Seite 103 von 125
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 17. Sep 2020, 15:39
von martina 2
...
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 17. Sep 2020, 17:47
von Natura
Na klar, das ist ein Atlantik Giant. Den habe ich einige Jahre lang auch stückweise verschenkt. Im Blühenden Barock in Ludwigsburg ist immer an Erntedank das Kürbiswiegen, bei dem wir eine Zeitlang mitgemacht haben. Jetzt ist Kürbisausstellung: https://www.blueba.de/de/kuerbisausstellung.html
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 17. Sep 2020, 17:52
von Natura
Meine Antwort stimmt nicht ganz. Es ist auf jeden Fall ein Curcubita maxima, die AGs sind die besonders großen davon, die können einige hundert kg schwer werden. Weiß der Derjenige der dir die Stücke schenkt nicht, was es ist?
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 18. Sep 2020, 09:01
von martina 2
Danke, Natura! Hab gegoogelt und denke, daß es der Beschreibung nach doch AG sein müßte. Nein, die Spenderin hat mal namenlose Kerne bekommen, bei uns am Land nimmt man das mit den Sorten nicht so genau - Hauptsache sie schmecken und wachsen ;)
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 18. Sep 2020, 09:22
von Gänselieschen
Ich könnte in diesem Jahr auch an so einem Wettbewerb teilnehmen, aber der Kürbis ist zu groß, um ihn mit Anstand zu transportieren. Unglaubliches Ding.
Ich hatte im Frühling eine Laub-Gras-Miete, die schon fast erdig war, aufgelöst und auf diesem Berg habe ich 6 Kürbispflanzen gesetzt. Nun habe ich Schwemme. Dazu noch die wild aufgegangenen Kürbisse, die teilweise richtig schöne helle Früchte haben. Also keine bösen Verkreuzungen. Selbst die Hokkaidos, die ich gepflanzt habe, haben endlich mal ein paar mehr Früchte als 1-2 pro Pflanze.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 5. Okt 2020, 11:48
von Buddelkönigin
Nemesia hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 11:35da kommt noch was :D
es wird wohl genug
eingelegten Zucchini für diesen Winter geben.
Meine gelben Zucchini bleiben nun klein, wachsen nicht mehr weiter, werden härter und haben ein dunkleres Gelb. Die Blätter der Pflanze werden krank. Kann man die noch irgendwie verwenden oder ist es bei diesen Temperaturen einfach vorbei? Kann ich z.B. noch eine Zucchnisuppe davon kochen, oder schmecken die Früchte nicht mehr? Sie sind etwa 10cm lang und etwa 2cm im Durchmesser. Manche faulen von der Spitze her... Aber nicht alle. :-X
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 5. Okt 2020, 11:51
von Apfelbaeuerin
Klar kannst du sie noch verwenden und sie schmecken auch noch! Wär ja viel zu schade, sie zu entsorgen... warum auch.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 5. Okt 2020, 11:52
von oile
Ich verwende alles, sofern es nicht gammelt, auch unreife Kürbisse.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 5. Okt 2020, 22:31
von Asinella
Eigentlich dachte ich, Melonette Jaspé de Vendee hätte dieses Jahr geschwächelt, aber es waren sogar 50 Kürbisse dieses Jahr von einer Pflanze. Die letzten Jahre regelmäßig > 40, im Schnitt etwas größer als dieses Jahr.
Die Sorte habe ich jetzt seit einigen Jahren, hat sich immer bewährt. Die Früchte haben eine handliche Größe von ca. 0,5 bis max 2kg. Sie lassen sich bis weit ins Frühjahr lagern und sind universell einsetzbar: Suppe sowieso, aber auch als Salat, Lasagne, Bratlinge, Kürbis-Kartoffel-Curry oder mal ein Schnitz roh wie eine Karotte oder in Scheiben in gutem Öl in der Pfanne gebraten.... Die ganz jungen habe ich dieses Jahr als Zucchini-Ersatz genommen, nachdem es mir erstmalig gelungen war meine Zucchini zu killen ::).
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 11. Okt 2020, 20:06
von Staudo
Die grünen Kürbisse bekamen wir geschenkt. Das Saatgut stammt aus Chile. Ungwöhnlich ist die Höhle um die Blüte.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 11. Okt 2020, 22:53
von Sandkeks
Asinella hat geschrieben: ↑5. Okt 2020, 22:31Eigentlich dachte ich, Melonette Jaspé de Vendee hätte dieses Jahr geschwächelt, aber es waren sogar 50 Kürbisse dieses Jahr von einer Pflanze.
Von einer Pflanze! :o Meine Hokkaidopflanze schafft drei. Wie kann man die Melonette Jaspé de Vendee geschmacklich einordnen im Vergleich zum Hokkaido?
Weil es beim Dunkelwerden sternenklar war bei nur 4 °C, habe ich heute zur Sicherheit die letzten Hokkaidos geerntet.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 11. Okt 2020, 23:10
von Wühlmaus
Asinella, das ist ja ein unglaublicher Ertrag :o
Einen einzigen, etwas über faustgroßen Hokkaido hatte ich an einer Pflanze :-X
Staudo hat geschrieben: ↑11. Okt 2020, 20:06Die grünen Kürbisse bekamen wir geschenkt. Das Saatgut stammt aus Chile. Ungwöhnlich ist die Höhle um die Blüte.
Da musst du wohl Saatgut ernten 8)
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 12. Okt 2020, 09:32
von Asinella
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Von einer Pflanze! :o Meine Hokkaidopflanze schafft drei. Wie kann man die Melonette Jaspé de Vendee geschmacklich einordnen im Vergleich zum Hokkaido?
.Geschmacklich ist sie gar nicht so weit vom Hokkaido entfernt, wenn voll ausgereift ist sie relativ süßlich-fruchtig mit einer leichten Melonennote. Sie ist recht raumgreifend. Bei mir steht sie jedes Jahr auf dem Unkrautkompost und wandert von da in die Wiese, insgesamt sicher 25-30 qm. Wobei man sie bei weniger Platz sicher auch einkürzen könnte.
.Hokkaidos hatten bei mir auch immer nur 2-4 Früchte. Mit der Melonette komme ich mir jeden Herbst etwas vor wie früher die Schnorren in München. Statt "hast ma ne Maaak?" wird jeder angehauen mit "kannste nen Kürbis bauchen?" ;D.
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 12. Okt 2020, 10:34
von KaVa
W hat geschrieben: ↑11. Okt 2020, 23:10Einen einzigen, etwas über faustgroßen Hokkaido hatte ich an einer Pflanze
Meine hat immerhin zwei geschafft, ich würde sagen Kindskopfgrösse. Mein bester Hokkaido hatte immerhin mal 6 Stck. geschafft mit durchschnittlicher Größe von etwas über ein Kilo pro Stück. Das dürfte für die Sorte ja schon fast eine richtig gute Ernte gewesen sein. Jetzt kommt Asinella und packt sich einfach mal 40 Stück auf die Karre.
Asinella deine Kürbisernte ist ja wirklich der blanke Wahnsinn. :o. Das von einer Pflanze!!!
Darf man dich um Samen anbetteln, evtl. im Tausch gegen Paprika, Chili, Tomaten oder was auch immer?
Re: Kürbis und Zucchini
Verfasst: 12. Okt 2020, 10:46
von oile
An diesem Wunderkürbis hätte ich auch Interesse.