Seite 104 von 272
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 10:26
von cydora
Was ist schon völlig perfekt ::)
Seit Jahren trage ich mich jeden Winter mit dem Gedanken, den Rasen zu verkleinern oder ganz weg und hab's immer gelassen. Diesmal habe ich im Herbst spontan Schläuche ausgelegt für die neue Form, mich reingesetzt und es hat sich irgendwie richtig gut angefühlt :) jetzt brauche ich nur noch die Zeit zum Umsetzen der Idee...Mal schauen, ob das 2019 drin ist.
So, nun sind wir aber völlig OT. Armer Markus!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 10:32
von Irm
ja, sorry Markus, aber der wird auch sehr gespannt sein auf Dein Vorhaben ... ;D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 11:41
von AndreasR
"Subbotnik" musste ich erst einmal googlen. ;) Vielleicht will Markus irgendwann auch einmal einen Bachlauf am trockenen Südhang anlegen?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 18:57
von MarkusG
Kein Grund für "sorry": Ich bin ja selbst gespannt, was Cydora da vor hat! Rasen wird allgemein überbewertet!
Andreas: Der Markus muss erst einmal seine tausend Baustellen abschließen, bevor er wieder was neues anfängt! ;D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 19:06
von enaira
Och, ein kleines Bächlein stelle ich mir wunderbar bei dir vor.
Vielleicht durch den Kiefernhain? Mit leisem Geplätscher...?
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 19:17
von AndreasR
Tausend Baustellen habe ich hier ja auch. ;)
Der Kiefernhain hat so ein schönes mediterranes Flair, da passt ein Bachlauf vielleicht nicht so, aber im Schattenbereich wäre das doch toll. :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 19:21
von enaira
AndreasR hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 19:17Der Kiefernhain hat so ein schönes mediterranes Flair, da passt ein Bachlauf vielleicht nicht so, ...
Interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Für mich fehlt da nicht viel zu den Bergwäldern mit Zirbelkiefern, die ich in Südtirol so liebe. Und da gehört ein Bach unbedingt dazu!
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 17. Dez 2018, 19:24
von AndreasR
Stimmt, wenn man es so betrachtet... Es ist wunderbar, wenn ein Garten so viele Stimmungen transportieren kann! :D
Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Dez 2018, 20:57
von MarkusG
Hallo,
nach dem kurzen Schneeintermezzo letztes Wochenende war es ja sehr mild unter der Woche, heute kam noch die Sonne hinzu. Da wollte ich nochmal etwas Heiterkeit ablichten. :D
Zunächst einmal die Bank an der Kiefer im Schattengarten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Dez 2018, 21:00
von MarkusG
Und hier diese unbenamste Choisya, die wie eine Mischung aus White Dazzler und Aztec Pearl wirkt. Und sie ist voller Knospen:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Dez 2018, 21:00
von MarkusG
Heuchera und Everillo:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Dez 2018, 21:02
von MarkusG
Mahonia Narahiri:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Dez 2018, 21:03
von MarkusG
Stellaria holostea ist seit einiger Zeit wieder grün, im Sommer war sie eingezogen:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Dez 2018, 21:05
von MarkusG
Helleborus foetidus:

Re: 1,8 ha trockener Südhang
Verfasst: 22. Dez 2018, 21:08
von MarkusG
Carex testacea ist im Winter ein richtiger Hingucker. Die Pflanzen sind aus Samen gezogen und ich kann nicht erkennen, dass sie sich von gekauften unterscheiden:
