Seite 103 von 193

Re: Obstclub

Verfasst: 16. Mai 2021, 07:04
von Wurmkönig
Blattläuse gibt es heuer kaum, nicht einmal auf Katinka - so ein Jahr habe ich noch nie erlebt. Die Fruchtansätze sind OK, die Bäume wachsen auch ganz gut mit Ausnahme der Pfirsiche. Als nächstes werden wohl die Kolomiktas blühen.

Re: Obstclub

Verfasst: 16. Mai 2021, 09:44
von thuja thujon
Viele sind es tatsächlich nicht, die Meisenpaare räumen auch noch gut auf, die Schäden der mehligen Apfelblattlaus sind trotzdem nicht zu übersehen.

Re: Obstclub

Verfasst: 16. Mai 2021, 10:53
von Rib-2BW
Ich habe schon eine größere Menge an Läusen am Jostas gefunden und an Traubenkirschen. Es könnte hier schon noch zu einem Problem werden.

Re: Obstclub

Verfasst: 16. Mai 2021, 23:36
von durone
Dieses feucht-kalte Frühjahr wird Erkenntnisse zur Anfälligkeit von Kirschen gegen diverse Krankheiten bringen. Die Unterschiede zwischen den Sorten sind jetzt schon beträchtlich.

Re: Obstclub

Verfasst: 17. Mai 2021, 23:59
von Rib-2BW
Spindel Spalier irgeneiner ontario-artigen Apfelsorte. Schöne große Blüten.

Re: Obstclub

Verfasst: 18. Mai 2021, 00:06
von thuja thujon
Das ist doch keine Spindel. Eher 2D-Krone, langsam von innen verkahlend.

Re: Obstclub

Verfasst: 18. Mai 2021, 11:08
von Rib-2BW
Spalier sollte es heißen... Aussetzer

Re: Obstclub

Verfasst: 18. Mai 2021, 23:55
von Rib-2BW
Ja, die untere Ebene bräuchte ein paar Kärben. Noch geht es mit der Verkahlung.

Re: Obstclub

Verfasst: 19. Mai 2021, 00:03
von thuja thujon
Ja, noch ists nicht schlimm. Wird aber schnell mehr in Jahren mit viel Ertrag und wenig Wuchs. Und die Blüte sieht üppig aus! ;)

Re: Obstclub

Verfasst: 19. Mai 2021, 03:47
von 555Nase
Die Kreuzungsfraktion würde es schön blühendes Spindalier nennen. ;D

Re: Obstclub

Verfasst: 19. Mai 2021, 04:40
von 555Nase
Kann man an dieser leidlichen Baya Franconia eine Krankheit erkennen ?
Vorsichtshalber habe ich das Elend nun gänzlich downsized et eliminated.

Bild

Bild

Re: Obstclub

Verfasst: 19. Mai 2021, 09:49
von Rib-2BW
Ich sehe nur Spätfrostschaden. hättest ihn also nicht schon wieder roden müssen ;D

Wird er denn wieder irgenwann unversehrt da stehen?

Re: Obstclub

Verfasst: 19. Mai 2021, 15:20
von 555Nase
Nee, nu isser ganz weg. Die angehenden Blätter waren aufeinmal wie angetrocknet und silbergrau im Gesamtbild, irgendwie ungesund und da mir diese Sorte gar nichts gescheites entgegenbrachte, war der Prozess entgültig kurz.

Re: Obstclub

Verfasst: 19. Mai 2021, 18:52
von cydorian
Das ist ein Jungbaum. Hättest du noch verschenken können.

Re: Obstclub

Verfasst: 19. Mai 2021, 19:20
von Maria-Ell.
Meine Äpfel stehen in voller Blüte (nur die beiden Zieräpfel, die ich als Befruchter für die bisher kaum tragenden alten Boskops gesetzt habe, sind noch nicht soweit).

Die Kirschblüte ist fast vorbei, allerdings sehr verregnet. Hatten die Bienen da überhaupt eine Chance? Falls ja, wird die Ernte üppig. :)

Mirabelle und Pflaume (so eine große, runde, grüngelbe Frucht) werden gut tragen, das ist absehbar. Heuer zum ersten Mal: Sauerkirschen (2 Montmorency und eine Köröser Weichsel) haben etliche Blüten. :D

Die Konstantinopler Apfelquitte steht jetzt im 3. Jahr noch ohne. Ebenso mein Korbiniansapfel-Hochstämmchen, da rechne ich erst in einigen Jahren mit Blüten.

Heuer gesetzt: eine Doppelte Philippsbirne. Danach gelesen, daß ich eine Befruchtersorte brauche. :-X

Also einen Clapps Liebling vorbestellt…

Schwarze Johannisbeeren möchte ich noch kaufen, da habe ich erst eine. Und dann mal sehen, was es an robusten Beerensorten noch so gibt.