Seite 104 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2021, 10:50
von lord waldemoor
sind bei frühlingsfee die blütenblätter so eingedrückt?; SOLCHE EINGEDRÜCKTE blätter sah ich letztens am strassengraben
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:28
von cydora
was meinst du mit "eingedrückt"? Dass die Blüte schalenförmig ist? Sie öffnen ganz weit zu einer fast flachen Form nur bei ausreichend Sonne. Obige Bilder habe ich noch relativ früh gemacht, da sind sie erst am Aufgehen.
Hier ist Frühlingsfee noch bei wärmerem Wetter und mehr Sonne:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 16. Apr 2021, 07:50
von Starking007
Eingedrückt soll heißen dass das einzelne Blütenblatt seitlich etwas einrollt,
gibt es auch bei Leberblümchen, sieht etwas romantisch aus.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 16. Apr 2021, 10:26
von lord waldemoor
genau, wie kleine schiffchen
die dort wuchsen waren stark eingerollt in der mitte, die spitzen nicht, denke bei winterastern kommt das vor
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 12:23
von rocambole
Abendhimmel von Händel
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 12:24
von rocambole
Royal Blue beginnt
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 12:24
von rocambole
Dark Leave
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 12:24
von rocambole
Bohemia
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 12:42
von pearl
wahnsinn, der Boden! Du kultivierst Buschwindröschen neben Schwertlilien im Waldboden. Irre. Die großen Bestände der blauen Sorten Abendhimmel - hab ich dieses Jahr hier noch nicht gesehen - und Royal Blue sind toll. Sowas machen meine Robinsoniana nach 15 Jahren.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 13:10
von APO-Jörg
So etwas gibt es auch im Garten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 13:13
von lord waldemoor
bohemia ist herzallerliebst, die blauen auch wunderbar
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 13:34
von rocambole
müsstest Du allesamt haben ;D
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 13:37
von lord waldemoor
eher mehr
dark leaf blühte hier schon vor ostern
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 17. Apr 2021, 13:38
von rocambole
pearl hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 12:42wahnsinn, der Boden! Du kultivierst Buschwindröschen neben Schwertlilien im Waldboden. Irre. Die großen Bestände der blauen Sorten Abendhimmel - hab ich dieses Jahr hier noch nicht gesehen - und Royal Blue sind toll. Sowas machen meine Robinsoniana nach 15 Jahren.
ja, da wo die Iris steht, ist es auch im Sommer noch halbschattig, so dass sie blüht. Provençal ist glücklicherweise unkompliziert, denn eigentlich ist die Ecke (bzw. fayt der ganze Garten) was für Schattenpflanzen. Wenn man immer nur nach Lehrbuch gärtnert, verpasst man einige Möglichkeiten 8).
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2021, 12:59
von pearl
die Bohemia von rocambole streuen etwas in der Blütenform. Sind aber energisch im Wuchsverhalten.