Seite 103 von 509

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 21:29
von Ulrich
Oh, dann legt er ja noch zu

@ Hausgeist: Hacquetia epipactis 'Thor'

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 21:36
von zwerggarten
mist, mein vielleicht-lloydii-baby ist nicht wieder aufgetaucht... :-\

@ hausgeist: déjà-vu! :o
gerade dieser tage habe ich genau diese frage von dir in einem uralten älteren thread gelesen – und nun stehst du immer noch auf dieses panaschierte dingelchen. :) ;) edit: nicht ganz uralt: 2012

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 21:52
von Ulrich
Wenn man das Dingelchen live sieht, ist es sowieso um einen geschehen. Must have. ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 21:59
von Henki
Was hier so alles ausgegraben wird! :o ;D

Bloß gut, dass ich das hübsche Ding im Frühjahr gepflanzt habe. ;) Und peinlich, dass ich's nicht erkannt habe. :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 22:08
von Ulrich
Mir muss das peinlich sein. Frau sagt Hacquettia steht da nicht.
Ist ein panaschiertes Geranium :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 22:15
von Henki
;D Das macht's jetzt aber spannend! :D ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 22:27
von zwerggarten
witzig: mein erster gedanke war sogar geranium, dann überkam mich das déjà-vu. ;D

trotzdem, der lloydii scheint auch ein must-have zu sein, ich hätte meinen im topf päppeln sollen. :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 23:32
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: 6. Jul 2018, 20:31
Was'n das rechts daneben?
Geranium? Ich kenne G. phaeum Margaret Wilson und Springtime, die sehen aber beide anders aus.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 23:35
von rocambole
Leider ist mir das Schild verlorengegangen und ein Farnexperte bin ich nicht, kaufe nach Aussehen und Standortbedingungen. Sieht mir nach Polystichum aus und dann müsste es nach meinen Aufzeichnungen Hirondelle sein. Ich finde aber irgendwie kein gutes Foto zum Vergleich im www.


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 23:38
von rocambole
nochmal im Detail


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 6. Jul 2018, 23:38
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 21:52
Wenn man das Dingelchen live sieht, ist es sowieso um einen geschehen. Must have. ;)


Eine tolle Blattschmuckstaude, auch jetzt noch! Hab’s auch seit dem Frühjahr. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jul 2018, 04:51
von Ulrich
Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 22:08
Mir muss das peinlich sein. Frau sagt Hacquettia steht da nicht.
Ist ein panaschiertes Geranium :-[


Genauer: Geranium Macrorrhizum variegat ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jul 2018, 08:10
von Green Lace
Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 19:02
Dryopteris lloydii, wenn ich das Schild richtig lese. Der scheint nicht viel grösser zu werden.
@Green Lace, wie hoch ist Deiner?


Lloydii zur Zeit

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jul 2018, 08:15
von Green Lace
Green hat geschrieben: 7. Jul 2018, 08:10
Ulrich hat geschrieben: 6. Jul 2018, 19:02
Dryopteris lloydii, wenn ich das Schild richtig lese. Der scheint nicht viel grösser zu werden.
@Green Lace, wie hoch ist Deiner?


Lloydii zur Zeit

Jetzt hoffentlich mit Foto

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 7. Jul 2018, 08:48
von Waldschrat
Da muss der meine sich aber noch viel Mühe geben. :o