Seite 103 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 21. Mär 2021, 20:11
von flammeri
555Nase hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 14:36flammeri hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 18:16;D Gehrungsschere genommen.
Nichts gegen neue Ideen

aber was macht man mit der Gehrungsschere für einen Schnitt, welchen man mit dem Messer nicht hinbekommt ?
Einen geraden... ;D ::)
Man kann mit der Gehrungsschere tatsächlich sogar die Gegenzunge reinschneiden 8)
Habe alle Schnittflächen sehr scharf geschliffen und gut desinfiziert, auch bei der Veredelungsschere.
Am meisten freue ich mich über die Haselnüsse, da steht nämlich nächstes Jahr das Projekt an, 2 Sorten aufzuveredeln 8)
Bei den Mirabellen wäre mir mindestens eine gelungene Veredelung wichtig, die gut wächst, damit ich Edelreiser für nächsten Winter für eine Aufveredelung habe :)
@ Ayamo: mit der Veredelungsschere habe ich ein W-Messer benutzt, da ging es aber nur so, dass eine Art „Z“ geschnitten wurde, Mitte senkrecht und rechts und links dann noch ein Zünglein.
Mit der Gehrungsschere habe ich geschnitten, so dass möglichst flacher Winkel entstand und die Schnittfläche möglichst groß wurden. Habe auf die Auflage dünnes Gummi geklebt als Puffer und so scharf wie die war, ging sie wie Butter durch das Holz.
Mache mal Fotos, wenn ich es aufschneiden kann.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:45
von jofabo
Wenn ich auf eine A2 Unterlage veredel, kann ich dann eigentlich den oberen, abgeschnittenen Teil der Unterlage wieder bewurzeln lassen und im kommenden Jahr wieder neu veredeln? Die sind ja vegetativ vermehrt...
Falls ihr Erfahrung habt, wie bewurzelt ihr die?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Mär 2021, 00:34
von Rib-2BW
So werden Unterlagen vegetativ vermehrt:
https://m.youtube.com/watch?v=GaPb80jwSx8
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Mär 2021, 02:02
von 555Nase
Schüttet man die Sägespäne gleich nach dem Absägen auf die Mutterpflanzen oder läßt man erst neue Triebe kommen ?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Mär 2021, 11:37
von Rib-2BW
Die Triebe wachsen durch das Sägemehl. Also muss das Sägemehl vorher drauf.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Mär 2021, 12:16
von Wild Obst
Im Video sagt Herr Kobelt ausdrücklich, dass das "alte" Sägemehl weggeblasen wird, damit Licht an die Mutterpflanzen kommt, um im Frühjahr den Austrieb anzuregen.
Meines Wissens nach werden die Triebe erst bei einer gewissen Höhe, aber definitiv vor dem Ausreifen der Basis wieder neu angehäufelt.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Mär 2021, 12:25
von thuja thujon
Ich habs auch noch nicht oft gemacht, aber nachdem Steckhölzer bewurzelt sind oder übrige Unterlagen aufgeschult, schneide ich erst zurück und häufle dann nach dem Austrieb mehrfach an.
Siehe auch diesen Strang mit Fotos. Das bewurzeln der Triebe war zäh.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,63116.msg3093432.html#msg3093432
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 23. Mär 2021, 13:25
von Rib-2BW
Ja, das stimmt Wildobst. Ich habe da etwas verwechselt. Sorry.
Edelreiser von neuen Hochstämmen
Verfasst: 26. Mär 2021, 09:49
von freiestiftung
Unsere Stiftung hat kurzfristig noch 20 Hochstämme mit alten Renettensorten fgeördert bekommen.
Diese sind noch unbearbeitet.
Kann ich von diesen demnächst Edelreise gewinnen?
Wer kann weiterhelfen?
Vielen Dank
Peter Deeken
Link entfernt!1
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Edelreiser von neuen Hochstämmen
Verfasst: 26. Mär 2021, 10:04
von Rib-2BW
Hallo.
Du bist im grünen Brett-Unterforum.
Hier kannst du etwas zum Tausch anbieten oder suchen ;D
Dennoch beantworte ich gerne deine Frage ;)
Wenn die Knospen nicht stark angeschwollen sind, kannst du die Reiser von den Bäumen nehmen und veredeln. Die kannst du nicht lagern. Sie müssen sofort veredelt werden. Danach schmiegen man die Reiser komplett aber dünn mit Lauril (erwärmt) ein, um die Verdunstung noch stärker zu reduzieren.
viel erfolg!
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Mär 2021, 17:39
von cydorian
Identische Themen zusammengeführt.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 26. Mär 2021, 21:26
von Talkrabb
Weiß jemand ob es auch vegetativ vermehrte Bittenfelder-Unterlagen gibt? Ich habe bei einer größeren Onlinebaumschule (E....) bestellt und die vermeintlichen Bittenfelder sehen verdächtig nach Abrissen aus. Wurde mir evtl. A2 (will ich nicht) untergejubelt? Dünn sind sie auch.
Grüße
Talkrabb
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Mär 2021, 06:29
von flammeri
Talkrabb hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 21:26Weiß jemand ob es auch vegetativ vermehrte Bittenfelder-Unterlagen gibt? Ich habe bei einer größeren Onlinebaumschule (E....) bestellt und die vermeintlichen Bittenfelder sehen verdächtig nach Abrissen aus. Wurde mir evtl. A2 (will ich nicht) untergejubelt? Dünn sind sie auch.
Grüße
Talkrabb
Hallo,
hast Du das gelesen: „ab Mitte März 2021 liefern wir Ihnen statt Bittenfelder Sämling die sehr ähnliche Unterlage M 11. Bittenfelder Sämling ist leider ausverkauft.“?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Mär 2021, 08:32
von Talkrabb
Nein, habe ich nicht gelesen. Danke. M11 könnte hinkommen.
Auf dem Etikett steht allerdings Bittenfelder und auf der Rechnung auch.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 27. Mär 2021, 09:08
von flammeri
Talkrabb hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 08:32Nein, habe ich nicht gelesen. Danke. M11 könnte hinkommen.
Auf dem Etikett steht allerdings Bittenfelder und auf der Rechnung auch.
Rechnung stimmt ja, Du hast Sämling gekauft, aber Ersatz bekommen ;D
Etikett sollte eigentlich schon stimmen ???
Zumindest hast Du jetzt Gewissheit, dass es nicht A2 ist 8)