Seite 104 von 129

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Aug 2006, 23:52
von Fionelli.
...außerdem lieben Thripse die Farbe blau.Blautafeln lagen bei mir in der Gärtnerei jahrelang nutzlos herum,weil ich eben keine Thripse hatte. Und blau bei Taglilien?Nach allen Erfahrungen spricht für mich alles gegen Thripse.Aber vielleicht sind es andere Schädlinge? Bin wirklich neugierig auf Eure Ergebnisse :)

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 8. Aug 2006, 23:53
von Hempassion
Hab ich gestern ganz vergessen zu schreiben, nachdem ich deinen Link gelesen hatte, Fionelli, aber es scheint, als würden Ameisen endlich mal eine sinnvolle Funktion erfüllen. Denn die sind mir dieses Jahr auch in Scharen in den Blüten aufgefallen, die ich noch zu sehen bekommen habe, und ich habe mich wirklich gefragt, was die da alle wollten. Auf der anderen Seite kann ich aber auch nicht bestätigen, dass es was mit möglichen Futtertieren wie Thripsen zu tun gehabt haben könnte, denn erstens habe ich keine fleckigen Blüten beobachtet und zweitens bin ich ja auf einem ganz anderen Farbdampfer... ;)

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 00:08
von butterfly
...außerdem lieben Thripse die Farbe blau.Blautafeln lagen bei mir in der Gärtnerei jahrelang nutzlos herum,weil ich eben keine Thripse hatte. Und blau bei Taglilien?Nach allen Erfahrungen spricht für mich alles gegen Thripse.Aber vielleicht sind es andere Schädlinge? Bin wirklich neugierig auf Eure Ergebnisse :)
Es gibt Thripsen mit spezifischen Wirtspflanzen und eine davon ist die Taglilien-Thripse, die in den USA durchaus verbreitet ist. Die Frage ist nun, ob sie vielleicht schon eingeschleppt wurde. Und motte sprach ja nicht von Thripsen, sondern von Milben und das wäre ja dann eine andere Spezies.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 00:18
von callis
Wieso befallen diese Milben eigentlich immer nur Pflanzen im Farbspektrum Violett-Purpur-Blaurot-Lavendel in unterschiedlichen Schattierungen?
In diese Kategorie würde auch Strutters Ball gehören, aber die Bllüten sind für mein Empfinden makellos. Scheinbar gibt es auch da noch Unterschiede, welche Pflanzen "befallen" werden und welche nicht. Ich fürchte, dass wäre eine weitere Doktorarbeit, dies auf molekularbiochemischer Ebene zu klären... ;)
Tja, noch genug Arbeit für einen jungen Wissenschaftsaspiranten :DStrutter's Ball hat bei mir auch nie Flecken. Ich habe aber auch nicht gesagt, dass jede Taglilie des benannten Farbspektrums diese Flecken hat. Nur wenn sie auftreten, dann immer bei diesen Farben.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 00:19
von Fionelli.
das wäre ja dann eine andere Spezies
...so habe ich jetzt mal weiter überlegt.Besonders stark von Ameisen besucht war Elisabeth Salter.Ansonsten war die Blüte perfekt.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 00:39
von callis
Noch ein Foto zur Nacht von heute.Dieser Neuzugang gefällt mir sehr.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 00:40
von Hempassion
und heißt wie, Callis?

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 00:40
von callis
Bei Awesome Artist, auch von heute, finde ich nur Schlund und Auge schön. Die Sepalen sind scheußlich.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 00:43
von callis
und heißt wie, Callis?
Extra Terrestrial, sorry

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:41
von callis
Heute habe ich ein überraschende Entdeckung gemacht. Auf der wieder völlig fleckigen Startle fand sich eine Kolonie winziger weißer Pünktchen. Ob das Milben sind?

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:42
von callis
ein benachbarter alter Sämling von mir hatte diese Pünktchen auch.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:46
von butterfly
Heute habe ich ein überraschende Entdeckung gemacht. Auf der wieder völlig fleckigen Startle fand sich eine Kolonie winziger weißer Pünktchen. Ob das Milben sind?
Mhm, sieht mehr nach einem Gelege aus, von was auch immer ??? Oder haben sich diese Pünktchen bewegt?

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:48
von daylilly
Solche Pünktchen sind mir auch ein paar Mal aufgefallen. Allerdings immer auf Blüten, die generell nicht fleckig werden. Ausserdem sind es wirklich nur Pünktchen. Man sieht keine Bewegung. Könnten das auch Eier sein?

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:48
von callis
H. Royal Celebration war auch sehr fleckig, steht aber meilenweit weg und hat nicht diese weißen milbigen Pünktchen.

Re:Taglilienblüte 2006

Verfasst: 9. Aug 2006, 22:51
von callis
Jetzt aber ein erfreulicherer Anblick.