Seite 104 von 514
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2018, 11:13
von cornishsnow
Toll! Der ist beeindruckend! :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2018, 20:12
von Aotearoa
Waldschrat hat geschrieben: ↑6. Jul 2018, 16:01Bristlecone hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 13:06Ich ja: sehr gute. Lohnenswert, da mal vorbeuzschauen. Allerdings sind die Versandkosten hoch, da Versand aus der Schweiz.
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass es mit den horrenden Versandkosten keineswegs getan ist. Oben drauf kommen noch (s. AGB 'Versand EU') etliche Taler für: Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Papiere, Zollabfertigung.
Im o.g. Fall haben wir auf den Warenwert von knapp € 500 folgende Zuschläge bezahlen müssen: Zoll 6.5 % + Einfuhrumsatzsteuer 19 % + Vorlageprovision (3,80) Porto/Papiere (4.90) + Zollabfertigung rd. € 20 = € 159,00
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2018, 20:28
von zwerggarten
uiui – blöd, dass ich das erst nachträglich erfahre; weil das mit dem paket so gut geklappt hatte (geklappt zu haben schien), habe ich schon noch etwas bestellt... :-\
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2018, 20:38
von Aotearoa
Die Zollrechnung habe ich seit gestern auf dem Tisch.
Die Beteiligten haben - glaube ich - geschäumt, als sie die Nachricht erhalten haben.
Aber Waldschrat hat sich die AGBs angeschaut, da kann man das wohl auch nachlesen. Schweiz ist eben nicht EU.
Das mit dem Zoll wird uns dann wohl auch ab 2019 mit Britannien blühen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 7. Jul 2018, 20:42
von zwerggarten
ja, allerdings sind die agb nicht so klar und eindeutig wie deine zahlen eben. :o ;D
naja, wieder was für die gartentrottel. :P ::) ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2018, 12:02
von rocambole
rocambole hat geschrieben: ↑6. Jul 2018, 23:35Leider ist mir das Schild verlorengegangen und ein Farnexperte bin ich nicht, kaufe nach Aussehen und Standortbedingungen. Sieht mir nach Polystichum aus und dann müsste es nach meinen Aufzeichnungen Hirondelle sein. Ich finde aber irgendwie kein gutes Foto zum Vergleich im www.
schubs - hier findet sich doch sicher jemand, der weiß ob dies Hirondelle ist?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2018, 12:52
von zwerggarten
dann wage mal ich eine einschätzung: soweit ich es weiß, gehört der seltene kultivar 'hirondelle' zur lineare-group – das passt nicht zu deiner pflanze, die mir eher wie irgendeine heftige grandiceps-form vorkommt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2018, 13:00
von Henki
Mich erinnert der spontan an Polystichum setiferum 'Rotundatum Cristatum'.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 8. Jul 2018, 20:37
von rocambole
Habs mir schon fast gedacht ::) - da ich ihn nach Aussehen gekauft habe (und er sieht definitiv ganz anders aus als meine anden Farne), macht es nichts. Grandiceps kommt ganz gut hin, danke!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2018, 01:24
von zwerggarten
rocambole hat geschrieben: ↑8. Jul 2018, 20:37... Grandiceps kommt ganz gut hin ...
zuhause habe ich eben noch mal schnell in ein paar bücher geschaut, mich hatten dann doch die unteren wedelabschnitte bzw. die stellung und länge der fiedern irritiert – das sieht fast gekreuzt (cruciat) wie bei 'wakeleyanum' aus, vielleicht etwas unordentlicher, büscheliger... womöglich ist es doch eher 'cruciatum elworthy' / 'elworthii' oder sowas in der art?!
pumpot, hilf! :-[ ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2018, 10:18
von Junka †
Aotearoa hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 20:12Waldschrat hat geschrieben: ↑6. Jul 2018, 16:01Bristlecone hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 13:06Ich ja: sehr gute. Lohnenswert, da mal vorbeuzschauen. Allerdings sind die Versandkosten hoch, da Versand aus der Schweiz.
