Seite 103 von 110
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 28. Aug 2016, 13:16
von BlackCallista
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der umfassendste Tipp von mir ( da brauchst du aber echt etwas Zeit zum durchsehen)
Geh auf die Seite der AHS
Link entfernt!1/DaylilyDB/
dort auf die Advanced search und gib unten bei Scape height ...less than
18 inches ein, dann kriegst du 2221 Sorten, die etwa 45 cm und kleiner sind tja, und dann musst du , wie gesagt, nur durchschauen :D
[/quote]
Vielen Dank, das ist eine große Hilfe, und auch noch gleich die Umrechnung in Inches !
[quote]
nur so niedrig und für mich eine meiner liebsten taglilien wäre 'newberry borrowed time'. sehr schöne, große, ebenmäßige blüten in hellem apricot
Super, werd ich mir auch gleich anschauen !
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 29. Aug 2016, 20:11
von Šumava
sind Kindeln bei Taglilien eigentlich gang und gäbe, habe das zuvor noch nie beobachtet... ???
hier: an 'Shining Plumage'...

Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 29. Aug 2016, 22:20
von lord waldemoor
naja es gibt schon sehr viele
hundert pflanzen habe ich schon aus poliferationen
am besten jetzt abmachen mit 2 cm stängel, paar tage ins wasser dann haben sie schon schöne wurzeln oder in gebrochenen leca mit wasser oder ähnlichem
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 06:35
von ninabeth †
ich warte immer bis die Kindeln so 2 -3 cm lange Wurzeln gebildet haben und dann dann unten ein Stück vom Stengel dran lassen und damit in der Erde feststecken - hat immer funkioniert.
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 09:24
von rheinmaid
hat geschrieben: ↑29. Aug 2016, 20:11sind Kindeln bei Taglilien eigentlich gang und gäbe, habe das zuvor noch nie beobachtet... ???
Also gang und gäbe sind sie nicht, die meisten Sorten bilden keine Achseltriebe, manche hingegen jedes Jahr. Hier bilden
Tuscavilla Tigress,
Green Throated Robin und
Green Arrow regelmäßig solche Extrapflanzen. Im Wasser (wie ihr schon beschrieben habt) ist die Bewurzelung ziemlich einfach, die Pflänzchen brauchen meist so ca. 3 Jahre, bis sie groß und stark sind, stehen dann aber den "Erzeugern" in nichts nach.
Bei mir haben Achseltriebe auch schon am Stängel der Originalpflanze geblüht, mit etwas kleineren Blüten.
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 12:50
von lord waldemoor
das sind die büten der mutter nicht der kindel, das gibts auch oft
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 14:04
von Nova Liz †
Calling All Angels in Hochform.
Wie gesagt,blüht die in diesem Jahr zum ersten Mal.
Sie brauchte lange zum Überlegen. ;)
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 16:26
von rheinmaid
lord hat geschrieben: ↑30. Aug 2016, 12:50das sind die büten der mutter nicht der kindel, das gibts auch oft
Du hast völlig unrecht, schau mal hin!
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 16:35
von lord waldemoor
da brauch ich nicht hinschauen
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 17:23
von rheinmaid
lord hat geschrieben: ↑30. Aug 2016, 16:35da brauch ich nicht hinschauen
Ah ja, der Kenner sieht das mit einem Blick! Aber für dich habe ich noch das Bild derselben Knospen, bevor sie aufgeblüht sind.
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 17:36
von lord waldemoor
ich meinte mit nicht nochmals hinschauen,, ich hatte auch heuer wieder dasselbe im garten
trotzdem glaube ich dass die blüten vom stängel der mutter kommen, da die proliferationen bei mir erst im 2. jahr blühen
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 21:28
von Fini
meine Orchid Corsage hat auch ein Kindel und blüht heute
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 30. Aug 2016, 21:30
von Fini
Sweet Stuff hat ihre zweite Runde eingelegt
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 31. Aug 2016, 22:24
von Fini
die wohnt in der Sweet Stuff ....
heut fotografiert .. hab mich voll gefreut
Re: Tagliliensaison 2016
Verfasst: 31. Aug 2016, 23:05
von rheinmaid
Fini hat geschrieben: ↑31. Aug 2016, 22:24die wohnt in der Sweet Stuff ....
heut fotografiert .. hab mich voll gefreut
Hast du das auch mit deiner Makro gemacht? Ich benutze mittlerweile den Makromodus meiner einfachen Digicam, da gelingen die meisten Aufnahmen auch gut.
Weiter oben habe ich ja schon ein Bild der Krabbenspinne mit Beute gepostet, die Aufnahme ist gut geworden.
Im letzten Jahr habe ich eine solche Wespenspinne im Herbst mit ihrem Kokon fotografiert, die hatte sich
Strawberries and Chocolate als Dach über dem Kopf ausgesucht.