Seite 103 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:05
von bristlecone
Calycanthus 'White dress'
Edgeworthia 'Akabana'
Daphne 'Perfume princess' (Hybride aus D. odora und bholua)
Sadleria cyatheoides
Arisaema helleborifolium
Cornus florida urbiniana
Mahonia fortunei

Wenn's klappt, kommt noch eine Mahonia confusa 'Narihira' hinzu.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:06
von Irm
:o

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:09
von Henki
Die ohne Shop sind nicht sooo viel besser. Die erste Vorbestellung für den Staudenmarkt ist schon bestätigt. ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:11
von Irm
Der Farn ist toll, wohin stellst Du den ? ist doch sicher alles andere als winterhart ..

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:12
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:09
Die ohne Shop sind nicht sooo viel besser. Die erste Vorbestellung für den Staudenmarkt ist schon bestätigt. ;D


Die Händler sind doch garnochnicht gelistet ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:14
von Henki
Aber einige haben den Markt schon in ihrem eigenen Terminkalender. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:15
von Jule69
Da hab ich immer gedacht, ich wäre gierig, aber wenn ich hier so lese, wie aktiv ihr mit den Bestellungen seid, bin ich ja echt ein Waisenkind...
Wieso habt ihr denn alle so viel Platz (HG, Du bist außen vor...)?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:15
von bristlecone
Irm hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:11
Der Farn ist toll, wohin stellst Du den ? ist doch sicher alles andere als winterhart ..


Gute Frage. Der kommt im Sommer in den Garten, das dürfte gehen. Im Winter wohl eher hier ins Arbeitszimmer, da kann etwas feuchtere Luft nicht schaden, die ich ihm hier geben werde.
Aber es bleibt ein Experiment. Der Farn ist sehr selten in Kultur, insbesondere wohl, weil Jungpflanzen äußerst empfindlich auf Verpflanzen reagieren.

In San Francisco hab ich welche gesehen (leider kein Foto), das dortige nahezu frostfreie Klima mit viel Nebel und kühler Feuchte vom Meer her, aber auch viel Sonne scheint ihm zu gefallen.


Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:16
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:14
Aber einige haben den Markt schon in ihrem eigenen Terminkalender. ;)


seufz. Ich warte grade noch auf zwei Schneeglückchenlieferungen, da tut sich irgendwie nix ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:18
von Irm
.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:20
von Irm
bristlecone hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:15
Irm hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:11
Der Farn ist toll, wohin stellst Du den ? ist doch sicher alles andere als winterhart ..


Gute Frage. Der kommt im Sommer in den Garten, das dürfte gehen. Im Winter wohl eher hier ins Arbeitszimmer, da kann etwas feuchtere Luft nicht schaden, die ich ihm hier geben werde.
Aber es bleibt ein Experiment. Der Farn ist sehr selten in Kultur, insbesondere wohl, weil Jungpflanzen äußerst empfindlich auf Verpflanzen reagieren.

In San Francisco hab ich welche gesehen (leider kein Foto), das dortige nahezu frostfreie Klima mit viel Nebel und kühler Feuchte vom Meer her, aber auch viel Sonne scheint ihm zu gefallen.


Ein Farn für meinen Wintergarten reizt mich auch noch, aber da fange ich mit einem etwas einfacheren an ;) In der Küche steht auch schon so ein Versuchsteil, Palmfarn oder Farnpalme .. muss mal gucken. Jedenfalls sowas, was eigentlich nie wächst :D

Nachtrag: Cycas revoluta

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:37
von bristlecone
Wenn du es schaffst, Cycas revoluta umzubringen, solltest du auf Plastikpflanzen umsteigen. ;)

Irm hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:11
Der Farn ist toll,


Schau mal hier, ein Foto vom Naturstandort. Und hier.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 16:48
von Irm
bristlecone hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:37
Wenn du es schaffst, Cycas revoluta umzubringen, solltest du auf Plastikpflanzen umsteigen. ;)
[/quote]

Ich habe durchaus meine Probleme mit Zimmerpflanzen ;D

[quote author=bristlecone link=topic=59279.msg2814319#msg2814319 date=1487345878]
Schau mal hier, ein Foto vom Naturstandort.


jaaa, der Farn ist wirklich toll mit dem roten Austrieb. Hoffentlich berichtest Du später mal drüber, wie er sich hält.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 17:44
von Henki
Irm hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:48
bristlecone hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:37
Wenn du es schaffst, Cycas revoluta umzubringen, solltest du auf Plastikpflanzen umsteigen. ;)


Ich habe durchaus meine Probleme mit Zimmerpflanzen ;D



Du bist nicht allein. :P ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 17. Feb 2017, 19:12
von Irm
Der Hibi von Dir lebt aber noch ! :D