Seite 104 von 154

Re:Helleborus

Verfasst: 5. Mär 2006, 20:35
von pumpot
Da hätt ich ja Nina einen Besuch abstatten können. ::) Wird bestimmt das nächste mal. Hatte trotz paar Schneeklekse recht viel Spaß den Garten den ganzen Tag lang zu inspizieren. Einige Helleborus blühten neben den Schneeglöckchen ja auch schon. Allerdings mehr Galanthus. Das idyllisch versteckt gelegene "Helleborusfeld" ist nur unwesentlich kühler als ihr Garten. Der Prozentsatz Schnee zu offener Fläche war identisch. Nur blühten auf dem "Acker" wesentlich mehr Helleborus, bzw. starteten grad. Wegen Zeitmangel sah ich den erst in der Dämmerung.

Re:Helleborus

Verfasst: 6. Mär 2006, 14:57
von Nina
Da hätt ich ja Nina einen Besuch abstatten können. ::) Wird bestimmt das nächste mal.
Ganz bestimmt. :)

Re:Helleborus

Verfasst: 6. Mär 2006, 16:11
von kap-horn
Zur Frage, wann die gefüllte dunkle Blüte so toll war. Letztes Jahr die erste Blüte, danach waren es "nur" noch die üblichen 3-4 Reihen. Für dieses Jahr erwarte ich nichts besonders, sondern hoffe nur, dass sie nicht verfault, da erst die Wühlmäuse ständig drumherum wühlten und im Januar noch ein Maulwurfshaufen :o :o :o direkt daneben auftauchte!Karin

Re:Helleborus

Verfasst: 6. Mär 2006, 16:19
von toto
@kap-horn: zum Trost - bei mir sind neuerdings auch Wühlmäuse. Habe aber noch keinen Schaden feststellen können - Zufall, Glück? Oder kommt da noch was?

Re:Helleborus

Verfasst: 6. Mär 2006, 16:22
von Gartenlady
die Wühlmäuse fressen die giftigen H.s nicht, aber sie wühlen drumherum und das erfreut die H. natürlich nicht.Bei mir ist dieses Jahr von einer Pflanze die einzige Blüte abgefault :'( ich glaub´ ich muss sie versetzen, kein guter, weil zu nasser Standort.

Re:Helleborus

Verfasst: 6. Mär 2006, 16:24
von toto
das ist schade. Eine meiner abchasicus war auch ein wenig "matschig" - aber nur im zu früh ausgetriebenen Kraut, hat sich wieder erholt und treibt jetzt stramme Blüten... ( jedenfalls vor der Schneelawine...)

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2006, 10:04
von kap-horn
Genau gartenlady, gefressen werden sie nicht, aber diese arme Pflanze habe ich wohl genau auf die Wühlmausautobahn gepflanzt.Sie schaute mich im warmen Sommer immer nur ganz kläglich an, al ob sie sagen würde: Hol mich hier raus , ich bin ein Star!! ;)Hatte es erst mal mit eingegrabenen Steinen drumherum probiert, aber das hat den Maulwurf auch nicht groß irritiert. :-\Sobal das Wetter besser ist kommt sie da weg! Versprochen! :)KarinApropo: nur noch 10 cm Schnee, die ersten Helleborusblätter tauchen wieder auf!

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2006, 10:13
von toto
obgleich: Saat wird von den Mäusen nicht verschmäht.... sie soll auch giftig sein, trotzdem fressen die Mäuse sie mit Behagen - auch in einem anderen Garten, wo es dadurch nicht mal Saatkapseln gab....

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2006, 11:30
von mara
und seltsamerweise werden H. foetidus-Wurzeln tatsächlich von Wühlmäusen gefressen. Habe ich schon dreimal im eigenen Garten erlebt, nachweislich, sogar mit Zähnchenspuren :( Sie niesen wohl gern ;)

Re:Helleborus

Verfasst: 9. Mär 2006, 18:32
von toto
hab ein paar neue Bilder gemacht vor Verzweiflung ( Schneedepri...) im Treibhaus. Die Blüten sehen dementsprechend aus, erstmal Aquarius, die sich nicht weiter öffnet....

Re:Helleborus

Verfasst: 9. Mär 2006, 18:33
von toto
dann sog. "Hamburg Grape" - war eine Zugabe, und dafür ist sie schön :)

Re:Helleborus

Verfasst: 9. Mär 2006, 18:34
von toto
dann noch die thibetanus - das fünfte Blütenblatt will nicht, aber sie blüht auch zum ersten Mal... insofern ;)

Re:Helleborus

Verfasst: 9. Mär 2006, 18:34
von toto
... und ob die Winzlingsblüte Tommie sich noch öffnet, steht in den Sternen ???

Re:Helleborus

Verfasst: 10. Mär 2006, 08:11
von Viridiflora
Schööön, toto ! V.a. die "Vierblättrige" finde ich ausgesprochen hübsch. Diese Bilder heitern uns in der Tat auf in diesem viel zu langen, viel zu kalten und überhaupt @#&!!!#!! Winter.Aber sei froh, dass D e i n Gewächshaus noch steht. Die zwei Folienhäuser unseres Nachbarn sind flach. Und mit ihnen auch die Schnitt-Tulpen, die darin waren :'(LGViridiflora

Re:Helleborus

Verfasst: 10. Mär 2006, 08:56
von cornishsnow
Hallo Toto, warum öffnet sich 'Aquarius' nicht ganz, ist es eine deiner Neuerwerbungen aus GB und noch etwas verschnupft wegen der Reise? 'Hamburg Grape' ist auch sehr schön, allerdings habe ich bisher immer meine Probleme mit den dunklen gehabt, da sie im Garten nicht sehr auffällig sind. Aber ich werde ihnen am nächsten WE in Köln noch einmal eine Chance geben! ;DLG., Oliver.