Re:März 2013
Verfasst: 27. Mär 2013, 13:03
Nein, nein, das ist schon der März-thread, und nicht der von Januar ;DAschaffenburg: sonnig, plus 5,0falscher thread
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Nein, nein, das ist schon der März-thread, und nicht der von Januar ;DAschaffenburg: sonnig, plus 5,0falscher thread
Seit gerade eben.gibt's den Ausdruck "Aprilwinter" eigentlich auch??
Ganz genauso wie Du. Die Wetterlage ist so dermaßen eingefahren, da braucht es die pure Kraft der Sonne um da mal einen Umbruch herzuleiten.Die Frontalzone ist so weit südlich (südlich der Alpen) und produziert ein Italientief nach dem anderen. Gleichzeitig regeneriert sich das Skandihoch an einer Tour. Da das Azorenhoch ja wohl auf Urlaub ist ( wie es einer in der WZ treffend formuliert hat) und nicht als Westrutsche für Tiefs dient, haben wir die altbekannte Situation: Skandihoch bringt uns NO, Mittelmeertief bringt uns Ost. Dazu kommt noch die veritable Schneebedeckung in Russland/Polen/etc die eine Erwärmung verhindert.Alles in allem sehr frustrierend. Speziell aus Gärtnersicht. Ständig Nachtfröste, Jungpflanzen machen keine Wurzeln weil die Wärme fehlt, Kunden bleiben aus (wer kann es Ihnen verdenken?), Vliese auf Gartenmärkte mitnehmen wegen der Fröste, usw usf...Das einzig positive ist für mich derzeit der Sonnenstand, der steigt und steigt und verhindert das die Kaltluft Ihr Potential richtig ausspielen kann.Und vielleicht ist dann so um den 10. April herum eine Situation erreicht, die das eingefahrene Wettergeschehen durchbricht. Die Karten geben es zaghaft her. Kann aber auch eine 'Erfahrungsrechnung' der Modelle sein, ehemalige Wetterlagen fließen ja mit ein.Aussitzen ist die Devise, was bleibt sonst über?Ich schätze, der Winter wird sich im April ganz langsam davonschleichen, bis Mitte des Monats lassen die derzeitigen Rechnungen keine wesentliche Änderung der Großwetterlage erkennen.@planwerk: Wie siehst du das?
Genau. Damit hab ich mich längst abgefunden, das Frühjahr abgehakt (Sommer ist im Osten ohnehin Quälerei, zähle ich gar nicht) und freue mich wie jedes Jahr auf den September, ab dem meist das Gröbste überstanden ist. ::)Aktuell kein erwähnenswertes Wetter.Aussitzen ist die Devise, was bleibt sonst über?
Ich bin dafür, endlich die interaktive Wetterkarte einzuführen. da kannste dann das Skandinavien-Hoch einfach wegklicken.(Galgenhumor. Hier vor den Toren Berlins bläst munter weiter der Ostwind. Temperaturanstieg nicht in Sicht. Man kann gar nicht so viel essen, wie man k.... müsste).Man müsste einfach Hochdruckgebiete da oben verbietenWer ist noch dafür Skandinavien um 1000 km nach Osten zu verschieben?Ich stell mal einen Antrag bei der Plattentektonischen Gesellschaft.