Seite 103 von 251

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:34
von Tungdil
Ulrich hat geschrieben: 5. Feb 2019, 19:59
Klar doch: Rüsch'l Jö


Hagens grüner "Kardinal"?
Den fand ich schon vor zwei oder drei Jahren toll, als ich ihn hier im Forum das erste mal sah.
Herzlichen Glückwunsch! Ein toll aussehendes Glöckchen.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:41
von Tungdil
Ich wollte mal sagen, dass ich persönlich mich hier über jedes Glöckchen-Foto freue, welches eingestellt wird.
Von den einfachen nivalis-Tuffs bis zum Champions-League-Glöckchen.

Ich finde es toll, wie viele Gartenbegeisterte hier im Forum sammeln, tauschen, sich mit Erfahrungen versorgen und manchmal auch einfach nur mitleiden und Trost spenden, wenn ein Glöckchen verschwindet.

... man klingt das jetzt sentimental, wenn ich es nochmal lese ;D, aber ich freue mich wirklich drüber!

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:52
von cornishsnow
Du hast völlig recht! :D

Früher war hier bei den Schneeglöckchen viel weniger los und auch das Gemecker, was es denn eigentlich mit den Sorten auf sich hat, hat deutlich nachgelassen. ;D


Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:52
von rocambole
Haste schon nett ausgedrückt :-*

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:55
von malva
Genau richtig ausgedrückt Tungdil! So geht es mir auch immer und dann sitze ich hier mit einem Schmunzeln und einem freudestrahlenden Gesicht.

Unbezahlbar!!! :D

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:55
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 5. Feb 2019, 19:59
M hat geschrieben: 5. Feb 2019, 19:45
Ulrich hat geschrieben: 5. Feb 2019, 19:41
Foto - Archiv
Glöckchen - Garten

:)

Und hat das gute Stück auch einen Namen damit du es im Archiv wiederfindest :)


Klar doch: Rüsch'l Jö


:D

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 20:59
von rocambole
Irm hat geschrieben: 5. Feb 2019, 11:11
Warum ich nicht einfach in meine Erde hier pflanze liegt daran, dass Zwerggarten zeitweise massive Probleme mit Botrytis bei seinen Schneeglöckchen hat - sein Garten liegt nicht weit von meinem. Zusätzlich habe ich Botrytis-Probleme bei meinen Päonien, da bin ich lieber vorsichtig. Ein paar hundert normale nivalis wachsen einfach so und vielleicht 50 elwesii ebenso. Da gibts ab und zu mal einen kleinen Ausfall so wie bei dem Glückchen von Staudo, aber selten bisher. In meine Erdmischung kommen bislang jedenfalls nur die teuren Namenssorten. Sicher ist sicher.
Da wäre ich an Deiner Stelle auch sehr vorsichtig.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:09
von mentor1010
Ja ja...es wirkt ansteckend...wenn einem vor lauter langen Weile nichts anders einfällt ;)


Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:10
von malva
Hatte ich ganz vergessen. Hier bekommen die Sorten auch eine Extra Behandlung, sprich ein Drittel Gartenerde, ein Drittel Pflanzerde (ja natürlich ohne Torf), und ein Drittel gewaschenen Kies. Dazu kommt immer eine Handvoll kleinkörniges Seramis. Ich denke, sonst wäre meine Gartenerde auch zu schwer und nicht luftig genug. ;)

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:10
von cornishsnow
rocambole hat geschrieben: 5. Feb 2019, 20:59
Irm hat geschrieben: 5. Feb 2019, 11:11
Warum ich nicht einfach in meine Erde hier pflanze liegt daran, dass Zwerggarten zeitweise massive Probleme mit Botrytis bei seinen Schneeglöckchen hat - sein Garten liegt nicht weit von meinem. Zusätzlich habe ich Botrytis-Probleme bei meinen Päonien, da bin ich lieber vorsichtig. Ein paar hundert normale nivalis wachsen einfach so und vielleicht 50 elwesii ebenso. Da gibts ab und zu mal einen kleinen Ausfall so wie bei dem Glückchen von Staudo, aber selten bisher. In meine Erdmischung kommen bislang jedenfalls nur die teuren Namenssorten. Sicher ist sicher.
Da wäre ich an Deiner Stelle auch sehr vorsichtig.


Ja, ich auch. :)

Meine Paeonien haben auch immer mal wieder Botrytis, bei den Galanthus allerdings zum Glück nie, ich mische auch mineralische Komponenten beim pflanzen dazu und lasse Laub in den Beeten teilweise liegen.

Der Boden ist hier neutral bis leicht sauer, Galanthus nivalis fühlt sich wohl, bei den anderen muss ich teilweise verschiedene Standorte ausprobieren, bis sie sich wohl fühlen.

Richtig üppig ist der Zuwachs hier aber nur selten, aber das kann ich verschmerzen, da der Platz eh begrenzt ist.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:14
von planthill
M hat geschrieben: 5. Feb 2019, 20:21
Hab gestern den Sonnenschein genutzt für Fotos. Hier G. Zwanenburg.


jede Saison enttäusche ich Schneeglöckchenfreunde, weil sie falsche ZWANENBURG erworben haben.
Wäre es Dir lieber, ich würde dies Mal schweigen?

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:19
von rocambole
Na gut, dass ich keines habe - andererseits wenn man Glöckchen nach Gefallen kauft, ist es auch egal. Nur den Namen willman schon irgendwann wissen.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:19
von planthill
war heute soo fotogen: GREEN TEAR ...
und ist darüber hinaus wüchsig und zunehmend liebens- u. preiswert!

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:19
von M.K
planthill hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:14
M hat geschrieben: 5. Feb 2019, 20:21
Hab gestern den Sonnenschein genutzt für Fotos. Hier G. Zwanenburg.


jede Saison enttäusche ich Schneeglöckchenfreunde, weil sie falsche ZWANENBURG erworben haben.
Wäre es Dir lieber, ich würde dies Mal schweigen?

Ich kann mich dunkel erinnern das hier schon mal drüber geschrieben würde. Bitte nochmal um Aufklärung.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 5. Feb 2019, 21:20
von rocambole
planthill hat geschrieben: 5. Feb 2019, 21:19
war heute soo fotogen: GREEN TEAR ...
und ist darüber hinaus wüchsig und zunehmend liebens- u. preiswert!
Toll!