser.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:29
von Danilo
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:31
von Staudo
Pflanz die unverkäufliche neben passende Farben, zum Beispiel dunkellila Herbstastern, und die Leute reißen sie Dir aus den Händen!
So viele Leute gibt es hier nicht.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:32
von lerchenzorn
Mehrmals überlegte ich diese Woche, dieses Ereignis (Freundschaftsinsel+Bornim) neuerlich anzuberaumen, ...
Die Farbenpracht wäre in diesem Jahr schon sehr eingeschränkt. 'Herbstrubin' wäre noch gewesen. Du hast also ganz richtig entschieden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:34
von Irm
Irm, in puncto Höhe wäre diese gewiss besser geeignet. Ich besaß 'Hebe' bis zum Februar 2012. Hier blieb sie mit nur 50 cm deutlich niedriger als 'L'Innocence'.
Hab ich, Danilo. Sie steht zwischen zwei Päonien, ist diesen mit ca. 90cm übern Kopf gewachsen

sieht momentan so aus:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:35
von Henki
Mehrmals überlegte ich diese Woche, dieses Ereignis (Freundschaftsinsel+Bornim) neuerlich anzuberaumen, besann mich aber darauf, dass mein Garten ja
voll ist.

Darf ich dich daran erinnern, dass es eigentlich MEIN Einkaufswagen war, den ihr gefüllt habt?

Gehölzsichtung für den Winteraspekt klingt verlockend. Im neuen Beet habe ich ja auch schon drauf geachtet. Und manches lässt sich ja ganz hervorragend mit Chrysanthemen kombinieren.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:37
von Danilo
Die Farbenpracht wäre in diesem Jahr schon sehr eingeschränkt. 'Herbstrubin' wäre noch gewesen. Du hast also ganz richtig entschieden.
Das macht nichts. Da sich der November in den letzten Jahren immer zuverlässiger als vollwertiger Gartenmonat präsentiert, hätte die Expedition ohnehin das Ziel, sich pflanzlich für
nach der Chrysanthemenblüte zu rüsten.

Oder letztere zunächst zu verlängern. Bisher war - sofern man Chrysanthemum pacificum ausklammert - nach 'Nebelrose' meist in der ersten Dezemberdekade Feierabend.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 20:43
von Irm
... hätte die Expedition ohnehin das Ziel, sich pflanzlich für
nach der Chrysanthemenblüte zu rüsten.


Meine three Galanthus 'Three Ships' kommen grade aus der Erde, so von wegen "es wird durchgeblüht"
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 21:08
von zwerggarten
...
eiterfarben

...
gut, ich hätte jetzt auch "beige", "senfkrem" oder "hepatitisgelb" sagen können...

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 21:09
von Sternrenette
Isabellfarben?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 21:11
von Danilo
Isabellfarben?
Nein, ich glaube, da trifft es "eiterfarben" tatsächlich farblich besser.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 22:15
von Mathilda1
find ich nicht, zu wenig gelbgrün
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 23:33
von kaieric
@kaieric, in einer ungarischen Publikation aus dem Jahr 1967 zur Sortenüberprüfung taucht
Chrysanthemum indicum 'Anita' auf. Leider zeigt g...lebooks die Beschreibung nicht an. Aber vielleicht bekommst Du eine Antwort? Ich würde jetzt nämlich auch gern wissen wollen, woher die Sorte stammt.

sie stammt von einer kundin mit namen anita, in deren garten sie sich schon 'ewig' befindet und nach der madame chevry die sorte benannte - wie 'ewig' genau, konnte mir madame leider nicht sagen. ich habe sie nun gebeten, bei der kundin nachzuhorchen, ob man das alter des stocks irgendwie eingrenzen kann.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 10. Nov 2014, 23:40
von kaieric
Isabellfarben?
Nein, ich glaube, da trifft es "eiterfarben" tatsächlich farblich besser.

eiter assoziiere ich mit heftigen emotionalen ekelreaktionen - kann ich angesichts mary stoker nicht behaupten..kommt sie nicht einfach ein wenig blässlich rüber?
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 11. Nov 2014, 06:13
von Maja
Wenn ich damit zum Ende der "Farbdiskussion" um
'Mary Stoker' (Perry 1942) beitragen kann. -> Im Foerster-Katalog 1961/62 (der der beste ist, weil er auch strenge Züchterangaben macht) wird diese schöne!!! Sorte folgendermaßen beschrieben:"
zart kanariengelbe Blumen". Zart kanariengelb! Dazu lege ich noch das "
Majolika-Gelb". Aus.
Die Farbe ist. 
@kaieric, danke! Anita bei Monique.
Aber wie wird "Anita" im Französischen ausgesprochen?
Eigentlich ganz normal, nur weicher und mit weichem "t".