Seite 103 von 247

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 00:39
von Callis
Und dann muss ich - wie wahrscheinlich im letzten Jahr und in kommenden Jahren - meinen absoluten Favoriten der dunklen Taglilien zeigen:TransavantguardiaSo samtig ist sonst keine bei mir. maliko
Seltsam, ich habe sie auch seit etlichen Jahren und hatte nie das Gefühl, dass sie so dunkel war oder gar samtig. Allerdings steht sie bei mir ganztägig in der vollen Sonne, während deine Blüte wohl morgens im Schattem fotografiert ist. Da wirken dunkle Blüten immer viel dunkler.Demnächst wird sie auch bei mir blühen. Vorläufig stelle ich ein Foto von 2010 ein.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 00:41
von pearl
aber auch schön, die Textur und die rote Farbe.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 00:55
von Callis
((Pirate's Patch × (Thunderclap × Canary Chaos)) × Moonlit Masquerade) Callis, ich seh´dich..... :Magst Du was zur Entwicklung und Namensfindung sagen ?
(Thunderclap × Canary Chaos) war ein kräftiger und kräftig geäugter einziehender Sämling aus Samen von Tamberg aus dem Samenangebot der Fachgruppe.Diesen Sämling habe ich auf die sehr schöne, aber sehr winterempfindliche Pirate's Patch gekreuzt. Das Ergebnis war natürlich wieder geäugt.Dann habe ich diesen Sämling nochmal mit Moonlit Masquerade bestäubt, mit der ich seinerzeit viel gekreuzt habe. Das Ergebnis war dann dieser Sämling. Grundfarbe von PP, Winterhärte und Blütengröße von Thunderclap x Canary Chaos, Das Auge hatte sich dann aus allen akumuliert und wegen der so dunklen Augenfarbe dachte ich an einen tiefen unergündlichen See.Natürlich gab aus jeder Kreuzung immer mehrere Sämlinge, von denen ich jeweils den besten ausgewählt habe.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 01:01
von maliko
Was für eine lange Entwicklung !Ich glaube, diese Taglilie wird mir noch viel Freude machen. Und wo wir von "samtig" sprachen - bei dem blauschwarzen Auge ist man versucht darüber zu streichen.Gut gemacht, Callis !maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 09:52
von spider
Und dann muss ich - wie wahrscheinlich im letzten Jahr und in kommenden Jahren - meinen absoluten Favoriten der dunklen Taglilien zeigen:TransavantguardiaSo samtig ist sonst keine bei mir. maliko
Die ist auch einer meiner absoluten Lieblinge,makellose Blüten auch nach kühlen Nächten.Ganz im Gegensatz zu Alaskan Midnight - riesen Pflanze,zillionen Knospenaber bei mir sehr,sehr wetterfühlig.Ich muss sie jedes Jahr erst einmal derb beschimpfen und ihr mit dem Kompost drohen,damit sie vernünftige Blüten zeigt.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 11:01
von daylilly
Und dann muss ich - wie wahrscheinlich im letzten Jahr und in kommenden Jahren - meinen absoluten Favoriten der dunklen Taglilien zeigen:TransavantguardiaSo samtig ist sonst keine bei mir. maliko
Seltsam, ich habe sie auch seit etlichen Jahren und hatte nie das Gefühl, dass sie so dunkel war oder gar samtig. Allerdings steht sie bei mir ganztägig in der vollen Sonne, während deine Blüte wohl morgens im Schattem fotografiert ist. Da wirken dunkle Blüten immer viel dunkler.Demnächst wird sie auch bei mir blühen. Vorläufig stelle ich ein Foto von 2010 ein.
Ich habe die Transavantguardia seit sehr vielen Jahren (eine meine ersten hems). Ich meine, sie muß unbedingt im Schatten stehen! Dort hat sie eine absolut super Wirkung (trotz der dunklen Farbe) denn auch nur dort kommt der schmale cremefarbene Rand zur Geltung.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 11:05
von daylilly
`Spellbound secret´
Tolle Farbkombination! :-* Sieht das nur auf dem Foto so aus? Oder ist die Randfarbe wirklich so Tiefschwarz?Überhaupt dieser ausdrucksvolle Rand mit den Häkchen und dicken Knubbeln...gar nicht selbstverständlich in unseren Breiten :D