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass es mit den horrenden Versandkosten keineswegs getan ist. Oben drauf kommen noch (s. AGB 'Versand EU') etliche Taler für: Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Papiere, Zollabfertigung.
Im o.g. Fall haben wir auf den Warenwert von knapp € 500 folgende Zuschläge bezahlen müssen: Zoll 6.5 % + Einfuhrumsatzsteuer 19 % + Vorlageprovision (3,80) Porto/Papiere (4.90) + Zollabfertigung rd. € 20 = € 159,00
Wie verhält sich es sich denn mit der Zollangelegenheit,wenn eine Privatperson eine größere Menge dieser Pflänzchen in ihren Auto einführt? Ist das dann auch zollpflichtig? Kennt sich damit jemand aus?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2018, 11:45
von pumpot
Sowas nennt man Schmuggeln. :-X
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2018, 11:52
von pumpot
Den sogenannten Hirondelle weiter oben betreffend kann ich nur sagen, dass dieser Name Recht häufig gehandelt wird. Man bekommt alle möglichen Pflanzen darunter, nur nie einen wirklichen 'Hirondelle'. Der gehört, wie corni geschrieben hat zur Lineare Gruppe.
Genau genommen ist es absolut aussichtslos einen echten 'Hirondelle' zu erwischen. Es soll angeblich ein Exemplar in einem alten Garten geben, der sehr stark an diesen rankommt. Gesehen hab ich den noch nicht, jedoch gehört von einem der einen kennt, usw... ;D :-X
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2018, 12:21
von Bristlecone
Junka hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 10:18Aotearoa hat geschrieben: ↑7. Jul 2018, 20:12Waldschrat hat geschrieben: ↑6. Jul 2018, 16:01Bristlecone hat geschrieben: ↑4. Jul 2018, 13:06Ich ja: sehr gute. Lohnenswert, da mal vorbeuzschauen. Allerdings sind die Versandkosten hoch, da Versand aus der Schweiz.
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass es mit den horrenden Versandkosten keineswegs getan ist. Oben drauf kommen noch (s. AGB 'Versand EU') etliche Taler für: Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Papiere, Zollabfertigung.
Im o.g. Fall haben wir auf den Warenwert von knapp € 500 folgende Zuschläge bezahlen müssen: Zoll 6.5 % + Einfuhrumsatzsteuer 19 % + Vorlageprovision (3,80) Porto/Papiere (4.90) + Zollabfertigung rd. € 20 = € 159,00
Wie verhält sich es sich denn mit der Zollangelegenheit,wenn eine Privatperson eine größere Menge dieser Pflänzchen in ihren Auto einführt? Ist das dann auch zollpflichtig? Kennt sich damit jemand aus?
Bei der Einfuhr aus der Schweiz wären Waren im Wert bis zu 300 Euro frei, Waren, die teurer sind, müssen dann mit dem vollen Betrag verzollt werden.
Das gilt bei Reisefreimengen, bei denen der Reisende die betreffenden Waren mit sich führt und die für ihn bestimmt sind.
(Quelle)Ob es noch sonstige Bestimmungen zu beachten gibt in punkto Pflanzenschutz oder CITES müsste man im konkreten Fall sehen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 9. Jul 2018, 12:55
von Waldschrat
pumpot hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 11:52Den sogenannten Hirondelle weiter oben betreffend kann ich nur sagen, dass dieser Name Recht häufig gehandelt wird. Man bekommt alle möglichen Pflanzen darunter, nur nie einen wirklichen 'Hirondelle'. Der gehört, wie corni geschrieben hat zur Lineare Gruppe.
Genau genommen ist es absolut aussichtslos einen echten 'Hirondelle' zu erwischen. Es soll angeblich ein Exemplar in einem alten Garten geben, der sehr stark an diesen rankommt. Gesehen hab ich den noch nicht, jedoch gehört von einem der einen kennt, usw... ;D :-X
Gibt es denn wenigstens Bildmaterial vom angeblich echten 'Hirondelle'?