Seite 104 von 216
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 20. Mär 2021, 22:02
von lord waldemoor
foxy hat geschrieben: ↑20. Mär 2021, 16:55Bin zwar kein oder besser gesagt noch kein Schneerosenfan deine gelben lord sind aber schon sehr schön
ich mache mal bilder meiner gelben und grünlichgelben, falls sie die nacht überstehn,minus 8 hatte es gerade beim heimfahren im tal, hier am berg 6,5
roc. deine 2 sind himmlisch schön
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 20. Mär 2021, 22:12
von rocambole
danke, sind sie und ich freue mich sehr drüber, auch wenn sie mittlerweile nichts außergewöhnliches mehr sind.
Bin gespannt auf Deine gelben ...
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 20. Mär 2021, 22:29
von lord waldemoor
die 5 gelblaubigen blühen alle gelb mit mehr oder weniger sommersprossen
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 20. Mär 2021, 22:32
von rocambole
gelblaubig ist das Stichwort, das ist bei mir ausbaufähig. Letztes Jahr habe ich ein paar Pflanzen bekommen, noch ist keine zu sehen :P
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 09:47
von Mediterraneus
Ja, robuste gelblaubige, das ist momentan auch mein Ziel.
Diese Pflanze von Bäuerlein scheint recht wüchsig, ich hoffe, sie vermehrt sich ordentlich und mendelt überall mit rein.

Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:09
von Floris
ich finde gelbes Laub immer etwas irritierend, aber die zugehörigen Blüten sind jetzt doch recht hübsch, sie scheinen sogar ein wenig zu leuchten.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 10:10
von Floris
diese dagegen leuchtet ganz und gar nicht, entwickelt sich in zwischen aber ganz ordentlich:
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 11:08
von rocambole
Hübsch, Eure gelblaubigen.
Ich habe diese eine, die wenigstens Jahr für Jahr wieder kommt, bisher aber nicht zugelegt hat. Letztes Jahr kam sie auf einen besseren Platz, da wird es dann hoffentlich mal was!
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 11:37
von Mediterraneus
Floris hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 10:09ich finde gelbes Laub immer etwas irritierend, aber die zugehörigen Blüten sind jetzt doch recht hübsch, sie scheinen sogar ein wenig zu leuchten.
Sehr schön leuchtend!
Die wolltest du doch mal loswerden, oder? :-X
Du könntest welche aussäen, für irgendwann mal wieder stattfindende Treffen ;D
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 12:45
von Floris
Mediterraneus hat geschrieben: ↑21. Mär 2021, 11:37Du könntest welche aussäen
Gute Idee, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin...
Vor ein paar Jahren hatte ich mal 'ne Menge Sämlinge im Gemüsebeet, da war der Kompost wohl helleborenhaltig.
Diese seltsame grüne stammt daraus:
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 14:43
von MartinG
Auch hier nach all Euren Schönheiten der Rest vom Schützenfest - vieles hatte der Frost dies Jahr verkrüppelt, bei einigen getopften weiß ich nicht, ob sie sich erholen. Da werde ich nächste Jahr vorsichtiger sein..
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 15:35
von Hobelia
Helleborus Anja Oudolf

Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 22:01
von polluxverde

.
Schöner Sämling.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 21. Mär 2021, 22:04
von polluxverde

.
Unbekannte rote Sorte, konnte ein Elternteil zum eben gezeigten Sämling sein.
Re: Helleborus ab 2020
Verfasst: 22. Mär 2021, 11:25
von Gartenlady
Sie sind alle, alle soo schön, man kann eigentlich nicht genug davon haben, deshalb dürfen sie sich aussäen.
Dieser Sämling ist fast genauso schwarz wie die Mutter, hat den Wintereinbruch aber im Gegensatz zu ihr vollkommen unbeschadet überstanden.

Dieses Kind einer Pflanze, die Susanne vor vielen Jahren Clowns-Heli genannt hat, hat riesige Blüten (8cm) und auch den Winter unbeschadet überstanden.

die Mama (6cm) ist sehr bunt