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 11:42
von Scabiosa
Seltsam, ich habe sie auch seit etlichen Jahren und hatte nie das Gefühl, dass sie so dunkel war oder gar samtig. Allerdings steht sie bei mir ganztägig in der vollen Sonne, während deine Blüte wohl morgens im Schattem fotografiert ist. Da wirken dunkle Blüten immer viel dunkler.Demnächst wird sie auch bei mir blühen. Vorläufig stelle ich ein Foto von 2010 ein.
Ich habe die Transavantguardia seit sehr vielen Jahren (eine meine ersten hems). Ich meine, sie muß unbedingt im Schatten stehen! Dort hat sie eine absolut super Wirkung (trotz der dunklen Farbe) denn auch nur dort kommt der schmale cremefarbene Rand zur Geltung.
Daylilly, das mit dem cremefarbenen Rand kann ich bestätigen. Am sonnigen Standort zeigt er sich nicht so fein ausgeprägt. Ich habe meine 'Transavantguardia' vor einigen Jahren übrigens gekauft, weil ich das Foto auf Deiner Homepage so faszinierend schön fand. :D Hier ist die Sorte im Garten unwahrscheinlich wüchsig; blüht aber frühestens in einer Woche.

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 11:48
von spider
Heute gibts kaum schöne Blüten,es ist einfach zu kalt.Aber gestern,da gabs was auf die Augen, Green Spill. ;)

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 12:04
von enaira
Und dann muss ich - wie wahrscheinlich im letzten Jahr und in kommenden Jahren - meinen absoluten Favoriten der dunklen Taglilien zeigen:TransavantguardiaSo samtig ist sonst keine bei mir. maliko
Die hüpft sofort auf meine Wunschliste.... :P

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 12:11
von maliko
Heute gibts kaum schöne Blüten,es ist einfach zu kalt.Aber gestern,da gabs was auf die Augen, Green Spill. ;)
Ein prima Foto und eine schöne Sorte ! Bei "Rot" reicht meine Digi meist die Krankmeldung ein...Den ersten Jagdausflug durch den Garten hab ich hinter mir - als Beute für EuchGerman ParadiseDie beiden Blüten sehen so sonntagsandächtig drein :) Ziemlich grün... So stelle ich mir farblich Green Flutter vor, die ich noch gerne hätte.Wunderbare Blüten für alle !maliko

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 12:51
von daylilly
Nach den frischen gelben Blüten von Green Paradise nehme ich den roten Faden nochmal auf. Ruby Spider sieht zwar gar nicht spiderig aus, blüht bei mir aber immer sehr schönBild

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 12:57
von daylilly
@scabiosa, danke :D . Obwohl es wirklich nicht ganz einfach ist, den richtigen Pflanzplatz für Transavantguardia zu finden. Freut mich sehr, daß sie auf deinem Pflanzplatz auch so schön wirkt wie ich versucht habe, sie auf meinem Foto rüberzubringen :) . Ich habe sie aufgrund ihrer Wüchsigkeit seit einigen Jahren an einem sehr problematischen Platz umgesetzt (schmaler Pflanzstreifen an der Hauswand, re eine Strauchpfingstrose, li eine Kletterhortensie, vom Regen nicht gerade verwöhnt). Sie setzt sich durch, aber leider steht sie vor der weißen Hauswand - da kommt die Farbe nicht mehr so zur Geltung (geschweige denn, daß ich ein Foto zustande bringe).

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 13:01
von spider
Nach den frischen gelben Blüten von Green Paradise nehme ich den roten Faden nochmal auf. Ruby Spider sieht zwar gar nicht spiderig aus, blüht bei mir aber immer sehr schönBild
Ich weiss gar nicht,warum ich die immer noch nicht habe.LG

Re:Hemerocallis 2013

Verfasst: 14. Jul 2013, 13:02
von daylilly
Nochmal rot.Die Berlin Red (alte Tamberg-Sorte) blüht bei mir seit vielen Jahren wieder, weil der Kugelahorn unter dem sie steht vor 2 Jahren radikal zurück gestutzt wurde. Jetzt kommt wieder Licht zu den hems. Das hat sie mir mit guter Blüte in diesem Jahr gedankt.Bildund sie sieht an dem Standplatz farblich tatsächlich so unwirklich/unnatürlich aus, wie es auf dem Foto scheint.