Seite 103 von 116

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Mär 2016, 22:07
von lubuli
mit anderen farben dazu vermitteln!dieser sämling hat ein schöne rückseite.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Mär 2016, 22:08
von lubuli
und hier ist sie.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Mär 2016, 22:13
von lubuli
bei dieser musste ich einige frostgeschädigte blütenstiele wegschneiden.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 20. Mär 2016, 22:15
von lubuli
die dunklen lassen sich kaum fotografieren.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Mär 2016, 07:36
von Anke02
und hier ist sie.
In der Tat! :DUnd die Vorderseite ist auch nicht zu verachten!

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Mär 2016, 09:52
von BlueOpal
--- --- ---

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Mär 2016, 16:35
von maddaisy
Mal eine Frage an die Kenner/Könner ;)Kann ich jetzt für ein liebes Forummitglied einen Trieb meines üppigen Helleborushorstes abstechen, ohne dass diese Schaden nimmt?

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Mär 2016, 16:39
von Mediterraneus
Ich hab am Wochenende sehr viele dicke Horste brutalst mit dem Spaten durchstochen und einen Teil abgestochen, ausgegraben und verpflanzt.Ich mach das eigentlich immer so. Jetzt sieht man ja die Blüte, im Herbst wäre wohl besser, aber es geht auch so.Ach ja, die offizielle Meinung in Büchern ist oft, dass man H. x hybridus nicht teilen soll, weil sie nur schwer wieder anwachsen. Vielleicht gilt das für besonders empfindliche Hätschelies.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Mär 2016, 18:34
von maddaisy
Danke :-*Ich probiers mal mit Abstechen eines einzigen seitlichen Triebs.Das Forumsmitglied wird sich freuen ;D

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 21. Mär 2016, 20:48
von KerstinF
@Ringelchen: hast du die mit der Arnold Promise in einem Beet?
Nein, nicht im selben Beet. Aber in der selben Blickrichtung.Die Arnold Promise steht zwei Meter hinter den Helli. Dazwischen ist ein Rasenweg.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 22. Mär 2016, 10:48
von pidiwidi
ich hab selber mal den ein oder anderen Horst gesteilt, die Pflnazen haben danach mindestens zwei Jahre gebraucht um wieder zu blühen. Eine Freundlin macht das aber oft und ist dabei so geschickt, dass die Teilstücke direkt im nächsten Jahr wieder Blüten haben....Bei nicht ganz so kräftigen Horsten mach ich es nicht mehr.elis: toll Deine üppigen Hellibüsche!

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 22. Mär 2016, 10:50
von pidiwidi
@enariaschliese mich Ringelchen anirre Kombi! :D@ninaschöne Schale@lubuliaparte Sämlinge

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 22. Mär 2016, 14:55
von Siri
Die helli aus 1531 hat ja wirklich einen hübschen Rücken!

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 22. Mär 2016, 14:57
von Siri
Noch nicht ganz erblüht aber schon ganz verheißungsvoll ( erste Blüte)

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Verfasst: 22. Mär 2016, 15:00
von Siri
Trotz der Pünktchen find ich diese ganz schön